x
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu Akku Zelldifferenz - wie kaputt/reparabel?
Ja, da kannst Du mit zwei oder drei Ladern parallel arbeiten, die beeinflußen sich nicht. Das macht die Angelegenheit schneller.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18751
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu Akku Zelldifferenz - wie kaputt/reparabel?
Die Spannungen werden von links nach rechts aufaddiert, oder? Und das war Lithium-Ionen Pack???
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Smallblock
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 21:49
- Roller: N1S 100.000.000 Km Edition
- PLZ: 84
- Wohnort: Mühldorf
- Kontaktdaten:
Re: Niu Akku Zelldifferenz - wie kaputt/reparabel?
Ein cooler Beitrag, so gefällt mir das.
Techsoz, cool wie du dich da reinfindest.
Kannst du mir eventuell mal die richtige Steckerbelegung zukommen lassen? Den großen Stecker hab ich schon gefunden, auch das Ladegerät ist schon im Warenkorb ;o). Mir fehlen nur die Steckerbezeichnungen für das Balancing am Ladegerät für die jeweiligen Blöcke.
Mit eurer Vorarbeit bin ich mir sicher daß auch mein Akku nochmal zu neuem Leben erweckt werden kann
)
Techsoz, cool wie du dich da reinfindest.
Kannst du mir eventuell mal die richtige Steckerbelegung zukommen lassen? Den großen Stecker hab ich schon gefunden, auch das Ladegerät ist schon im Warenkorb ;o). Mir fehlen nur die Steckerbezeichnungen für das Balancing am Ladegerät für die jeweiligen Blöcke.
Mit eurer Vorarbeit bin ich mir sicher daß auch mein Akku nochmal zu neuem Leben erweckt werden kann

N1S 100.000.000 Km Sonderedition gekauft mit 113 Km 08/2021
derzeit 2077Km, Tendenz stark steigend 


- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Niu Akku Zelldifferenz - wie kaputt/reparabel?
Wenn man Zellen aus der Versenkung holt dann nur unter Aufsicht, ein Infrarot Thermometer hilft da gut um z.b. defekte Zellen oder Blöcke ausfindig zu machen.
Ich hatte schon Zellen die noch mit etwas über 1 Volt zu retten waren, andere wie aus dem letzten Akku Paket haben sich fast alle als "Heater" heraus gestellt und waren somit reif für das Recycling obwohl sie teilweise fast 2,5 Volt hatten.
Bestenfalls Kann man anhand der Beschriftung auf den Zellen schon herausfinden welche Werte sie haben sollten. Dank der ATX Stecker kann man recht schnell und günstig ein Adapter bauen.
Ich hatte schon Zellen die noch mit etwas über 1 Volt zu retten waren, andere wie aus dem letzten Akku Paket haben sich fast alle als "Heater" heraus gestellt und waren somit reif für das Recycling obwohl sie teilweise fast 2,5 Volt hatten.
Bestenfalls Kann man anhand der Beschriftung auf den Zellen schon herausfinden welche Werte sie haben sollten. Dank der ATX Stecker kann man recht schnell und günstig ein Adapter bauen.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu Akku Zelldifferenz - wie kaputt/reparabel?
Sehr spannend.
Beim Imax B6 Clon sollte man aufpassen. Die sorgen gerne Mal für Brände in letzter Zeit.
Sie sind teilweise nur daran zu erkennen, das auf der Unterseite das Label in Chinesisch statt in englisch ist. Sonst sieht alles gleich aus.
Wir hatten erst in Hamburg einen Fall in unserer Modellbaugruppe.
Ich habe den Beitrag mal in den NIU FAQ hinterlegt.
Mich wundert nur das eine Zelle auf 1,x Volt gegangen ist. Ich denke, sie hatten alle anfänglich über 3,6 Volt laut dem Bild?
Beim Imax B6 Clon sollte man aufpassen. Die sorgen gerne Mal für Brände in letzter Zeit.
Sie sind teilweise nur daran zu erkennen, das auf der Unterseite das Label in Chinesisch statt in englisch ist. Sonst sieht alles gleich aus.
Wir hatten erst in Hamburg einen Fall in unserer Modellbaugruppe.
Ich habe den Beitrag mal in den NIU FAQ hinterlegt.
Mich wundert nur das eine Zelle auf 1,x Volt gegangen ist. Ich denke, sie hatten alle anfänglich über 3,6 Volt laut dem Bild?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste