Bremsbeläge Emax 110s

Orange
Beiträge: 23
Registriert: So 7. Aug 2016, 17:29
Roller: E-Max 110s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Orange »

Jetzt habe ich entdeckt, dass am Akkukastenboden außen sich wie Fäden Silikon? löst. Kann ich da eine übliche Silikonfuge entlangziehen?

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 543
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Pedator92 »

Orange hat geschrieben:
So 24. Okt 2021, 22:13
Ja, das Vorderrad muss sowieso nochmal raus. Mein freundlicher Fahrradhändler war hier der einzige, der mir neue Reifen montieren wollte. (Der örtliche Motorradladen weigert sich einen E-Roller anzulangen).
Obwohl das Vorderrad wie von jedem anderen Benzinbetriebenen Roller ist. Hab ich bei meinem 90s erst selber gemacht.

Dank Peter51 weiß ich jetzt auch wo ich gut an Beläge komme.
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol:
Am Führerschein erweitern auf B196 :idea:

Orange
Beiträge: 23
Registriert: So 7. Aug 2016, 17:29
Roller: E-Max 110s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Orange »

Habe auch meinen Gummipuffer für den Hauptständer verloren. Habe ihn dann gebrochen wieder gefunden. Mein örtlicher Schraubenhändler hat mir eine schöne Gummirolle verkauft. Allerdings war an der Anschlagstelle bei der Einarmschwinge die Farbe abgeblättert und etwas rostig. Habe die Stelle nachgestrichen. Dann habe ich aber noch die Verkleidung, die das dicke Kabel zur Nabe abdeckt abgeschraubt. Darunter ist sehr viel Farbe rostbedingt abgeblättert. Dann kam Schleifen, Grundieren und mehrmals Farbe.
Dateianhänge
20211018_203458.jpg

Peter51
Beiträge: 6413
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Peter51 »

Es ist sinnvoll, den vorderen Reifen entgegen der Laufrichtung zu montieren. So stemmt sich der Reifen beim Bremsen besser gegen die Straße.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Orange
Beiträge: 23
Registriert: So 7. Aug 2016, 17:29
Roller: E-Max 110s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Orange »

Ja, der Reifen hat ja auch gegenläufige front und rear Laufrichtungspfeile.

Peter51
Beiträge: 6413
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von Peter51 »

Die hinteren Bremsbeläge passen von TRW/Lucas MCB519 https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... gLeWfD_BwE
Und die vorderen verchromten Gabelrohre immer schön putzen / pflegen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

EMaxi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von EMaxi »

Genau. Bei großer Bremsscheibe (24cm) vorne bekommt man den Sattel nicht raus ohne die Bremsscheibe zu lösen, auch wenn man die Zylinder ganz eingedrückt bekommt. Grr. hätten die die nicht einen cm kleiner machen können?! Habs grad so versucht und mir natürlich gleich die Felgenlackierung verkratzt. Heute erst mal mit Kriechöl die 4 Imbus-Schrauben der Bremsscheibenaufnahme behandelt. Ich hoffe die lösen sich morgen.

Die Kreuzschlizschrauben der Abdeckung des Bremsflüssigkeitsbehälters ließen sich auch nicht lösen und ich hab sie mit Kriechöl behandelt. Mal sehen.

EMaxi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von EMaxi »

Die Inbus, also Innensechskantschrauben, (6mm) hab ich losbekommen. Mit Eis-Öl-Spray ging es dann doch relativ schnell.

Gibt es einen Reparatursatz (Dichtungen usw.) für die Bremssättel?

EMaxi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge Emax 110s

Beitrag von EMaxi »

Mein Bremssattel vorne ist hinüber. Hat einen Sprung im Gussgehäuse.

Kennt jemand einen Ersatztyp für den E-Max? Vorne links, Doppelzylinder, für 240mm Bremsscheibe. Hab schon anhand der passenden Bremsbeläge gesucht. Aber irgendwie scheinen alle die Bremszange rechts zu haben. Finde nur spiegelverkehrte Versionen.

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste