Eco Flash 2000
Eco Flash 2000
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich zum Eco Flash 2000 erkundigen.
Habe den Elektroroller von meinen Vater, der jetzt nicht mehr damit fährt, übernommen.
Der Roller steht seit dem Sommer 2012 in der Garage und funktioniert nicht mehr.
Da ich keine Werkstatt in der näheren Umgebung finden konnte, habe ich den Roller privat prüfen lassen. Die Prüfung hat ergeben, dass das zentrale Steuergerät, was man auch an den verbrannten Bauteilen sieht, defekt ist.
1. Wer kennt eine Vertragswerkstatt, die den Wechsel Profi mäßig durchführen kann!
Ich habe natürlich schon in verschiedenen Werkstätten nachgefragt, aber nur
Absagen bekommen. In einer Werkstatt hat man mir gesagt, das man keine
Bauteile bekommt.
Der Standort ist 98597, wobei eine längere Anfahrt zur
Werkstatt kein Problem darstellt.
2. Lohnt sich eine Reparatur noch? Der Roller ist Baujahr 12/2009 und hat 1250 km
Fahrleistung.
Den Zustand der Batterien ist unbekannt. Ich denke mal, dass der
Fahrbetrieb den Zustand der Batterien optimal erklärt. Wenn die Batterien auch
defekt sind und gewechselt werden müssen, wie verhält sich das mit den Kosten?
Reparieren lassen oder neu Anschaffen!!
Ich bedanke mich im Voraus bei Euch.
Mit freundlichen Grüßen
nachtangler60
ich bin neu im Forum und möchte mich zum Eco Flash 2000 erkundigen.
Habe den Elektroroller von meinen Vater, der jetzt nicht mehr damit fährt, übernommen.
Der Roller steht seit dem Sommer 2012 in der Garage und funktioniert nicht mehr.
Da ich keine Werkstatt in der näheren Umgebung finden konnte, habe ich den Roller privat prüfen lassen. Die Prüfung hat ergeben, dass das zentrale Steuergerät, was man auch an den verbrannten Bauteilen sieht, defekt ist.
1. Wer kennt eine Vertragswerkstatt, die den Wechsel Profi mäßig durchführen kann!
Ich habe natürlich schon in verschiedenen Werkstätten nachgefragt, aber nur
Absagen bekommen. In einer Werkstatt hat man mir gesagt, das man keine
Bauteile bekommt.
Der Standort ist 98597, wobei eine längere Anfahrt zur
Werkstatt kein Problem darstellt.
2. Lohnt sich eine Reparatur noch? Der Roller ist Baujahr 12/2009 und hat 1250 km
Fahrleistung.
Den Zustand der Batterien ist unbekannt. Ich denke mal, dass der
Fahrbetrieb den Zustand der Batterien optimal erklärt. Wenn die Batterien auch
defekt sind und gewechselt werden müssen, wie verhält sich das mit den Kosten?
Reparieren lassen oder neu Anschaffen!!
Ich bedanke mich im Voraus bei Euch.
Mit freundlichen Grüßen
nachtangler60
Zuletzt geändert von nachtangler60 am Mo 25. Feb 2013, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000
Hallo,
der Neupreis vom eco Flash lag ursprünglich wohl mal bei 1600 €, er ist dann aber häufiger für 1000 und, wenn ich mich recht erinnere, auch mal für 900 angeboten worden. Wenn es solche Angebote jetzt noch gäbe würde ich sagen: Reparatur lohnt nicht.
Gibt es aber nicht mehr, Lidl, Tschibo und Konsorten haben sich wohl vorerst aus dem Geschäft zurückgezogen, schließlich kauft in Deutschland niemand freiwillig einen Elektroroller...
Für seinen Preis soll der eco Flash aber gar nicht mal so übel gewesen sein, bei 1000 € erwartet man ja auch keine Wunder. Ein 2 kW Antrieb nebst 2 kWh Akkus sind in der Preisklasse sonst eher nicht zu haben.
Aber wehe, wenn mal was dran seien sollte: Für Baumarkt- und Discounterroller eine Werkstatt zu finden setzt ein ziemlich ausgeglichenes Gemüt voraus.
Wenn ich das richtig sehe, ist der eco Flash baugleich mit dem e-sprit silenzio, der vom ADAC über den grünen Klee gelobt wurde, nur halt mit Blei statt Lithium im Tank. Leider ist e-sprit wohl neulich Pleite gegangen, sonst hättest du da ja mal nach einem Kontroller schauen können.
Wenn es ein Standardcontroller ist, dann kann dir hier sicherlich der ein oder andere hier helfen.
Was die Akkus angeht: Probieren geht über studieren, aber es ist davon auszugehen, dass nicht mehr allzuviel Leben drinsteckt. Das hier ist vielleicht nicht die günstigste Stelle, aber mit 4 Stück
http://www.elbatec.de/products/Akkus/Bl ... iakku.html
oder etwas ähnlichem hast du erstmal einen Anhaltspunkt.
der Neupreis vom eco Flash lag ursprünglich wohl mal bei 1600 €, er ist dann aber häufiger für 1000 und, wenn ich mich recht erinnere, auch mal für 900 angeboten worden. Wenn es solche Angebote jetzt noch gäbe würde ich sagen: Reparatur lohnt nicht.
Gibt es aber nicht mehr, Lidl, Tschibo und Konsorten haben sich wohl vorerst aus dem Geschäft zurückgezogen, schließlich kauft in Deutschland niemand freiwillig einen Elektroroller...

Für seinen Preis soll der eco Flash aber gar nicht mal so übel gewesen sein, bei 1000 € erwartet man ja auch keine Wunder. Ein 2 kW Antrieb nebst 2 kWh Akkus sind in der Preisklasse sonst eher nicht zu haben.
Aber wehe, wenn mal was dran seien sollte: Für Baumarkt- und Discounterroller eine Werkstatt zu finden setzt ein ziemlich ausgeglichenes Gemüt voraus.
Wenn ich das richtig sehe, ist der eco Flash baugleich mit dem e-sprit silenzio, der vom ADAC über den grünen Klee gelobt wurde, nur halt mit Blei statt Lithium im Tank. Leider ist e-sprit wohl neulich Pleite gegangen, sonst hättest du da ja mal nach einem Kontroller schauen können.
Wenn es ein Standardcontroller ist, dann kann dir hier sicherlich der ein oder andere hier helfen.
Was die Akkus angeht: Probieren geht über studieren, aber es ist davon auszugehen, dass nicht mehr allzuviel Leben drinsteckt. Das hier ist vielleicht nicht die günstigste Stelle, aber mit 4 Stück
http://www.elbatec.de/products/Akkus/Bl ... iakku.html
oder etwas ähnlichem hast du erstmal einen Anhaltspunkt.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000
Willkommen im Forum nachtangler 60.
Leider zu weit weg um Dir helfen zu können. Aber aus dem Bauch heraus wird es wohl eine teuererere Reparatur werden.
Wenn er seit Sommer steht sind die Akkus schlecht. Also neuer Controller und neue Akkus werden schon mal 500 Euro vernichten.
Dazu Ausbau, Einbau und Restrisiko!
Leider zu weit weg um Dir helfen zu können. Aber aus dem Bauch heraus wird es wohl eine teuererere Reparatur werden.
Wenn er seit Sommer steht sind die Akkus schlecht. Also neuer Controller und neue Akkus werden schon mal 500 Euro vernichten.
Dazu Ausbau, Einbau und Restrisiko!

-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, wird nicht billig. Akkus 400-500€ (Blei), Controller wohl 200€. Der Roller ist "China-Standard", also paßt so ziemlich jeder Controller mit 2-3KW Leistung recht gut. Alternativ ein Kelly-Controller.
Werkstätten betraut man heutzutage besser nicht mit der Reparatur von Elektrorollern, außer der Mechanik. Das macht man also besser selber mit Forenhilfe. Controller- und Akkuwechsel ist kein Hexenwerk.
Alternativ: der Roller eignet sich sehr gut als Auf- und Umrüstprojekt für jemanden, der mittels Kelly-Controller mehr Power rauskitzeln will und/oder auf Lithium umrüsten möchte. In dem Zustand mit 1250km könnte man noch zwischen 200 - 400€ erzielen.
Werkstätten betraut man heutzutage besser nicht mit der Reparatur von Elektrorollern, außer der Mechanik. Das macht man also besser selber mit Forenhilfe. Controller- und Akkuwechsel ist kein Hexenwerk.
Alternativ: der Roller eignet sich sehr gut als Auf- und Umrüstprojekt für jemanden, der mittels Kelly-Controller mehr Power rauskitzeln will und/oder auf Lithium umrüsten möchte. In dem Zustand mit 1250km könnte man noch zwischen 200 - 400€ erzielen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Eco Flash 2000
Hallo,
könnte mir schon vorstellen, mich von dem Roller zu trennen.
Wenn sich eine Reparatur für nicht lohnt, da sie zu teuer ist und ich mit Elektronikarbeiten nichts am Hut habe,
ist das wo möglich die beste Alternative.
Bin ein paar mal mit dem Roller gefahren - ist schon ein tolles Fahrgefühl - aber für mich keine Notwendigkeit,
da der Weg zur Arbeit zu weit und zu gefährlich ist.
Wenn jemand jemanden kennt, der einen Roller für Umrustarbeiten sucht, währe das doch eine gute Tat!
nachtangler60
könnte mir schon vorstellen, mich von dem Roller zu trennen.
Wenn sich eine Reparatur für nicht lohnt, da sie zu teuer ist und ich mit Elektronikarbeiten nichts am Hut habe,
ist das wo möglich die beste Alternative.
Bin ein paar mal mit dem Roller gefahren - ist schon ein tolles Fahrgefühl - aber für mich keine Notwendigkeit,
da der Weg zur Arbeit zu weit und zu gefährlich ist.
Wenn jemand jemanden kennt, der einen Roller für Umrustarbeiten sucht, währe das doch eine gute Tat!
nachtangler60
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000
Wenn da wirklich nur der Controller hin ist lohnt sich das doch
Bei Alpha Mobil kostet der 199,-
http://www.roller-service.info/product_ ... -km-h.html
Aber vorher testen ob der Motor wiklich OKAY ist, sonst als E-Teillager verkaufen
Die Akkus müssen nicht unbedingt hin sein. Der eco Flash aus der Baureihe hatte ggfs. die guten Greensaver drin.
Die sind bei der km/h Leistung mehr wert wie der ganze Roller
(die Bleier würd ich mal einzeln laden - damit die nicht versemmeln)

Bei Alpha Mobil kostet der 199,-

http://www.roller-service.info/product_ ... -km-h.html
Aber vorher testen ob der Motor wiklich OKAY ist, sonst als E-Teillager verkaufen

Die Akkus müssen nicht unbedingt hin sein. Der eco Flash aus der Baureihe hatte ggfs. die guten Greensaver drin.
Die sind bei der km/h Leistung mehr wert wie der ganze Roller

(die Bleier würd ich mal einzeln laden - damit die nicht versemmeln)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 17:26
- Roller: e-max 110s 41854
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000
mmh
Schmeißt Ihr eigentlich alle eure Roller weg wen die Akkus defekt sind???

Schmeißt Ihr eigentlich alle eure Roller weg wen die Akkus defekt sind???



-
- Beiträge: 8147
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn der Roller Baujahr 2009 ist, dann wäre ich bei den Akkus schon sehr skeptisch.
@electriceye:
Natürlich schmeißen wir den Roller nicht weg - wir biegen unseren besseren Hälften bei, dass wir jetzt endlich ordentliche Lithiumakkus benötigen. Bzw., als die Bleianker meiner Frau ihren Dienst getan hatten, habe ich ihr großzügig meine 40Ah-Lithiumzellen eingebaut, sie fährt ja nicht so viel, und mir dann gezwungenermaßen einen passenden Ersatz mit 70Ah kaufen müssen
@electriceye:
Natürlich schmeißen wir den Roller nicht weg - wir biegen unseren besseren Hälften bei, dass wir jetzt endlich ordentliche Lithiumakkus benötigen. Bzw., als die Bleianker meiner Frau ihren Dienst getan hatten, habe ich ihr großzügig meine 40Ah-Lithiumzellen eingebaut, sie fährt ja nicht so viel, und mir dann gezwungenermaßen einen passenden Ersatz mit 70Ah kaufen müssen

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Eco Flash 2000
Wieso soll den endlich der Frühling kommen,
oder machst das an den neuen Kennzeichen fest.
Die gelten erst ab Freitag.


Die gelten erst ab Freitag.
Zuletzt geändert von hotoyo am Mi 27. Feb 2013, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07
- Roller: e-max
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Eco Flash 2000
Habe schon 2 Kennzeichen da! Online bei der WGV-Vers. für je 43,-€ am Mittwoch geordert und 3 Tage später lagen die bereits bei mir im Briefkasten...hotoyo hat geschrieben:Wieso soll den endlich der Frühling kommen,oder machst das das an den neuen Kennzeichen fest.
Die gelten erst ab Freitag.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], teletom und 20 Gäste