Das höchst "zulässige Gewicht" ist nur bedingt aussagefähig; mitentscheidend sind das Gewicht des fahrbereiten Fahrzeuges und die Belastungsfähigkeit der einzelnen Komponenten.ducatodriver hat geschrieben: ↑Fr 3. Sep 2021, 20:20Höchst zulässiges Gesamtgewicht 360 kghat das dein Verbrenner jetzt auch ?
E-Roller für die Zustellung von Tageszeitungen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 20:29
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller für die Zustellung von Tageszeitungen
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1131
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller für die Zustellung von Tageszeitungen
Eigengewicht 127kg
Wie gesagt ist ein Transport Roller.
Gruß Frank
Wie gesagt ist ein Transport Roller.
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 20:29
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller für die Zustellung von Tageszeitungen
Und damit ca. 50 kg mehr, als der derzeit verwendete 2-Sitzer-Roller als fahrbereites Leergewicht hat.
Wer soll 127 kg aufheben, wenn so ein Roller doch mal umkippt?
Gerade in Zustellbelangen bleibt das Umkippen oder seitliche Wegkippen des 2-Rades nicht völlig aus, wo der Untergrund uneben ist oder gar unter dem Seitenständer nachgibt; nur die seitlichen, formstabilen Packtaschen haben hier bislang schlimmeres verhindert.
Da ist es besser, ein eigenstandfähiges, hochbelastbares 3-Rad zu konzipieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste