REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von herby87 »

Also sich zu trauen eine Reichweite von 80 Km anzugeben bei einer Kapazität von 48V/20Ah ist schon dreist, vor allem wenn man dann noch folgende Angaben macht: 2 kW auf 100 Km, das "h" wurde wohl in der Eile vergessen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

Was kosten "Lithium-Satz Deluxe" Akkus, passend für den E-Rex (samt Ladegerät/Controller/und alles was benötigt wird)? Ist eine Preisentwicklung nach unten abzusehen (in 1-2jahren, oder bis zum Absterben der originalen Bleis)?

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von rollmops »

Alternativ gäbe es in dem Preis / Leistungssegment noch den BR-1B vom Elektro-Mobil-Center - Reutlingen
http://www.elektro-mobil-center.com/roller.html

Der kommt trotz 1,5kw wegen geringem Gewicht und gutem Controller gut auf 45km/h.
Außerdem gäbe es dort die Möglichkeit den Akku rauszunehmen, dann ist es nicht so schlimm mit dem Keller zum Laden.
Der Roller ist baugleich zu dem V-Rider e2go (den es nicht meht gibt). Da gibt es einige Videos zu.
http://www.youtube.com/user/VRIDERteam
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von MEroller »

Preislich passiert bei LiFePO4 so lang nichts weiter, bis tatsächlich höhere Stückzahlen gefertigt werden. Derzeit scheint eine Auslastung von 20% zumindest in China schon recht hoch zu sein... So lange das so bleibt sind die Preise mehr von den Wechselkursen und Rohstoffpreisen abhängig als vom Produktivitätsfortschritt :cry:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von herby87 »

Den BR-1B bzw. den E2Go mit 20Ah Bleiakkus würde ich nur bei sehr kurzen Strecken empfehlen. Die E2Go hatten wir auch mal im Programm, aber nur mit Li-Akkus. Der emco Novi ist hierzu zwar teurer, aber schon ein Quantensprung in Sachen Verarbeitung und Technik. Wenn Du einen emco Händler in der Nähe hast, dann frag ihn mal, ob er Dir Vorführer oder Lagerfahrzeuge ab Werk anbieten will.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

hallo zusammen,

vielen dank für die alternativen kaufempfehlungen!
zur zeit fahre ich einen piaggio 4takter, nebst auto. damals stand ich vor der entscheidung, ob neuer "chinakracher" oder gebrauchter markenroller. eigentlich bin ich nicht vorbelastet, durch eine gelegenheit bin ich an den italiener gekommen. was mir aber wichitg war, falls es ein chinese geworden wäre, dass dieser weit verbreitet ist. deshalb, wenn e-roller, dann der rex. der preis spielt natürlich auch eine rolle.

meine genaue einfache strecke zur arbeit beträgt genau 7.4KM.
wenn ich sowieso die bleier jeden tag laden muss, könnte ich mit einem akkupack 20Ah auskommen (der roller hat 2bleiakkus mit jeweils 25KG).
somit hätte ich immer 1 vollgeladenen akku zur reserve. mit dem leeren in den keller zum aufladen, mit dem vollen unmittelbar hoch ein wieder einbauen.

die frage(n) wären,

1. reichen 20Ah bei 48V aus, um dauerhaft 15km zu bewerkstelligen?
2. kann ich den roller auch nur mit einem akku fahren?

mit diesem lösungsansatz ist der e-roller wieder richtig interessant geworden.

was meint ihr?

vg aus HH!

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von rollmops »

Dann bleib bei der REX Entscheidung.
Der sollte allerdings 4 oder 8 Akkus haben jeweils zu 2x24V Packs verbaut.
Man kann aber nicht mit einem Akku-Pack fahren, da sich die Ah Zahl nicht dividiert sondern die Voltzahl :!:
Mit einem 24V Pack kann der nicht fahren :(
(es sei denn er hat 4Packs zu 48V mit jeweis 20Ah zusammen verbaut)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

Sorry, ist Neuland für mich. Und danke für die Erklärung :D

Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass man auch nur mit einem fahren kann.

Wäre ein großer flexibilitätsvorteil, wenn die das so umgesetzt hätten. Weniger Gewicht, Platz unterm helmfach, überbrücken von Ladezeiten, im Bedarfsfall mehr Reichweite.......

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von Peter51 »

Der E-Rex hat 2x 4 Stück 12V Batterien. Mit 4 Batterien zu fahren ist theoretisch möglich, stresst die Batterien aber erheblich und 25kg hin- und her zuschleppen stresst den Fahrer.
Mal ehrlich, ohne Nachlademöglichkeit in der Firma oder zu Haus macht ein E-Roller wenig Sinn. Bleib bei deinem 4 Takter oder schau dich nach einem Lithium - E-Roller um mit praktischen herausnehmbaren Akkus - Lithium ist um den Faktor 2,5 leichter.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

uweuwe

Re: REX Elektro-Mokick E-REX 50 --> Praktiker Roller --> Neuling

Beitrag von uweuwe »

Ok, ich bin davon ausgegangen, dass sich das ausgleicht durch die halbierte Nutzung.

Leider stresst ein Li_E-roller meinen Geldbeutel :/

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste