ich wohne auf einer Insel in der Ostsee, genauer, auf der "drittgrössten Deutschen Ostseeinsel".
Schnell muss ich nicht sein. Diesel wird immer teurer, und mein Astra Diesel ist für die relativ kurzen regelmässigen Fahrten nicht dankbar.
Was mein "Neuer" können muss:
- Keine Schadstoffe ausstossen
- 2 Hunde oder Partnerin samt meiner Wenigkeit auf kurzen Strecken mal an den Strand begleiten
- Lieferfahrten und Fahrten zur Arbeit (täglich max. 60 - 70 KM Fahrleistung)
- einen Marktstand transportieren (auf dem langen Dachgepäckträger 2 Marktschirme und zusammengeklappte Kleiderstangenn, im Kofferrraum gestapelte Boxen mit Ware
- Gut sichtbare Werbeflächen haben, die gross beschriftbar sind
- 220 Volt Steckdosen-Ladbar da Ladeinfrastruktur zuhause machbar wäre, auf Arbeit aber nicht.
- 45 KM H reichen
- Auffällig muss er sein
- Im Winter soll er für Fahrten bis 20 Minuten ohne Todesangst nutzbar sein
Ich habe mir also einen Elektrofrosch BOB Transporter bestellt
Ende März, den damaligen Rabatt noch mit genommen, und bezahlt hab ich ihn natürlich auch schon.
Im Juli wird er kommen. Ich habe inzwischen nur gute Erfahrungen mit dem EF Team gemacht. Das Büro war unkompliziert, auf Zack, Rückrufe sind immer schnell erfolgt, Mailwechsel waren problemlos.
Als ich unsicher war, ob die Maße usw... auf der EF Website so stimmen können bzw. Fragen zu Details hatte, die auf den Fotos nicht zu sehen waren, ist ein Techniker von EF für mich samt Maßstab ums Auto herumgeklettert und hat mir alles gemessen, was ich wissen wollte, alles ausprobiert und alles beantwortet.
Im Juli wird der Elektrofrosch BOB Transporter geliefert, so stand es auf der Website.
Ich werde gerne hier berichten, ob er auch Juli schon kommt. Inzwischen hatten wir ja das Suezkanalproblem sowie die Herausforderung, dass einige chinesische Häfen wegen Corona-Quarantänen teilweise mehrere Tage jeweils abgeriegelt waren.
Auf der Seite meines Unternehmens wird er einen Blog bekommen, auf dem dann ehrlich alle Erfahrungen zu lesen sein werden.
Da ich im Nebenberuf PR-Mensch des Umweltrates hier auf der Insel bin, ist das Interesse generell auch der Kommune, des Rathauses und anderer Gewerbertreibender groß, was für Erfahrungen ich machen werde.
Das kann eine richtige Chance für EF sein, wenn alles glatt durchläuft.
Es kann auch dann eine Chance sein, wenn bei diesem recht neuen Produkt zwar nicht alles glatt durchläuft, aber immerhin Kommunikation/Konstruktive Lösungsideen zeigen: Man kümmert sich und hat Antworten.
Die spannendste Frage stellt sich dann, ob ich Sonntags bei maximal 30 Minuten zwischen dem Ende des Gottesdienstes im Inselosten und dem Anfang des Gottesdienstes im Inselwesten immer pünktlich sein werde. Fahrstrecke knapp 15 KM

Bei allen anderen Strecken kommts nicht so drauf an, bzw. man kann durch "Einfach früher losfahren" kompensieren.
Ich freue mich schon darauf, mit einem 45er Schild entspannt in der Hauptsaison über die Insel cruisen zu können. Vor mir alles frei, in den Rückspiegel kuck ich einfach nicht
