Gebrauchter Elektroroller tatsächliche Laufleistung ??

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
tobmasta

Gebrauchter Elektroroller tatsächliche Laufleistung ??

Beitrag von tobmasta »

Hallo zusammen,


habe mir vor einen Elektroroller gebraucht zu kaufen,
Worauf muß oder kann ich achten bezüglich der Laufleistung, ich meine das diese nicht manipuliert wurde.
Merkmale sind?


LG

hotoyo

Re: Gebrauchter Elektroroller tatsächliche Laufleistung ??

Beitrag von hotoyo »

Mit den e Rollern kenne ich mich noch nicht so gut aus, duerfte aber so wie beim Normalen Roller sein.
1. Schau Dir den gesamteindruck des Roller an,sollte zum Km Stand passen.
2. Wie sind die Bremsscheiben, und die Schrauben von der Bremsen an.
3. Ist die Lenkerverkleidug mit Befestigungen noch ganz.
4. Lass dir das Wartungsheft zeigen, wurde jede Wartung gemacht?

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Hallo und Willkommen.

Ich halte die Laufleistungen bei gebrauchten E-Rollern für nachrangig. Auf den ersten 1000km und im ersten Jahr ist die Gefahr von plötzlich auftretenden Defekten an der Elektrik höher als bei Laufleistungen darüber, von daher wäre der Tachostand für mich nicht das entscheidende Kriterium.

Zu prüfen wären:
- Rost
- Schmorspuren an Kabeln oder Buchse für das Ladegerät
- will man die Laufleistung abschätzen bzw. den Wartungszustand, kann man sich die Dicke der Bremsbeläge ansehen
- Reifen ist klar, aber da will man sicherlich auf Markenprodukte wechseln, die China-Slicks taugen nicht viel
- wenn der Roller regelmäßig benutzt worden ist, halte ich das für besser als "Standmodelle", die in erster Euphorie gekauft worden sind und nach 100km in der Ecke verstaubten

Viel wichtiger ist der Akkuzustand. Bei einem Gebrauchtroller würde ich davon ausgehen, dass diese am Ende sind und umgehend ersetzt werden müssen. Wenn nicht, dann ist das Glück. Sofern gerade neue Akkus drin sind, würde ich bei Bleiakkus ebenfalls davon ausgehen, dass die billigsten Teile für Verkaufszwecke darin versenkt worden sind, die entweder nicht zyklenfest sind oder auch zu klein von der Kapazität dimensioniert sind (erkennbar an dem vielen Platz im Akkufach).

Sind schon Lithiumakkus verbaut, dann ist die Frage, ob ein Batteriemanagementsystem (BMS) verbaut worden ist oder zumindest Balancer. Wenn nein, dürfte hier minimum 2-3 Zellen defekt sein, die ausgetauscht gehören und ein BMS wäre nachzurüsten.

Für Roller mit mehr als 1000km ohne Gewährleistung gilt (meine) Faustformel: halber Neupreis und davon nochmals 600€ für die (Blei-)Akkus abziehen. Mit Gewährleistung, also vom Händler gekauft, ist die Rechnung nicht so einfach: 30% vom Neupreis runter, und dann nochmals 300€ für die Akkus, falls die noch Monate Gewährleistung haben, ansonsten 600€ abziehen.
Ist der Hersteller nicht mehr existent oder für miesen Service bekannt, dann wäre der Preis beliebig weiter zu drücken.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: Gebrauchter Elektroroller tatsächliche Laufleistung ??

Beitrag von tom »

tobmasta hat geschrieben:Worauf muß oder kann ich achten bezüglich der Laufleistung, ich meine das diese nicht manipuliert wurde.
Bei relativ neuen Rollern sind natürlich die Reifen (Profiltiefe) ein guter Indikator. Ca. 5-15tkm halten die Original-Reifen (je nach Größe und vorne oder hinten und Fahrstil, DOT-Nummer 3-6 Monate vor Erstzulassung ist normal). Dazu muß man aber wissen, wie viel Profil diese Reifen neu haben, das ist typabhängig und i.a. deutlich weniger als beim Pkw.
Bremsbelagstärke ist imo zu stark abhängig von Fahrstil und Stadtrollern/Langstreckentouren. Mein >40tkm Kymco Roller hat erst die 2.Beläge, aber 4.Reifensatz.
Zum problematischen Akku schrieb schon STW.

Allgemeine Checkliste des ADAC zum Mopped-Gebrauchtkauf:
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... fault.aspx

Es zählt v.a. der Zustand, nicht die Laufleistung.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste