Econelo DTR
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 14:10
- Roller: ECONELO DTR
- PLZ: 29525
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Bei 22 km wäre es glaube ich auch sinnvoll, sich noch einen zweiten Akku anzuschaffen.
Du musst ja sonst jeden Tag aufladen.
44 km für zwei Tage wird glaube ich schon etwas knapp.
Du musst ja sonst jeden Tag aufladen.
44 km für zwei Tage wird glaube ich schon etwas knapp.
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ein neuer Akku muss 5x voll aufgeladen (runter so auf 10-20 % gefahren) werden,
damit die BMS weiss wann der Zeitpunkt da ist, die Geschwindigkeit zu reduzieren und zu verhindern, dass der Akku (Einzelzellen) zu tief wird....
Erst dann, entfaltet der Akku seine vollen Möglichkeiten.
Bei meiner Wuxi M3 und dem chinesischen Akku war es auch so!
Meine Erfahrungen in 2 Jahren Nutzung:
1.Auch kleine Ladestopps mit etwa 1 Std. Ladedauer, schaden dem Akku nicht.
2.Möglichst 2 x im Monat den Akku fast leer fahren, vollladen und balancieren.
3.Möglichst dabei alle Zusatzverbraucher wie Alarmanlage abschalten, da die Strom verbrauchen.
4.Ich komme jetzt noch so max. 40 Km weit (entgegen der Aussage des Herstellers mit 60 Km; da fahre ich auf der letzten Rille)...
Ein weiterer Akku zum Umstecken alle 2 Tage, wäre angebracht/sinnvoll.
damit die BMS weiss wann der Zeitpunkt da ist, die Geschwindigkeit zu reduzieren und zu verhindern, dass der Akku (Einzelzellen) zu tief wird....
Erst dann, entfaltet der Akku seine vollen Möglichkeiten.
Bei meiner Wuxi M3 und dem chinesischen Akku war es auch so!
Meine Erfahrungen in 2 Jahren Nutzung:
1.Auch kleine Ladestopps mit etwa 1 Std. Ladedauer, schaden dem Akku nicht.
2.Möglichst 2 x im Monat den Akku fast leer fahren, vollladen und balancieren.
3.Möglichst dabei alle Zusatzverbraucher wie Alarmanlage abschalten, da die Strom verbrauchen.
4.Ich komme jetzt noch so max. 40 Km weit (entgegen der Aussage des Herstellers mit 60 Km; da fahre ich auf der letzten Rille)...
Ein weiterer Akku zum Umstecken alle 2 Tage, wäre angebracht/sinnvoll.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 14:12
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
@TheoCGN :
Danke nochmal für den Tipp mit dem Kennzeichenhalter. Habe ihn gerade montiert und so ist das echt ne runde und praktische Sache. Durch häufiges Ab- und Anschrauben drangsaliert man halt auch die Gewinde. Beim DTR ist das ja zum Glück nur eine Schrauben-Muttern-Kombi aber bei meinem Vorgänger (Vespa Primavera) waren die Gewinde direkt im Schutzblech und schon relativ lediert, wenn die ganz hin sind dann hast gleich wieder Aufwand bzw. Kosten (neues Gewinde schneiden, etc.). Würde also sagen: sowas ist generell ne coole Idee
Danke nochmal für den Tipp mit dem Kennzeichenhalter. Habe ihn gerade montiert und so ist das echt ne runde und praktische Sache. Durch häufiges Ab- und Anschrauben drangsaliert man halt auch die Gewinde. Beim DTR ist das ja zum Glück nur eine Schrauben-Muttern-Kombi aber bei meinem Vorgänger (Vespa Primavera) waren die Gewinde direkt im Schutzblech und schon relativ lediert, wenn die ganz hin sind dann hast gleich wieder Aufwand bzw. Kosten (neues Gewinde schneiden, etc.). Würde also sagen: sowas ist generell ne coole Idee

-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 13. Jul 2021, 09:15
- Roller: DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
heute ohne Probleme oben angekommen 22km mit Steigung check....
Gestern war es etwas wärmer ... kann sowas auch zu Problemen führen?
Oder liegt es daran, dass ich nun den Akku besser trainiert habe?
Gestern war es etwas wärmer ... kann sowas auch zu Problemen führen?
Oder liegt es daran, dass ich nun den Akku besser trainiert habe?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 18. Jun 2021, 19:36
- Roller: Ecoleno DTR
- PLZ: 509
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Gerne. Das freut mich, dass ich mit dem Tipp helfen konnte.
Durch Deine Reaktion auf meinen Beitrag bin ich erst in Kenntnis gesetzt worden, dass es eine Beleuchtung über dem Kennzeichen gibt
Diese ist ja ohnehin schon etwas vom der Konstruktion der Halterung des Rollers (die mit den zwei orangefarbenen Reflektoren) bedeckt. Ich schaue heute Abend mal, sobald es dunkel ist, ob das Kennzeichen trotzdem ausreichend angestrahlt wird.
Durch Deine Reaktion auf meinen Beitrag bin ich erst in Kenntnis gesetzt worden, dass es eine Beleuchtung über dem Kennzeichen gibt

AwokenEyes hat geschrieben: ↑Mi 21. Jul 2021, 15:39@TheoCGN :
Danke nochmal für den Tipp mit dem Kennzeichenhalter. Habe ihn gerade montiert und so ist das echt ne runde und praktische Sache. Durch häufiges Ab- und Anschrauben drangsaliert man halt auch die Gewinde. Beim DTR ist das ja zum Glück nur eine Schrauben-Muttern-Kombi aber bei meinem Vorgänger (Vespa Primavera) waren die Gewinde direkt im Schutzblech und schon relativ lediert, wenn die ganz hin sind dann hast gleich wieder Aufwand bzw. Kosten (neues Gewinde schneiden, etc.). Würde also sagen: sowas ist generell ne coole Idee![]()
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Jetzt wird es vorläufig doch beim E-Roller bleiben?
Lege aber mal Geld zurück und hole dir einen Zweitakku zum Erhöhen der Reichweite und für den "Notfall".....

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 10:10
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 10587
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
An sich bin ich mit meinem DTR Rollerchen ganz zufrieden, mal abgesehen von den viel zitierten Schwachpunkten wie ungenügende Tacho-Beleuchtung oder behindernder, überflüssiger Schalter für den Warnblinker. - Nur der Akku könnte die doppelte Kapazität haben, halb so schwer sein und die Hälfte kosten.
Vielleicht kommen wir ja bei einer Sammelbestellung von Zweitakkus in Hongkong auf den halben Preis!?

Vielleicht kommen wir ja bei einer Sammelbestellung von Zweitakkus in Hongkong auf den halben Preis!?
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Da frage lieber mal den Fritz hier im Forum (siehe mein Tread bez. meiner Wuxi...) wegen besserem Akku....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 10. Jul 2021, 10:10
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 10587
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ist eigentlich die Frage abschließend geklärt worden, ob der DTR-Roller nun eine Rekuperationsbremse hat oder nicht?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 16:22
- Roller: Econelo Dtr
- PLZ: 59
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste