Motorrad-Sicherheitstraining mit E-Motorrad / Elektroroller

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Motorrad-Sicherheitstraining mit E-Motorrad / Elektroroller

Beitrag von Joehannes »

Ich könnte mir vorstellen mit der richtigen Wahl der inneren Federn das bessere Ergebnis zu erzielen.
Ebenso mit dem Gabeloel.
Die inneren Federn sieht ja nicht der TÜV.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18750
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Motorrad-Sicherheitstraining mit E-Motorrad / Elektroroller

Beitrag von MEroller »

Rein fahrgefühlsmäßig sind die vorderen Federbeine mechanisch zu grenzwertig für das Fahrzeuggewicht: kurz vor der abendlichen Heimkunft geht es mit 50 Sachen durch eine leicht wellige Senke, und da habe ich immer das Gefühl, als ob bei den Wellen ein leichtes Abknicken der Vordergabel nach vorn stattfindet, wie wenn die Federung hautpsächlich durch nach vorn biegen der Gabel stattfindet als durch Einfedern der Federbeine. Beim Sicherheitstraining gestern war auch eine BMW R 1200 GS dabei, die aus meiner Sicht die oberstabilste Vorderbau-Kunstruktion hat, die mit Gleit- und Standrohren überhaupt geht: Oben, direkt unter dem Lenker, ist das obere Lenkkopflager, und etwa einen halben Meter tiefer ist das untere Lenkkopflager am Ende eines sehr weit hinten angelenkten dreieck-Längslenkers angebracht, direkt überm Schutzblech des Vorderrads. Dieses Motorrad hatte mit Abstand am ruhigsten die Vollbremsübungen absolviert. Telelever nennt BMW das:
BMW Motorrad hat geschrieben:Dank einer geänderten Kinematik wurde eine höhere Bremsstabilität erreicht und das Bremsnicken nochmals reduziert.
Hier noch die Verknüpfung zur entsprechenden Seite bei BMW Motorrad.

Eine solche Lösung würde eigentlich recht gut zum Thunder/ GK / ... Rahmen passen, aber das wäre weit von einer "plug-and-play"-Lösung entfernt... :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste