Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Deshalb habe ich inzwischen alles Werkzeug dabei, um die Sitzbank abbauen zu können (da ist der Sicherungsblock drunter...), und auch, um die Hinterradschwinge abzubauen, im Falle ein Riemenwechsel wieder ansteht, so unterwegs irgendwo...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Ich hole mal die Aussage von dir MERoller hervor:
Zitat: "dass die angeblichen Isolationsfehler gern auch von Wasser an Steckern vom Bordlader, DC-DC-Wandler oder sonstigen Unter-Sitzbanksteckern ausgelöst werden kann. Die Batterie selbst ist voll vergossen und daher kaum Feuchteanfällig."
Dann werde ich gleich nach der Lieferung meiner Zero S, alle Stecker mit Schrumpfschlauch überziehen bzw. umwickeln und schrumpfen!
Ich kenne dieses Feuchteproblem nach Regenfahrt, von einer meiner früheren Verbrennerroller....
Zitat: "dass die angeblichen Isolationsfehler gern auch von Wasser an Steckern vom Bordlader, DC-DC-Wandler oder sonstigen Unter-Sitzbanksteckern ausgelöst werden kann. Die Batterie selbst ist voll vergossen und daher kaum Feuchteanfällig."
Dann werde ich gleich nach der Lieferung meiner Zero S, alle Stecker mit Schrumpfschlauch überziehen bzw. umwickeln und schrumpfen!
Ich kenne dieses Feuchteproblem nach Regenfahrt, von einer meiner früheren Verbrennerroller....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Hier gibt es 2 Möglichkeiten um dem Eintritt von Feuchtigkeit Herr zu werden (und zwar auf Dauer):
1.Isolierte KFZ-Stecker ancrimpen und einstecken
2.K70 Isolationsspray von Kontakt Chemie über die Kabel und den DC-DC-Wandler sprühen
https://funk-shop.de/70_kontaktchemie/7 ... 72_k85.htm
Besonders letzteres hilft ungemein beim isolieren/trennen/schützen gegen Feuchtigkeit bei Gehäusen und Steckern.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Der Molex, der einzig in den Sevcon DC/DC-Wandler passt, ist in keiner Weise ersetzbar mit einem abgedichteten (isoliert sind sie alle
) KFZ Stecker. Da hilft nur Heißkleber, um den Kabelaustritt abzudichten, und ggf. der von Dir genannte Isolationsspray, um den außen-Übergang vom Stecker in den Wandler abzudichten.
Freiwillig grabe ich da aber nicht danach, das ist der reinste Kabelverhau, durch den fast ALLE Kabel gehen, die eine Zero zu bieten hat
Auch der Sicherungskasten und das MBB wohnen dort.
Meine Sitzbankabdeckung schützt zumindest vor dem Regen, der da reinlaufen könnte. Dank Dauer-Homeoffice steht die Zero ja leider meist nur noch auf dem Stellplatz

Freiwillig grabe ich da aber nicht danach, das ist der reinste Kabelverhau, durch den fast ALLE Kabel gehen, die eine Zero zu bieten hat

Meine Sitzbankabdeckung schützt zumindest vor dem Regen, der da reinlaufen könnte. Dank Dauer-Homeoffice steht die Zero ja leider meist nur noch auf dem Stellplatz

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Ach ein Molex Stecker....Na dann ist alles klar.MEroller hat geschrieben: ↑Di 14. Dez 2021, 22:09Der Molex, der einzig in den Sevcon DC/DC-Wandler passt, ist in keiner Weise ersetzbar mit einem abgedichteten (isoliert sind sie alle) KFZ Stecker. Da hilft nur Heißkleber, um den Kabelaustritt abzudichten, und ggf. der von Dir genannte Isolationsspray, um den außen-Übergang vom Stecker in den Wandler abzudichten.
Komisch ist nur, dass ein US-Unternehmen wie Zero anstatt diese Molex Stecker, die Power Poles von Anderson verwendet.....? (Chinesen machen das)
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Das musst Du Sevcon vorwerfen, nicht Zero! Sevcon hat mit seinem eingegossenen Molex den Gegenstecker vorgegeben. Und die sind inzwischen von der Krake BorgWarner übernommen worden…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Dann muss man Zero anschreiben und um eine Verbesserung bitten, dahingehend,
dass ein anderer DC-DC Wandler mit Power Poles Steckern verbaut wird.
Auch zum Nachrüsten. Grund: Ständige Isolationsfehler aufgrund der fehlerhaften DC-DC Wandler von Sevcon.
dass ein anderer DC-DC Wandler mit Power Poles Steckern verbaut wird.
Auch zum Nachrüsten. Grund: Ständige Isolationsfehler aufgrund der fehlerhaften DC-DC Wandler von Sevcon.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Zero schreiben
Dann doch besser Max Jägers Rat befolgen:

Dann doch besser Max Jägers Rat befolgen:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Ja geht bei mir erst, wenn ich die VIN habe....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Low Chassis Isolation: Selbsthilfegruppe
Sehr interessant, dass es eine Alternative für den Sevcon Wandler gibt. Das Teil wäre den Tausch wert, wenn danach die Isolationsfehlermeldungen der Vergangenheit angehören.
Traut sich hier jemand zu, so ein Teil selbst zu tauschen?
Traut sich hier jemand zu, so ein Teil selbst zu tauschen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Goggl, Rubber_Duck und 3 Gäste