Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 23:12
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 1
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Die offizielle Sevcon-Software zur Parametrierung (DVT) ist verdongelt und benötigt einen speziellen, teuren CAN-Adapter. Bei der Absicherung des Controllers selbst hat Sevcon geschlampt. Das können die (nach meinem Wissensstand) bei den aktuellen Controllern auch nicht mehr nachträglich korrigieren.
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
D.h. also Du hast schon oder willst entwickeln: einen CAN-Adapter fürs Laptop und eine kleine Software dazu, die die Programmierung der für uns relevanten Parameter erlaubt?
Ich kann verstehen, wenn Du das hier evtl. nicht alles öffentlich ausbreiten willst (du batest ja um PN, was ich noch nicht gemacht habe), aber vielleicht kannst Du den groben Rahmen trotzdem hier vorstellen. Du siehst schon, das Interesse ist groß, auch bei mir, und Du bist jetzt der King hier
Patrick
Ich kann verstehen, wenn Du das hier evtl. nicht alles öffentlich ausbreiten willst (du batest ja um PN, was ich noch nicht gemacht habe), aber vielleicht kannst Du den groben Rahmen trotzdem hier vorstellen. Du siehst schon, das Interesse ist groß, auch bei mir, und Du bist jetzt der King hier

Patrick
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Mir würde schon ein Bausatz reichen, zusammenlöten ist kein Problem.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 23:12
- Roller: Seat Mo
- PLZ: 1
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Eine eigenständige kleine Box mit Anzeige und ein paar Buttons zur Navigation im Menü und zur Auswahl der Einstellungen (uC mit CAN-Interface). Kein Laptop, da so schnell ein Fehler in der Konfiguration passieren kann (obwohl ich es im Moment selbst so mache). Versorgung über ODB.
- ollige
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
- Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
- PLZ: 584xx
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Und mir würde es völlig ausreichen, wenn die Reku im Sportmodus identisch mit der im Citymodus wäre.
Deshalb fände ich es genial, wenn ich jemanden im Umkreis von 50km finden würde, der das bei meiner Silence einmalig einstellen könnte.
Viele Grüße,
Olli
Deshalb fände ich es genial, wenn ich jemanden im Umkreis von 50km finden würde, der das bei meiner Silence einmalig einstellen könnte.
Viele Grüße,
Olli
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 40.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh
- Norbert
- Beiträge: 3296
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Moin,seat01 hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 16:34Eine eigenständige kleine Box mit Anzeige und ein paar Buttons zur Navigation im Menü und zur Auswahl der Einstellungen (uC mit CAN-Interface). Kein Laptop, da so schnell ein Fehler in der Konfiguration passieren kann (obwohl ich es im Moment selbst so mache). Versorgung über ODB.
Wenn Du die Software machst, steuere ich gerne die Hardware bei. Platinchen aus China für schmalen Taler, Gehäuse vom 3D-Drucker, alles kein Problem.
µC-Controller mit Can-Bus als Bausatz ist keine gute Idee. Zumindest SMD sollte gelötet sein. Kann ich gerne übernehmen.
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
https://www.thunderstruck-ev.com/sevcon ... g-kit.html Mit 850USD bist du dabei. Es funktioniert nur das originale Ixxat Interface (einzeln) 300USD. https://electricmotorcycleforum.com/boa ... pic=5083.0
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Nobelhobel
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ich sehe schon, damit hast du einen Nerv getroffen.Wenn Du die Software machst, steuere ich gerne die Hardware bei
Ich würde meine Hilfe auch anbieten.
SMD-Löten/ 3D Drucken ist jetzt auch kein Problem für mich

An so ein Ixxat Interface komme ich auch, aber die Version 2.0. Wenn es dann nur noch einen OBD2 <->DSUB Adapter braucht...
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ja, es sollte keine Software sein, mit der man alles frei programmieren kann/muß, denn das ist sicher fehleranfällig. Aber die Software, die auf der Box laufen soll, könnte doch auch auf dem Laptop laufen und eben nur bestimmte Einstellmöglichkeiten bieten. Wäre evtl. auch ugrade-freundlicher, man müsste nicht gleich am Anfang alle features einbauen.seat01 hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 16:34Eine eigenständige kleine Box mit Anzeige und ein paar Buttons zur Navigation im Menü und zur Auswahl der Einstellungen (uC mit CAN-Interface). Kein Laptop, da so schnell ein Fehler in der Konfiguration passieren kann (obwohl ich es im Moment selbst so mache). Versorgung über ODB.
Es geht da ja auch letztendlich trotzdem um den Kostenfaktor für etliche hier. Eine andere Option wäre natürlich ein Verleih-System. Entweder von Dir mit der Absicht, zumindest kostendeckend zu arbeiten, oder auf gegenseitiger Basis durch verschiedene Forumsmitglieder getragen. Wie ollige schon geschrieben hat, wer z.B. nur die Reku ändern will, will vielleicht nicht einen dreistelligen Betrag investieren.
Bei der Entwicklung selbst kann ich wenig unterstützen, aber ich bin gern bereit, das finanziell zu supporten.
Patrick
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste