Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
So, ich habe jetzt mal die Reku generell abgeschaltet. Das Phänomen des Weiterlaufens bei eingeschaltetem Stoppschalter ist jetzt weg. Der Rums bei Gasgeben beim Ausrollen ist geblieben, auch bei niedrigen Drehzahlen, das wie gehabt schwächer. Ich werde das Fluxweakening mal ganz abschalten und werde berichten. Bei dem alten Motor werde ich den besagten Spalt zwischen den 2 Magneten mal mit einem kleinen Streifen Eisenblech ausfüllen und einkleben und den Motor dann mal in einen Schraubstock neben den Roller einspannen und mal an den Controller anschließen, die Polpaare wieder auf 28 setzen und testen. Mal sehen, ob die Unarten dann weg sind.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Nochmal zu den Regelschwingungen auf dem Ständer: Die hatte ich auch bei dem alten Motor, es hörte sich an wie eine E- Gitarre an einem Phaser (Effektgerät, E-Gitarristen kennen das, Sound der 70er, 80er). Ein merkwürdiger Interferenzeffekt, schlecht zu beschreiben, auch ein gewisses Stottern dabei. Bei dem neuen Motor ist das komischerweise weg, er läuft ganz konstant, abgesehen von dem Rumms.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Bin grad mal zur Arbeit gefahren. Der Rumms beim Gasgeben ist geblieben, je schneller desto stärker. aus dem Stand meistens sanftes Anfahren, gelegentlich auch hier ein mittelschwerer Rums. werde mal das Fluxweakening abschalten.
Weitere Fragen: Was bewirkt Cruise func setting? Ist bei mir, glaube ich, abgeschaltet.
Boost funktion? Braucht es dazu einen extra Schalter? Ist bei mir abgeschaltet.
Start Modus Einstellunge? Braucht es dazu einen extra Schalter?
Dann gibt es noch weitere Funktionen, von denen bei mir die meisten abgeschaltet sind. CWS und weitere, wenn ich mich recht erinner, bin grad auf Arbeit und kann jetzt nicht in den Controller schauen.
Weitere Fragen: Was bewirkt Cruise func setting? Ist bei mir, glaube ich, abgeschaltet.
Boost funktion? Braucht es dazu einen extra Schalter? Ist bei mir abgeschaltet.
Start Modus Einstellunge? Braucht es dazu einen extra Schalter?
Dann gibt es noch weitere Funktionen, von denen bei mir die meisten abgeschaltet sind. CWS und weitere, wenn ich mich recht erinner, bin grad auf Arbeit und kann jetzt nicht in den Controller schauen.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Das hat mir Herr Zhou von QSmotors geschrieben:
The motor is 16 pairs of poles.
Hall Angle is 120 degree.
Hall Shift is -120 degree.
The hall cable and phase cable, there are 2 option, 0 and 1, we select 1. Please try. Thanks.
Was er mit den 2 Optionen meint, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht EBS aus/anschalten.
The motor is 16 pairs of poles.
Hall Angle is 120 degree.
Hall Shift is -120 degree.
The hall cable and phase cable, there are 2 option, 0 and 1, we select 1. Please try. Thanks.
Was er mit den 2 Optionen meint, ist mir nicht ganz klar. Vielleicht EBS aus/anschalten.
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
"Bei dem alten Motor werde ich den besagten Spalt zwischen den 2 Magneten mal mit einem kleinen Streifen Eisenblech ausfüllen und einkleben und den Motor dann mal in einen Schraubstock neben den Roller einspannen und mal an den Controller anschließen, die Polpaare wieder auf 28 setzen und testen. Mal sehen, ob die Unarten dann weg sind."
Diese Maßnahme bringt dich nicht wirklich weiter.
Hall Angle 120°: Hallsensorenphasenwinkel ist bei QS Motoren grundsätzlich 120°
Hall Shift -120°: Statt der -60° einmal -120° eingeben - vielleicht löst das ja das Problem
The hall cable and phase cable, there are 2 option, 0 and 1, we select 1. Please try. Thanks was er damit meint, weiß ich auch nicht.
Diese Maßnahme bringt dich nicht wirklich weiter.
Hall Angle 120°: Hallsensorenphasenwinkel ist bei QS Motoren grundsätzlich 120°
Hall Shift -120°: Statt der -60° einmal -120° eingeben - vielleicht löst das ja das Problem

The hall cable and phase cable, there are 2 option, 0 and 1, we select 1. Please try. Thanks was er damit meint, weiß ich auch nicht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Hallo,
mit den 2 Optionen (bei Sabvoton jedenfalls 0 und 1) können die verschiedenen Belegungen der Phasen- und Hallkabel-Farben zwischen verschiedenen Controllerherstellern gemeint sein. Da steht im Lingbo-handbuch ja das für manche Motorentypen die Vertauschung Blau mit Grün notwendig wird oder eben die Umschaltung der Drehrichtung von 0 auf 1 bei Sabvoton.
Leider habe ich wegen BMS-Störung noch nicht testen können, ob dann der RPM-Wert bei mir endlich positiv angezeigt wird, wie es soll. Es könnte die Reku- und EBS-Funktion beeinflussen, wenn der Controller von Rückwärtslauf ausgeht.
Viele Grüße
Didi
mit den 2 Optionen (bei Sabvoton jedenfalls 0 und 1) können die verschiedenen Belegungen der Phasen- und Hallkabel-Farben zwischen verschiedenen Controllerherstellern gemeint sein. Da steht im Lingbo-handbuch ja das für manche Motorentypen die Vertauschung Blau mit Grün notwendig wird oder eben die Umschaltung der Drehrichtung von 0 auf 1 bei Sabvoton.
Leider habe ich wegen BMS-Störung noch nicht testen können, ob dann der RPM-Wert bei mir endlich positiv angezeigt wird, wie es soll. Es könnte die Reku- und EBS-Funktion beeinflussen, wenn der Controller von Rückwärtslauf ausgeht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
@didithekid. Genau das war's. Ich habe unter "Phase and Hall settings" U-V-W und HALL setting auf 1 entspricht Y-B-G gestellt, ohne die Kabel zu tauschen. Und den Phase shift wie von Herrn Zhou empfohlen auch auf -120 gestellt. Jetzt funktioniert es. Man sollte denken, dass der Motor jetzt andersrum dreht, tut er aber nicht. Zwar erstmal nur auf dem Ständer, aber es hört und fühlt sich richtig an. Ich werde demnächst mal lossausen und berichten. Den Fluxweakening habe ich mal auf 50A gestellt, den Anfahrmodus von 10 auf 15A, damit es an der Ampel etwas flotter losgeht, werde aber mit den Werten noch rumspielen. Vielen Dank an euch alle für eure Tips, Mühen und Anteilnahme.
-
- Beiträge: 2675
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Bin gespannt was das Flux Weakening an zusätzlicher wärme produziert und auch was es an Tempo bringt.
Hat der neue Motor einen Temperatursensor?
Aktuell reichen mir meine 103kmh laut GPS. Heute wieder mal 2x30km mit kurzem Stop gefahren, der Motor war außen bei normaler Fahrweise dann 70Grad warm.
Hat der neue Motor einen Temperatursensor?
Aktuell reichen mir meine 103kmh laut GPS. Heute wieder mal 2x30km mit kurzem Stop gefahren, der Motor war außen bei normaler Fahrweise dann 70Grad warm.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Bin grad gefahren, allerdings nur +- Stadtverkehr. Alles normal. Reku scheint so stark wie bei dem alten Motor. Die etwas stärkere Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten meine ich zu merken, ich hatte ja den Strom von 10 auf 15A erhöht. Bei flotter Fahrt hatte ich auch mit dem alten Motor geschätzte 60-70 °C außen am Motor.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 28. Jan 2019, 17:09
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 24
- Kontaktdaten:
Re: Jupiter Magneten im Motor durchgerutscht/Hallsensoren kaputt
Vergessen, der neue Motor hat keinen Temperatursensor.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste