Wie repariert man einen NIU Akku?

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von Mr.Eight »

Dank STW kann ich euch hier ein Video zeigen, das den Inhalt der NIU Batterien zeigt und auch mögliche Reparaturen am Akku.
Wobei angemerkt:
Das sollten nur Leute machen, der wirklich darin ausgebildet sind bzw. Erfahrungen haben mit Reparaturen von Akkus.

Mich irritiert nur, das er dann Zellen mit deutlich größerer Kapazität einsetzt. Ist das wirklich sinnvoll? Denn dann wird das Balancing immer gut zu tun haben auf der anderen Seite... eigentlich sollten Alle Zellen immer gleich ge- und entladen werden, was die Kapazität betrifft. Dazu würde mich Eure Meinung interessieren.

Auf jeden Fall ist das Video sehenswert.

Wird auch gleich in den FAQs auftauchen.
Bild

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von Pedator92 »

Die haben doch nur 50 mAh mehr Kapazität? Die blauen sind 2550 und die neuen 2600mah.

Sieht aber nach einer guten Arbeit aus, super das der Akku nicht im Müll gelandet ist.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

STW
Beiträge: 8149
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von STW »

Wobei man beachten sollte:
Ich würde während der Arbeit alles abkleben an Kontakten, an denen ich nicht arbeiten muss. Es muss nur ein Zellenverbinder auf die falsche Stelle fallen, und schon wird es lustig.
Der Ersatz mit Zellen der "Marke" Doublepower ist sicherlich nicht die optimale Lösung, es sei denn, das sind umgelabelte Markenzellen.

Bei geringfügigen Kapazitätsabweichungen hätte ich keine Probleme, und lieber mehr Kapazität als weniger. Wir haben ein Top-Balancing, also starten alle Zellen bei 100%. Die Zelle mit der schwächsten Kapazität gibt die Entladegrenze vor durch das BMS. Leichte Irritationen könnte die SOC-Anzeige haben, aber ich denke, eine Toleranz von 5-10% bei den Zellkapazitäten, die irgendwann auch bei kalendarischer Alterung auftreten, dürfte da nichts ausmachen. Und eigentlich ist für die Messung der Innenwiderstand maßgeblicher, weil der den maßgeblichen Einfluss auf die Zellspannung unter Last hat.

Prinzipiell ist es aber gut zu wissen, das und wie man so einen Akku reparieren (lassen) kann. Das meiste Geld geht sicherlich in die Arbeitszeit, Und der Reparateur hat, wie man sieht, die passende Ausrüstung, vom H1 angefangen, über Ladegeräte bis hin zu einem Punktschweißgerät.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von Mr.Eight »

Ich hätte die Zellen auch vorher auf die Wunschspannung gebracht. Ich bin überrascht, wie er den Block ausfindig gemacht hat und dann noch gezielt geladen hat. Das habe ich nicht so eindeutig verstanden. Ich gebe zu, das ich leider nur einmal das Video über zwei Tage geteilt sehen konnte.
Auf der anderen Seite macht es Mut, im Fehlerfall als Elektroniker mal einen Blick hineinzuwerfen.
Irgendwie hätte ich aber auch gerne eine Badewanne neben mir, um die Akku im Zweifel dort hinein zu werfen. :lol:
Dennoch besten Dank an dich STW, für den Hinweis zum Video.
ber noch mal zu meiner Frage. Haben wir beim 35A Akku einen 16S oder 17S?
16S macht rechnerisch mehr Sinn mit 3,75V auf der anderen Seite komme ich mit 17 x 4,2V auf die richtige Spannung vom 71,4V. Oder ist das der Unterschied zwischen dem EVE und dem Panasonic Akku?

Denn das Video heißt:
NIU Electric Scooter 60Volts 26Ah Battery Repair (16S 10P)
Im H1 habe ich auch 17 Zellen gesehen... oder habe ich mich verguckt?
Im Video ist auch bei 12:25 zu sehen, das es 17 Zellen sind.
Bild

STW
Beiträge: 8149
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von STW »

Ob EVE oder Panasonic/NCR: die Spannung der Zellen sind immer gleich. Das sollten eigentlich 17 Zellen sein, die 16 halte ich für einen Schreibfehler.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von Thunder115 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 20. Aug 2021, 12:58
Ich bin überrascht, wie er den Block ausfindig gemacht hat und dann noch gezielt geladen hat. Das habe ich nicht so eindeutig verstanden.
Ich gehe davon aus, dass es nicht gezeigt wurde, wie er alle 10p Blöcke gemessen hat sondern nur 2 Blöcke. Den defekten mit 0V und dann einen intakten Nachbarblock mit 4,08 Volt. Bei 2:31min hätte er bei intakten Zellen -8,2V messen müssen. Da dort aber nur -4,1
waren, müßte einer der 2 Blöcke einen Kurzschluß haben.
Vor dem Aufladen hat er sich die Ladestände anzeigen lassen: 1x 3,75V (die neuen Zellen und der Rest bei 4,08 bis 4,10 V.) Das H1 ist dazu aber unnötig, aber im Video schön zum zeigen ;-)
Er nutze ein externes Ladegerät (was nicht rumzickt bei verschiedenen Ladeständen) und das war auf 4,11V eingestellt.( Ich gehe mal davon aus, dass die Balancingfunktion des BMS nun einfach dafür sorgte, dass nur die neuen Zellen bis 4,11V geladen wurden und der Rest der Zellen auf diese Spannung angeglichen wurden.)

Korrektur:
bei 13:21 min sieht man, dass er nur direkt den neuen Block einzeln auf 4,11 V auflädt. Man sieht schön die rote und schwarze Kabelklemme außen an den Lötbändern der Nachbarblöcke die oben und unten zum defekten Block verbunden sind.

Also alles keine Hexerei: einfach die Blöcke ausmessen, Zellen tauschen, Block einzeln vorladen und dann ist der Akku wieder fit. Das BMS läßt er mit Absicht außen vor. Der einzige Trick ist wohl, den neuen Block gezielt auf das Spanungslevel der anderen Blöcke zu bringen, damit das BMS keine Schnappatmung bekommt.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

x

Beitrag von techsoz »

x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18771
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von MEroller »

Thunder115 hat geschrieben:
Fr 20. Aug 2021, 16:37
Absicht außen vor. Der einzige Trick ist wohl, den neuen Block gezielt auf das Spanungslevel der anderen Blöcke zu bringen, damit das BMS keine Schnappatmung bekommt.
Das ist kein Trick, sondern grundsätzlich notwendige Selbstverständlichkeit beim Zelltausch, so etwas darf man NIE einem BMS überlassen :!:
Ich habe gewartet, gefiebert , WANN endlich die Spannungsangleichung des neuen Zellblocks kommt, und dann haben die das erst ganz am Ende, wie wenn es eine Lappalie am Rande wäre, völlig oberflächlich abgevespert.

Ich dachte schon fast, die diskreditieren sich total und lassen den neuen Zellblock auf 3,75V :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wie repariert man einen NIU Akku?

Beitrag von kabee »

MEroller hat geschrieben:
Fr 20. Aug 2021, 19:51
Ich dachte schon fast, die diskreditieren sich total und lassen den neuen Zellblock auf 3,75V :roll:
Das NIU BMS kann solche Abweichungen nicht ausgleichen, daher hatten sie auch keine Wahl.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter51 und 378 Gäste