
Das Lager wurde komplett erneut. Wenige Hundert Kilometer später geht das Knacken wieder los. Elektroschrott bzw. § 437 BGB

Hallo David,davidflorian hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 20:23Das Lager wurde komplett erneut. Wenige Hundert Kilometer später geht das Knacken wieder los.
Hier die Best-Nr S01-52020-SET ob es bei Seat die gleiche ist ?daysailor hat geschrieben: ↑Sa 16. Okt 2021, 07:25Wie lange haben die Werkstätten denn bei Euch für die Reparatur des LKL benötigt ?
Mein Roller steht jetzt seit Mittwoch bei Seat und die Werkstatt wartet noch auf Anweisungen vom Werk. Das neue, gedichtete Lager steht angeblich noch nicht bestellbar im Ersatzteilkatalog.
Im Garantiefall dürfen (und können) sie wohl nichts ohne Freigabe und Anleitung vom Werk machen, das Seat-Werk holt sich diese Infos vorab aber selbst erst bei Silence, was offenbar noch nicht reibungslos funktioniert.
Der Vorführroller meines Seat Händlers, den ich beim letzten Aufenthalt als Ersatz bekommen habe, steht ebenfalls seit Wochen in der Werkstatt.
Das E-Roller Programm befindet sich bei Seat offensichtlich noch in der Einführungsphase, deswegen möchte ich aber natürlich nicht wochenlang auf meinen MÒ verzichten.
Also: Infos zum Thema Dauer und Ablauf bei Tausch LKL würden mich sehr interessieren.
Gruß Torsten
Ich will Silence ja nicht schlecht machen aber das ist echt lustig. Das hat sich Seat wohl etwas zu einfach vorgestelltdas Seat-Werk holt sich diese Infos vorab aber selbst erst bei Silence, was offenbar noch nicht reibungslos funktioniert.
Mitglieder in diesem Forum: Indra und 19 Gäste