Solarladen
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
viewtopic.php?f=82&t=7268&start=60
da zum 30.06.2021 bundesweit die G3 Netze abgeschaltet wurden, ich an den Orten wo ich mich aufhalte keinen G4 Netzempfang für meinen Mobilfunkanbieter habe, kann ich nur noch im veralteten G2- Telefonnetz mit meist niedrigerer Geschwindigkeit als 7 kbit/s online sein sodass ich keine Bilder hochladen kann...
Problem: Verschattung der Solarmodule durch meinen Oberkörper während der Fahrt und Sonnenschein von vorn - keine Stromerzeugung; Verschattung von Bäumen, Häusern, Sträuchern andere PKW, lKW bei Sonne von vorn oder hinten. Etwa nur ein drittel der Fahrstrecke ist verschattungsfrei - Stromerzeugung- direktverbrauch des Solarstroms vom Motor- dadurch geringere Strombelastung Batterie- Peukert Effekt - geringfügig grössere Reichweite, Spannungsanhebung führt zu höherer Geschwindigkeit
da zum 30.06.2021 bundesweit die G3 Netze abgeschaltet wurden, ich an den Orten wo ich mich aufhalte keinen G4 Netzempfang für meinen Mobilfunkanbieter habe, kann ich nur noch im veralteten G2- Telefonnetz mit meist niedrigerer Geschwindigkeit als 7 kbit/s online sein sodass ich keine Bilder hochladen kann...
Problem: Verschattung der Solarmodule durch meinen Oberkörper während der Fahrt und Sonnenschein von vorn - keine Stromerzeugung; Verschattung von Bäumen, Häusern, Sträuchern andere PKW, lKW bei Sonne von vorn oder hinten. Etwa nur ein drittel der Fahrstrecke ist verschattungsfrei - Stromerzeugung- direktverbrauch des Solarstroms vom Motor- dadurch geringere Strombelastung Batterie- Peukert Effekt - geringfügig grössere Reichweite, Spannungsanhebung führt zu höherer Geschwindigkeit
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Sehr interessant.no2021 hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 03:23viewtopic.php?f=82&t=7268&start=60
Problem: Verschattung der Solarmodule durch meinen Oberkörper während der Fahrt und Sonnenschein von vorn - keine Stromerzeugung; Verschattung von Bäumen, Häusern, Sträuchern andere PKW, lKW bei Sonne von vorn oder hinten. Etwa nur ein drittel der Fahrstrecke ist verschattungsfrei - Stromerzeugung- direktverbrauch des Solarstroms vom Motor- dadurch geringere Strombelastung Batterie- Peukert Effekt - geringfügig grössere Reichweite, Spannungsanhebung führt zu höherer Geschwindigkeit
Könntest du wenigstens einen Link schicken mit den Verbauten Modulen wenn Bilder nicht möglich sind?
Telegram = @Frissmich
- no2021
- Beiträge: 154
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
am 13.09.2020 kaufte ich vom e-bay Verkäufer casemomile-outlets 2 solarmodule zu 100 W zu einem Preis von 31,99 € je Modul also insgesamt für ca. 64 €. Aber es waren keine 100 W Module - jedoch bestand der Verkäufer darauf, das es 100 W Module seien. Die website existiert nicht mehr auf e-bay, Verkäufer verkauft keine Solarmodule mehr...
ich schätze, da keine Angaben auf dem Modul stehen, auf nur 15 bis 20 W peak je Modul.
ich schätze, da keine Angaben auf dem Modul stehen, auf nur 15 bis 20 W peak je Modul.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Aug 2021, 15:52
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Hallo ich bin neu hier und hoffe man kann mir hier helfen. Ich bin wegen einer Gehbehinderung auf das Fahren mit einem Seniorenmobil
angewiesen. Diese Mobile werden in aller Regel von 2 in Reihe geschalteten 12 V AGM Batterien gespeist und sollen möglichst gleichzeitig
geladen werden. Diese Daten habe ich einem renomierten Lieferanten von Solarmodulen mitgeteilt, der mir daraufhin eine 24V Solartasche
mit entsprechendem Solarlader lieferte. Wenn ich die Akkus anschliesse kommt die Meldung keine Akkus gefunden, bei nur einem Akku
funktioniert alles problemlos. Wo liegt das Problem ?
angewiesen. Diese Mobile werden in aller Regel von 2 in Reihe geschalteten 12 V AGM Batterien gespeist und sollen möglichst gleichzeitig
geladen werden. Diese Daten habe ich einem renomierten Lieferanten von Solarmodulen mitgeteilt, der mir daraufhin eine 24V Solartasche
mit entsprechendem Solarlader lieferte. Wenn ich die Akkus anschliesse kommt die Meldung keine Akkus gefunden, bei nur einem Akku
funktioniert alles problemlos. Wo liegt das Problem ?
- Pedator92
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Dafür müssten wir das Produkt kennen was geliefert wurde?DIG hat geschrieben: ↑Fr 27. Aug 2021, 16:12Hallo ich bin neu hier und hoffe man kann mir hier helfen. Ich bin wegen einer Gehbehinderung auf das Fahren mit einem Seniorenmobil
angewiesen. Diese Mobile werden in aller Regel von 2 in Reihe geschalteten 12 V AGM Batterien gespeist und sollen möglichst gleichzeitig
geladen werden. Diese Daten habe ich einem renomierten Lieferanten von Solarmodulen mitgeteilt, der mir daraufhin eine 24V Solartasche
mit entsprechendem Solarlader lieferte. Wenn ich die Akkus anschliesse kommt die Meldung keine Akkus gefunden, bei nur einem Akku
funktioniert alles problemlos. Wo liegt das Problem ?
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Am Führerschein erweitern auf B196
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Am Führerschein erweitern auf B196

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Aug 2021, 15:52
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Es handelt sich um die WS 80 SF der Fa. Wattstunde mit folgenden Angaben:
Nennleistung STC Pmax 80WP
Leistungstoleranz =/+ 5%
Spannung bei Max.-Leistung Umpp 20,88 V
Strom bei Max.-Leistung lmpp 1,93 A
Leerlaufspannung Voc 24,65 V
Kurzschlusstrom lsc 4,15 A
max. Systemspannung Umax 600 V
durchschn. Ertrag Emax 400Wh/d
das erste Bild zeigt : 2 Akkus da, kein Ladestrom (Pfeil vom Panel zur Batt. bleibt hell)
das zweite Bild: 1 Akku Ladestrom vorhanden (Pfeil vom Panel zur Batt. gefüllt)
Es handelt sich um 2 Akkus 12V 23 AH mit dem Original-Kabelbaum aus dem E-Mobil
Nennleistung STC Pmax 80WP
Leistungstoleranz =/+ 5%
Spannung bei Max.-Leistung Umpp 20,88 V
Strom bei Max.-Leistung lmpp 1,93 A
Leerlaufspannung Voc 24,65 V
Kurzschlusstrom lsc 4,15 A
max. Systemspannung Umax 600 V
durchschn. Ertrag Emax 400Wh/d
das erste Bild zeigt : 2 Akkus da, kein Ladestrom (Pfeil vom Panel zur Batt. bleibt hell)
das zweite Bild: 1 Akku Ladestrom vorhanden (Pfeil vom Panel zur Batt. gefüllt)
Es handelt sich um 2 Akkus 12V 23 AH mit dem Original-Kabelbaum aus dem E-Mobil
- Pedator92
- Beiträge: 543
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Ich denke das die Spannung der Panel dafür nicht ausreicht, die ganzen einfachen mppt Regler können NUR nach unten gehen mit der Spannung. Entsprechend müsstest du 2 Panel in reihe haben um deine 2 12v Batterien in reihe zu laden.
Deswegen hatte ich selber auch einen speziellen gesucht um aus meinen 34v Panel halt die 45-57v zu bekommen um meinen Roller aufzuladen.
Deswegen hatte ich selber auch einen speziellen gesucht um aus meinen 34v Panel halt die 45-57v zu bekommen um meinen Roller aufzuladen.
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
Am Führerschein erweitern auf B196
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Am Führerschein erweitern auf B196

-
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Um eine 24 Volt Bank zu laden, brauchst du 2x 14,4 - 14,7V./Block
Also 28,8 bis 29,4 V, plus Verluste.
Bei einzel Block laden besteht der Nachteil, der unterschiedlichen Kapazität die eingelagert wird.
Gruß Günter
Also 28,8 bis 29,4 V, plus Verluste.
Bei einzel Block laden besteht der Nachteil, der unterschiedlichen Kapazität die eingelagert wird.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 27. Aug 2021, 15:52
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe so etwas befürchtet, jetzt habe ich es schwarz auf weiß.
Ein weiteres Panel kostet nochmals 230.- €, dann probier ich es mit der Aufbaubatterie und Wechselrichter.
Die Aufbaubatterie müsste sich doch solar laden lassen. Nochmals Vielen Dank, Gruß aus OWL
Ein weiteres Panel kostet nochmals 230.- €, dann probier ich es mit der Aufbaubatterie und Wechselrichter.
Die Aufbaubatterie müsste sich doch solar laden lassen. Nochmals Vielen Dank, Gruß aus OWL
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Solarladen
lass Dir mal ausrechnen was dann rauskommt, das wird nichts.DIG hat geschrieben: ↑Mi 1. Sep 2021, 17:15Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe so etwas befürchtet, jetzt habe ich es schwarz auf weiß.
Ein weiteres Panel kostet nochmals 230.- €, dann probier ich es mit der Aufbaubatterie und Wechselrichter.
Die Aufbaubatterie müsste sich doch solar laden lassen. Nochmals Vielen Dank, Gruß aus OWL
Anfangen kannst mit einem 300w Modul an Deine Batterie, die kosten gebraucht nicht so viel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste