Jetzt habe ich mal ein paar Fragen an die Fachleute:
Was ist im Automotivebereich die beste/prozesssicherste/vorschriftenkonforme Methode zwei Kabel zu verbinden?
Löten möchte ich ausschließen, da die Anwender unterschiedliche Ausbildungsstände haben, wodurch eine Prozesssicherheit nicht gewährleistet ist.
Beim Googlen habe ich folgende Möglichkeiten gefunden: Quetschverbinder, Stoßverbinder und Lötverbinder.
Gibt es weitere Möglichkeiten? Was sind die Vorteile, Nachteile, was ist zu beachten, für welche Querschnitte und Anwendungsfälle sind die Verfahren geeignet?
Welches Werkzeug ist zu empfehlen?
Im voraus schon vielen Dank für Eure Antworten
Herbert
Kabelverbinder
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Kabelverbinder
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Alfons Heck
- Beiträge: 1614
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
Lösbare oder nichtlösbare Verbindung; was soll es sein?
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
Die gleiche Frage hat mich Heute auch gequält. Dabei habe ich in der Bucht Stoßverbinder zum Quetschen mit transparenten
Schrumpfschlauch/Heiskleber gefunden und die Frage für mich eigentlich geklärt. Ich bin auch kein Freund von löten.
Quetschverbindungen sollten die beste Lösung sein.
Schrumpfschlauch/Heiskleber gefunden und die Frage für mich eigentlich geklärt. Ich bin auch kein Freund von löten.
Quetschverbindungen sollten die beste Lösung sein.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
@Alfons: nicht lösbare Verbindung
Hat jemand eine Tabelle, die angibt, wieviel Strom durch die verschiedenen Leitungsquerschnitt fließen dürfen.
Hat jemand eine Tabelle, die angibt, wieviel Strom durch die verschiedenen Leitungsquerschnitt fließen dürfen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
1 qmm - 10 A
1,5 qmm - 16 A
2,5 qmm - 25 A
4 qmm - 32 A
1,5 qmm - 16 A
2,5 qmm - 25 A
4 qmm - 32 A
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Kabelverbinder
Bei Quetschverbindern bzw. bei allen gequetschten Verbindungen kommt es auch auf das richtige Qurtschwerkzeug an. Das muß schon das passende und qualitativ hochwertige sein
um vernünftige Verbindungen herzustellen. Auch hier gilt keine billige Baumarktware. Bei schlecht gequetschten Verbindungen bekommt man sonst einen Übergangswiederstand.
Quetschzangen mit Übersetzung sind auf jeden Fall empfehlenswert, die können dann schnell mal 100 Euronen kosten.
um vernünftige Verbindungen herzustellen. Auch hier gilt keine billige Baumarktware. Bei schlecht gequetschten Verbindungen bekommt man sonst einen Übergangswiederstand.
Quetschzangen mit Übersetzung sind auf jeden Fall empfehlenswert, die können dann schnell mal 100 Euronen kosten.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
Von einem Kollegen habe ich Tabellen zu den Stromstärken/Leitungsquerschnitten bekommen.
Von ihm habe ich auch erfahren, dass die DIN ISO 6722-3 hier Anwendung findet.
Die Tabellen habe ich auf meiner Homepage unter "Wissenswertes" abgelegt.
Von ihm habe ich auch erfahren, dass die DIN ISO 6722-3 hier Anwendung findet.
Die Tabellen habe ich auf meiner Homepage unter "Wissenswertes" abgelegt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Kabelverbinder
Nummer sicher ist nie verkehrt, aber hier handelt es sich um Normwerte, also ich denke auch sicher
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste