Mr.Eight hat geschrieben: ↑Fr 20. Aug 2021, 12:58
Ich bin überrascht, wie er den Block ausfindig gemacht hat und dann noch gezielt geladen hat. Das habe ich nicht so eindeutig verstanden.
Ich gehe davon aus, dass es nicht gezeigt wurde, wie er alle 10p Blöcke gemessen hat sondern nur 2 Blöcke. Den defekten mit 0V und dann einen intakten Nachbarblock mit 4,08 Volt. Bei 2:31min hätte er bei intakten Zellen -8,2V messen müssen. Da dort aber nur -4,1
waren, müßte einer der 2 Blöcke einen Kurzschluß haben.
Vor dem Aufladen hat er sich die Ladestände anzeigen lassen: 1x 3,75V (die neuen Zellen und der Rest bei 4,08 bis 4,10 V.) Das H1 ist dazu aber unnötig, aber im Video schön zum zeigen

Er nutze ein externes Ladegerät (was nicht rumzickt bei verschiedenen Ladeständen) und das war auf 4,11V eingestellt.
( Ich gehe mal davon aus, dass die Balancingfunktion des BMS nun einfach dafür sorgte, dass nur die neuen Zellen bis 4,11V geladen wurden und der Rest der Zellen auf diese Spannung angeglichen wurden.)
Korrektur:
bei 13:21 min sieht man, dass er nur direkt den neuen Block einzeln auf 4,11 V auflädt. Man sieht schön die rote und schwarze Kabelklemme außen an den Lötbändern der Nachbarblöcke die oben und unten zum defekten Block verbunden sind.
Also alles keine Hexerei: einfach die Blöcke ausmessen, Zellen tauschen, Block einzeln vorladen und dann ist der Akku wieder fit. Das BMS läßt er mit Absicht außen vor. Der einzige Trick ist wohl, den neuen Block gezielt auf das Spanungslevel der anderen Blöcke zu bringen, damit das BMS keine Schnappatmung bekommt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
