Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Erlischt dadurch nicht die Betriebserlaubnis? Und damit der Versicherungsschutz? Für schlanke 16Km/h mehr?
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Das ist jetzt aber sehr knapp...
In unser aller Interesse sollten wir das schon etwas ausführlicher diskutieren bzw. mit Quellen belegen.
Es werden ja hier dann verschiedene "Tuning-Stufen" machbar:
1) Änderung der Rekuperation / Gaskurve, ...
2) Änderung vmax durch Wegnehmen der Begrenzung
3) Erhöhung Drehmoment
...
Spätestens 3) stellt doch eine Leistungserhöhung dar, und da wäre ich mir dann nicht mehr so sicher. Ich habe gerade versucht, zu recherchieren, wie das bei Elektroautos ist, aber das ist alles sehr vage... Es ist zumindest anders als bei Verbrennern, wo immer auch das Abgas- und Lärmverhalten mit betroffen ist.
Patrick
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
viewtopic.php?f=64&t=6351
Wenn die relevanten Werte der COC nicht verändert werden, ist die Veränderung der Controller Einstellungen nicht von Bedeutung.
Wenn die relevanten Werte der COC nicht verändert werden, ist die Veränderung der Controller Einstellungen nicht von Bedeutung.
-
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
So ähnlich hätte ich das auch eingeschätzt, aber in dem verlinkten Thread geht es um was anderes (COC im Allgemeinen). Oder übersehe ich was?
Patrick
Patrick
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ich weiß nicht recht..... es gibt ja Veränderungen. Die Bremsen / Reifen sind möglicher Weise für die höhere Geschwindigkeit gar nicht ausgelegt.
Bei einem Unfall gibts Streß mit der Versicherung.
Beim Mofa z.B. hat es vielfach gereicht, eines der Ritzel auszutauschen. Aber auch hier ist die BE erloschen.
Chip Tuning beim PKw muss ebenfalls eingetragen werden, wegen der Leistungssteigerung.
Oder bin ich jetzt komplett neben der Spur?
Bei einem Unfall gibts Streß mit der Versicherung.
Beim Mofa z.B. hat es vielfach gereicht, eines der Ritzel auszutauschen. Aber auch hier ist die BE erloschen.
Chip Tuning beim PKw muss ebenfalls eingetragen werden, wegen der Leistungssteigerung.
Oder bin ich jetzt komplett neben der Spur?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 17. Okt 2021, 12:00
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Mir würde eine festprogrammierte Lösung reichen, die einfach den Roller auf die in der CoC angegebenen Spezifikationen bringt, also Vmax echte 95 plus eine evtl. gesetzlich zulässige Toleranz und die Tacho/ODO auf eine sinnvolle Voreilung von 1-2%.
Maximal noch einen Umschalter an dem Teil, um wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das Teil ja nur zum Umprogrammieren angesteckt werden und ggf. zum Rüxkprogrammieren vor dem Service-Termin, also wäre auch eine Leihlösung möglich. Damit wäre es sogar denkbar, einfach zwei Devices zu bauen. Einen mit der neuen Programmierung und einen mit der Rücksetz-Programmierung. Wenn man hochsetzen will, leiht man sich den ersten und wenn man Rücksetzen will den zweiten.
Leistungssteigerung findet ja keine statt und die Bremsen und das Fahrwerk sind ja auf die 95km/h aus der CoC ausgelegt, also wo ist das Problem?
Würde eine solche Lösung auch gerne vorfinanzieren, durch die Leihgebühren spielt sich das ja wieder ein.
Aus Benutzersicht könnte ich mir eine Gebühr von beispielsweise 75 Euro für das Hochsetzen und 25 Euro für das Rücksetzen vorstellen. Oder alternativ ca 200 Euro als Kauflösung für die umschaltbare Variante...
Maximal noch einen Umschalter an dem Teil, um wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das Teil ja nur zum Umprogrammieren angesteckt werden und ggf. zum Rüxkprogrammieren vor dem Service-Termin, also wäre auch eine Leihlösung möglich. Damit wäre es sogar denkbar, einfach zwei Devices zu bauen. Einen mit der neuen Programmierung und einen mit der Rücksetz-Programmierung. Wenn man hochsetzen will, leiht man sich den ersten und wenn man Rücksetzen will den zweiten.
Leistungssteigerung findet ja keine statt und die Bremsen und das Fahrwerk sind ja auf die 95km/h aus der CoC ausgelegt, also wo ist das Problem?
Würde eine solche Lösung auch gerne vorfinanzieren, durch die Leihgebühren spielt sich das ja wieder ein.
Aus Benutzersicht könnte ich mir eine Gebühr von beispielsweise 75 Euro für das Hochsetzen und 25 Euro für das Rücksetzen vorstellen. Oder alternativ ca 200 Euro als Kauflösung für die umschaltbare Variante...
- Nobelhobel
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ich sehe ja ein, dass es Probleme gibt, wenn man einen Mo mit 200km/h fährt. Aber wenn man jetzt "nur" die Anzeige einstellt, dass diese auch den RICHTIGEN Wert anzeigt und die maximale Geschwindigkeit so anpasst, dass die Beworbenen 95km/h auch erreicht werden, sehe ich da kein Problem.
Jetzt kann man natürlich sagen: "Aber da wurde an der Software rumgepfuscht!" Stimmt, aber wenn ich bei einem Verbrenner den Vergaser einstelle, dass die Rappelkiste besser läuft als ab Werk, ist das auch OK.
Was die Leistungserhöhung angeht, muss man vieleicht den Roller mal auf einen Dynamometer stellen, und herrausfinden, ob er wirklich die angegebene Leistung hat. Gleiches muss dann auch der TÜV / Polizei auf verdacht machen, um überhaupt festzustellen, dass etwas verändert wurde.
Bei einem 50er Roller der mit 70km/h auf der Landstraße unterwegs ist, ist das offensichtlicher. IdR werden ja bloß die Leistungsdaten des Motors angegeben, ob dieser auch ab Werk so angesteuert wird, dass die 7kWdauer/9kWpeak wirklich erreicht werden, wissen wir nicht.
Zuletzt sollte man natürlich bedenken, dass schneller und stärker auch heißer und schneller leer/kaputt bedeutet. Im Endeffekt sollte es jeder selber wissen, was er in welchem Umfang machen will. Ich verurteile da keinen, solange jeder die Verantwortung selber trägt.
Ich für meinen Teil würde (wenn ich denn mal einen Mo habe...) lediglich die Anzeige anpassen und die Geschwindigkeit (vielleicht) auf echte 95km/h abriegeln. Zur Reku kann ich leider noch nichts sagen, aber ein "Segeln" sollte für mich immer möglich sein. Mehr will ich eigentlich nicht.
Jetzt kann man natürlich sagen: "Aber da wurde an der Software rumgepfuscht!" Stimmt, aber wenn ich bei einem Verbrenner den Vergaser einstelle, dass die Rappelkiste besser läuft als ab Werk, ist das auch OK.
Was die Leistungserhöhung angeht, muss man vieleicht den Roller mal auf einen Dynamometer stellen, und herrausfinden, ob er wirklich die angegebene Leistung hat. Gleiches muss dann auch der TÜV / Polizei auf verdacht machen, um überhaupt festzustellen, dass etwas verändert wurde.
Bei einem 50er Roller der mit 70km/h auf der Landstraße unterwegs ist, ist das offensichtlicher. IdR werden ja bloß die Leistungsdaten des Motors angegeben, ob dieser auch ab Werk so angesteuert wird, dass die 7kWdauer/9kWpeak wirklich erreicht werden, wissen wir nicht.
Zuletzt sollte man natürlich bedenken, dass schneller und stärker auch heißer und schneller leer/kaputt bedeutet. Im Endeffekt sollte es jeder selber wissen, was er in welchem Umfang machen will. Ich verurteile da keinen, solange jeder die Verantwortung selber trägt.
Ich für meinen Teil würde (wenn ich denn mal einen Mo habe...) lediglich die Anzeige anpassen und die Geschwindigkeit (vielleicht) auf echte 95km/h abriegeln. Zur Reku kann ich leider noch nichts sagen, aber ein "Segeln" sollte für mich immer möglich sein. Mehr will ich eigentlich nicht.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 17. Okt 2021, 12:00
- Roller: Seat Mo 125
- PLZ: 70197
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Meine Rede;)
Nur so umprogrammieren, dass er die Werksagaben erreicht und der Tacho stimmt, feddisch.
Nur so umprogrammieren, dass er die Werksagaben erreicht und der Tacho stimmt, feddisch.
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen
Ich habe vermutlich überlesen, dass die beworbenen 95 KM/ h nicht erreicht werden,
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste