Ich kenne jetzt natürlich diesen Dämpfer nicht, und ich weiß auch nicht, wie das bei Motorrad-Luftdämpfern generell ist. Aber bei MTBs stellt man den Druck schon massgeschneidert auf den Fahrer ein. Dazu bestimmt man zuerst den gesamten Federweg. Dazu z.B. Luft komplett ablassen und Endpositionen mit einem Folienstift markieren. Dann so weit aufpumpen, dass der Dämpfer als Grundeinstellung ca. 30% einfedert, wenn man aufsitzt. Von da aus dann den ind. Geschmack anpassen. Beim MTB kann man bis ca. 10% gehen, das ist dann aber recht hart. Bei MTB-Dämpfern gibt es auch Tabellen, Anleitungen zum Einstellen findet man im Netz.
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
Ah, eh der Luxusdämpfer - alles klar. Bitte um Test & Bericht. Ist sauteuer, aber wenn er merkbar was bringt, dann könnte man ja mal das Sparschwein dafür schlachten ...
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km. SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
der Seriendämfer "tut auch was er soll", die Frage ist eher:
Ist das Fahrverhalten besser geworden, speziell bei höheren Geschwindigkeiten und Schlaglöchern, Gullideckeln oder anderen Fahrbahnunebenheiten?
Und wenn ja, wie stark merkt man das, bzw. wird das Gepoltere, was meines erachtens von der Gabel vorne kommt dadurch besser?
(Ich werde wohl erst den Gabelumbau machen, bevor ich den Dämpfer hinten anfasse)
Dieser Dämpfer schlägt nicht durch, da dieser auf dein Gewicht abgestimmt wird, und ich finde die Straßenlage hat sich um einiges verbessert! Nach meinem Ermessen finde ich auch das Spurverhalten besser als mit dem Original Dämpfer!
Und das Gepoltere der Gabel wie du so schön beschreibst, kann sich nicht verbessern, da das ausschließlich von vorne kommt!
Da muss man schon an der Gabel etwas ändern!
Habe das selbst im Oktober vor( mittels anderem Öl und erweiterter und zusätzlicher Bohrung).
Ich werde dann berichten, ob das was gebracht hat!
Ansonsten kann ich nur hoffen das irgend etwas besseres auf den Markt kommt, und wir dieses Problem auch aus der Welt schaffen können den dann wäre der Roller für mich perfekt!
Danke Manfred,
ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Gabelumbau.
Da ich nur alleine fahre (90kg) ist mein Dämpfer noch nicht durchgeschlagen, hab aber nur noch 1cm Platz. Bei 2 Personen wäre er aber überfordert.
(hab das gelbe Anschlag Gummi mal hochgeschoben und nach 50km hat es sich bis auf 1cm wieder runter gedrückt.)