plus und minus vertauscht

Forum für alles über Elektroscooter
zinker

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von zinker »

gerri hat geschrieben:ein kurzer verdrehter impuls an den Elkos bringt die nicht zum platzen............
Stimmt, jedoch steht nirgendwo wie lange falsch angeschlossen wurde.

Kannst Du mir erklären, wiso eine Diode als Verpolsicherung bei Verpolung durchbrennt oder defekt geht?

Grüsse aus Tirol: zinker

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von gerri »

sind surpressordioden..........und werden zum Schutz der Schaltung eingesetzt
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

STW
Beiträge: 8126
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Ehe dass hier noch mehr gefachsimpelt wird:

- Elkos können beim Verpolen die Grätsche machen, tun dies aber nicht zwangsläufig. Trotzdem, wenn sie schon Häubchen haben, sind die definitiv kurz vorm Absterben
- Dioden als Verpolungsschutz brennen nicht durch, wenn man nicht gerade erheblich höhere Spannung als vorgesehen anlegt

Was kaputt sein wird, sind die Halbleiter. Die MOSFets dürften gute Chancen haben, durch die Verpolung gegrillt worden zu sein. Die controllerinterne Spannungsaufbereitung, die 12V bzw. 5V erzeugt, wird es ebenfalls gerissen haben. Sinngemäß gilt dies auch für die Bauteile eines DC-Konverters.

Falls also nicht noch irgendwo eine Schmelzsicherung gefunden wird, die es gebrezelt hat, kann man davon ausgehen, dass Controller und DC final kaputt sind.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

zinker

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von zinker »

gerri hat geschrieben:sind surpressordioden..........und werden zum Schutz der Schaltung eingesetzt
Stimmt, Supressordioden werden zum Schutz vor Überspannung eingesetzt. Wenn eine bestimmte Schwellenspannung (durch zB. Blitzschlag) entsteht, leiten die Dinger den Strom an Masse ab.

Grüsse aus Tirol: zinker

Tiroler

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von Tiroler »

ein Bild davon
Dateianhänge
Controller.JPG

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von Peter51 »

Hallo Tiroler,
hast du einen 36V 1000W BLDC Motor oder einen DC Motor? Ich zähle nämlich nur 5 MosFets. Das Relais bewirkt wohl die Softladeschaltung (überbrückt bei EIN einen Widerstand).
Das beste ist, du schickst deinen Controller an gerri und der repariert ihn dann.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Tiroler

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von Tiroler »

Servus, ist ein DC Motor
das Relais schaltet nach der Verpolung nicht mehr.
Dateianhänge
Motor 36 V 1000 Watt.jpg
Motor 36 V 1000 Watt.jpg (17.55 KiB) 3603 mal betrachtet

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht ist auf dem DC Motor-Controller ja noch ein Typenschild? Zum Trost ein DC Motor-Controller ist preiswerter als ein BLDC Motor-Controller. Schaltplan für deinen defekten DC Motor-Controller wird es nicht geben. Ebenso wird die Ersatzteilbeschaffung Relais, Kondensatoren und vielleicht Halbleiter schwierig werden. Fazit: 20 Euro in die Hand nehmen und neu kaufen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

zinker

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von zinker »

Hallo Tiroler,
Peter51 hat recht. Dein Controller sah nicht mehr sooo gut aus. (Korrosion)
Ich habe meinen auch gebraucht gekauft. Der sieht innen aus wie neu.
Das liegt warscheinlich an den verschlissenen Dichtungen der Stirnflächen.
Bist Du nicht der Schrauber mit dem tchechischen Mofa? (ist das jetzt richtig geschrieben?)

Edit: ja, Du scheinst es zu sein.... Warum schreibst Du denn nicht in Deinem "Fred" weiter?
Da kann man dann die ganze Storry verfolgen, meiner Meinung nach.
Sorry fürs Off-topic

Grüsse aus Tirol: zinker

Tiroler

Re: plus und minus vertauscht

Beitrag von Tiroler »

wo ist der Regler rostig ?

Antworten

Zurück zu „E-Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 13 Gäste