
Econelo DTR
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Na also, geht doch.... 

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 19:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 509
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ich bin heute bei meiner zweiten Fahrt mal mit einer Tacho-App gefahren. Leider hat sich meine Hoffnung auf „vielleicht fährt er ja doch schneller als 45 km/h“ zerschlagen, nachdem viele berichtet hatten, dass er trotz angezeigter 45 weiter beschleunigt. Das ist auch bei mir der Fall. Nur ist es so, dass die App eben deutlich unter 45 war, als das Tacho am Roller bereits 45 anzeigte. Er beschleunigte dann weiter, bis auch auf der App 45 angezeigt wurde. Dabei blieb es, maximal 45 km/h auf gerader Strecke, ohne Wind.
Leider konnte ich nicht genau ermitteln, wie groß der Unterschied war, da die App leicht verzögert reagierte. Außerdem waren auf der Straße viele Löcher, die mir mit dem Auto vorher nie aufgefallen waren. Somit konnte ich im Stadtverkehr nicht in Ruhe probieren, werde aber in den kommenden Tagen weiter testen. Aber ich würde behaupten, dass es mindestens 10 km/h Differenz waren, zwischen App und Roller-Tacho.
Für alle Neulinge habe ich hier noch zwei Links, für lohnende Anschaffungen für den Roller:
Kennzeichenhalterung (man klemmt das Kennzeichen einfach ein und muss nicht jedes Jahr neu bohren):
https://www.amazon.de/gp/product/B0778K ... UTF8&psc=1
Abdeckung (passt ziemlich genau, auch mit Topcase. Die meisten anderen Modelle sind mit 245 cm zu lang):
https://www.amazon.de/gp/product/B083TD ... VEFM&psc=1
oder mit mehr Farbauswahl:
https://www.amazon.de/gp/product/B08N48 ... UTF8&psc=1
Leider konnte ich nicht genau ermitteln, wie groß der Unterschied war, da die App leicht verzögert reagierte. Außerdem waren auf der Straße viele Löcher, die mir mit dem Auto vorher nie aufgefallen waren. Somit konnte ich im Stadtverkehr nicht in Ruhe probieren, werde aber in den kommenden Tagen weiter testen. Aber ich würde behaupten, dass es mindestens 10 km/h Differenz waren, zwischen App und Roller-Tacho.
Für alle Neulinge habe ich hier noch zwei Links, für lohnende Anschaffungen für den Roller:
Kennzeichenhalterung (man klemmt das Kennzeichen einfach ein und muss nicht jedes Jahr neu bohren):
https://www.amazon.de/gp/product/B0778K ... UTF8&psc=1
Abdeckung (passt ziemlich genau, auch mit Topcase. Die meisten anderen Modelle sind mit 245 cm zu lang):
https://www.amazon.de/gp/product/B083TD ... VEFM&psc=1
oder mit mehr Farbauswahl:
https://www.amazon.de/gp/product/B08N48 ... UTF8&psc=1
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 14:12
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Danke für dein Feedback, deine Tests und die Produktempfehlungen!
Habe auch einen Test mit GPS Tacho App gemacht und ich komme bei frisch geladenem Akku auf 49 km/h. Dies nimmt natürlich mit der Entladung leicht ab. Dass der Tacho des DTR eine falsche Geschwindigkeit anzeigt nervt mich auch schon seit Beginn aber seine Geschwindigkeit an sich ist korrekt gedrosselt, da kann man kaum meckern. Klar wären mir ca 60 für den Stadtverkehr auch lieber.. naja.
Meinst du der Kennzeichenhalter passt hin bzw. konntest du es bereits testen? Schließlich passen die deutschen Kennzeichen ja nicht nur wegen des Lochabstands nicht, sondern auch wegen ihrer Höhe, die über die Kennzeichenbeleuchtung ragt. Danke schon mal für die Info.
Habe auch einen Test mit GPS Tacho App gemacht und ich komme bei frisch geladenem Akku auf 49 km/h. Dies nimmt natürlich mit der Entladung leicht ab. Dass der Tacho des DTR eine falsche Geschwindigkeit anzeigt nervt mich auch schon seit Beginn aber seine Geschwindigkeit an sich ist korrekt gedrosselt, da kann man kaum meckern. Klar wären mir ca 60 für den Stadtverkehr auch lieber.. naja.
Meinst du der Kennzeichenhalter passt hin bzw. konntest du es bereits testen? Schließlich passen die deutschen Kennzeichen ja nicht nur wegen des Lochabstands nicht, sondern auch wegen ihrer Höhe, die über die Kennzeichenbeleuchtung ragt. Danke schon mal für die Info.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 19:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 509
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ja, die Halterung habe ich direkt als erstes, nach dem Entfernen der Folie, angebracht. Mein Roller ist ja ganz frisch gestern erst geliefert worden.
Ich hätte ja gerne auch Fotos eingestellt, aber das scheint hier nicht möglich zu sein. Wenn doch, kläre mich gerne auf, dann liefere ich nach
Ich hätte ja gerne auch Fotos eingestellt, aber das scheint hier nicht möglich zu sein. Wenn doch, kläre mich gerne auf, dann liefere ich nach

-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 19:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 509
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Lach, ich habe den Button „Dateianhänge“ einfach nicht gesehen. Hier nun die Fotos.
Zuletzt geändert von TheoCGN am Di 20. Jul 2021, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2021, 09:15
- Roller: DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Heute zur Arbeit gefahren:
Auf dem Weg zurück ... es geht länger Bergauf ... erst ist der Roller bei 40% plötzlich langsamer geworden... dann mehrmals kurzzeitig ausgegangen und direkt wieder an.... später dann komplett den Dienst versagt und der Akku ist plötzlich auf 0% gesprungen....
Das war meine zweite Fahrt! Soll ich den Roller reklamieren oder doch noch mal versuchen bis ich die 5 Ladezyklen voll habe.. was würdet ihr mir raten?
Auf dem Weg zurück ... es geht länger Bergauf ... erst ist der Roller bei 40% plötzlich langsamer geworden... dann mehrmals kurzzeitig ausgegangen und direkt wieder an.... später dann komplett den Dienst versagt und der Akku ist plötzlich auf 0% gesprungen....
Das war meine zweite Fahrt! Soll ich den Roller reklamieren oder doch noch mal versuchen bis ich die 5 Ladezyklen voll habe.. was würdet ihr mir raten?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 19:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 509
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 2. Mai 2021, 18:54
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hallo, also Grundsätzlich:Here83 hat geschrieben: ↑Di 20. Jul 2021, 17:16Heute zur Arbeit gefahren:
Auf dem Weg zurück ... es geht länger Bergauf ... erst ist der Roller bei 40% plötzlich langsamer geworden... dann mehrmals kurzzeitig ausgegangen und direkt wieder an.... später dann komplett den Dienst versagt und der Akku ist plötzlich auf 0% gesprungen....
Das war meine zweite Fahrt! Soll ich den Roller reklamieren oder doch noch mal versuchen bis ich die 5 Ladezyklen voll habe.. was würdet ihr mir raten?
* Der Akku Stand im Tacho wird nur bei der Fahrt / Betrieb aktualisiert, d.h. mal kurz am Gasgriff drehen, das Hinterrad muss dabei vom Nabenmotor angetrieben sein = erst dann wird die Akku Stand Anzeige aktualisiert.
* so nach 5 Ladezyklen sollte der Akku seine volle Kapazität speichern können, immer das Ladegerät solange dran lassen, bis am Ladegerät neben der roten LED auch die grüne LED leuchtet. Grüne LED leuchtet, wenn eine Spannung von 71,4 Volt abgegeben werden kann. Info: Im Akku sind 17 Zellen a max 4,2Volt pro Zelle in Reihe versschaltet. 17 X 4,2 = 71,4 Volt
* An beiden Ständern des Rollers sind Endschalter installiert die verhindern sollen, dass bei ausgeklappten Ständern losgefahren werden kann. Klemmt ein Endschalter kann man nicht mehr weiter fahren.
* Unter 12% Akku Stand geht mein Roller einfach aus. Ich schalte dann am Schlüssel den Roller aus, warte 20s, schalte dann wieder ein, dann kann ich wieder langsam 500m fahren. = Im Lingbo Controller (sitzt unter der Sitzbank und nicht im Akkue) sind 2 Spannungswerte eingetragen. Wird der eine unterschritten, geht der Roller aus. Steigt die Ruhe Spannung des Roller Akkus dann über den 2. eingetragenen Spannungswert an, dann lässt sich der Roller wieder einschalten.
* Ich kann, wenn der Akku zuvor 100% geladen wurde, so ca. 38 - 40Km damit weit fahren, ich wohne bergig ...

Grüße
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2021, 09:15
- Roller: DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Danke heute der zweite Versuch haben den Akku vollgeladen... Strecke zur Arbeit Hin und Zurück sind ca. 22km .... sehr bergig ich hoffe es klappt.. sonst muss ich mir wohl oder übel nen Verbrenner zulegen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste