Ich habe einen SLi5 Nova mit zwei Akkus und einem normalen Ladegerät.
Für gewöhnlich würde ein Akku von meinen zwei Akkus am Tage zum Abend hin so 20% Rest haben.
Ab und zu würde ich bestimmt mehr fahren und dann über Nacht würde ich nur einen Akku Laden können.
Deshalb liebäugel ich mit einem Schnellladegerät. Dann kann ich mal schnell laden aber auch beide Akkus gleichzeitig.
Wenn ich nun nen dritten Akku kaufen würde (600Euro) zu einem Schnellladegerät 180 Euro hätte ich den Vorteil das ich Min 1,5 Akkus voll hätte, normal schonend Laden könnte, Dann die Gewissheit das die Akkus mehr KM schaffen würden (man weiß ja nicht ob es diesen Akku noch in 3-4 Jahren zu kaufen gibt).
3 Akkus würden so 100.000km halten können.
Was meint Ihr dazu?
Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 13:08
- Roller: Nova Sli5
- PLZ: 28329
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: WAS HALTET IHR DAVON: EINEN WEITEREN AKKU KAUFEN ANSTATT EIN SCHNELLLADEGERÄT?
Hätte auch den Vorteil das Du bei gleicher Reichweite die Akkus mehr im mittleren Bereich nutzen könntest, was auch deren Lebensdauer verlängert.
z.B. 3x von 80% auf 20% runter fahren ergibt genau so viel Energie wie 2x von 95% auf 5% runter fahren, in der Summe ergibt es für beide Konstellationen 180%, aber bei der ersten Variante (von 80% auf 20%) halten die Akkus normalerweise mehr als doppelt so lange.
z.B. 3x von 80% auf 20% runter fahren ergibt genau so viel Energie wie 2x von 95% auf 5% runter fahren, in der Summe ergibt es für beide Konstellationen 180%, aber bei der ersten Variante (von 80% auf 20%) halten die Akkus normalerweise mehr als doppelt so lange.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: So 27. Jan 2019, 14:10
- Roller: NOVA eGrace Li/Zero DSR 13.0
- PLZ: 86
- Tätigkeit: E-Ing
- Kontaktdaten:
Re: Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
Würde sagen, es hängt von Deinem Fahrprofil ab. Wenn Der Akku für die täglichen Fahrten von der Strecke her reicht, dann Schnellader. Ansonsten 2. Akku.
Ich persönlich würde in den Nova nur das nötigste stecken = möglichst wenig Geld. Da tut sich soviel auf dem Markt. Und der Nova ist schon, was die Qualität angeht, suboptimal aufgestellt. Im dümmsten Fall, hast Du gute Akkus und der Rest geht nicht mehr.
Ich persönlich würde in den Nova nur das nötigste stecken = möglichst wenig Geld. Da tut sich soviel auf dem Markt. Und der Nova ist schon, was die Qualität angeht, suboptimal aufgestellt. Im dümmsten Fall, hast Du gute Akkus und der Rest geht nicht mehr.
Gib Strom....Zero DSR 13.0 und eGrace Li und Nissan Leaf 2 mit 40 kWh und Skoda eCityGo iV
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
Ich mußte erst einmal suchen um festzustellen wie groß dein Akku ist... der Sli ist ja sehr an den NIU angelehnt. Daher war die Frage, wie der Akku aussieht? Jetzt habe ich etwas gefunden...
Wenn ich vor der Entscheidung stehe, würde ich auf 2 Akkus bleiben und zumindest ein zweites Ladegerät besorgen. Ob es Schnellladefähig sein muß... ist denn das erste schnelladefähig?
Kannst du zwei Akkus mitnehmen?
Wenn du nur mit einen Akku fahren kannst und der zweite zu Hause bleibt, würde ich mir erst einmal kein Schnellader holen. Denn in der Zeit wo du hin und wieder zurück fährts und dann auf den zweiten Akku angewiesen bist, dann hat der andere Akku ja Zeit zum Laden. Wenn das laden nicht schnell genug geht... würde ich einen Schnellader favorisieren.
Denn was bringt dir ein dritter Akku wenn er nur dem Zweiten beim Laden zuhause zuschaut? Und wenn du eh die Tour planst, ist der zweite Akku auch schon zu 100% geladen und wartet auf das Abholen... und wenn du Marathon fährst um deine Wohnung oder Pizza auslieferst ... dann würdest du den 3. Akku auch schon vorneweg laden.
Daher... es ist eher abhängig was du vor hast.
Der Schelllader zerhaut dir ja nicht wirklich die Lebenszeit deines Akkus. Aber wenn du spontan mal lost muß... und spontan heißt bei E-Fahrern: In 1-2 Stunden... dann macht ein Schnellader sinn. Auch wenn du irgendwo beim deiner Zwischenstation nachladen willst als Range Extender dann ist der Schnellader von Vorteil. Und wie schon geschrieben... Lieber eine Stunde nachladen und mit 20-30% zu Hause ankommen als mit nur 5%. Da ist der Schaden durch Tiefentladung größer als durch das Schnellladen.
Wenn ich vor der Entscheidung stehe, würde ich auf 2 Akkus bleiben und zumindest ein zweites Ladegerät besorgen. Ob es Schnellladefähig sein muß... ist denn das erste schnelladefähig?
Kannst du zwei Akkus mitnehmen?
Wenn du nur mit einen Akku fahren kannst und der zweite zu Hause bleibt, würde ich mir erst einmal kein Schnellader holen. Denn in der Zeit wo du hin und wieder zurück fährts und dann auf den zweiten Akku angewiesen bist, dann hat der andere Akku ja Zeit zum Laden. Wenn das laden nicht schnell genug geht... würde ich einen Schnellader favorisieren.
Denn was bringt dir ein dritter Akku wenn er nur dem Zweiten beim Laden zuhause zuschaut? Und wenn du eh die Tour planst, ist der zweite Akku auch schon zu 100% geladen und wartet auf das Abholen... und wenn du Marathon fährst um deine Wohnung oder Pizza auslieferst ... dann würdest du den 3. Akku auch schon vorneweg laden.
Daher... es ist eher abhängig was du vor hast.
Der Schelllader zerhaut dir ja nicht wirklich die Lebenszeit deines Akkus. Aber wenn du spontan mal lost muß... und spontan heißt bei E-Fahrern: In 1-2 Stunden... dann macht ein Schnellader sinn. Auch wenn du irgendwo beim deiner Zwischenstation nachladen willst als Range Extender dann ist der Schnellader von Vorteil. Und wie schon geschrieben... Lieber eine Stunde nachladen und mit 20-30% zu Hause ankommen als mit nur 5%. Da ist der Schaden durch Tiefentladung größer als durch das Schnellladen.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 13:08
- Roller: Nova Sli5
- PLZ: 28329
- Kontaktdaten:
Re: Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
Also man kann beide Akkus mitnehmen, ich würde nicht immer 1,5 Akkus Leer fahren. Denke schon bald das ein weiteres LAdegerät für über Nacht laden besser sei als ein Schnellladegerät oder Dritter Akku und Schnellladegerät. Auch wegen der Investierung, weiß ja nicht wie lange ich glücklich bin mit allem. Denke also das erstmal ein weiteres normales Ladegerät ansteht um dann über NAcht beide Akkus zu laden. Ein Auto habe ich ja eh noch falls ich dann mal los muss und beide Akkus alle sind....
- didithekid
- Beiträge: 6463
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
Hallo,
bei Deiner 100.000 km-Rechnung könnte Dir auch die mangelde Haltbarkeit der Roller.Technik in die Quere kommen.
Zwar gibt es hier im Forum Fahrzeuge mit über 30.000 km Laufleistung, aber oft sind diese nur noch schwer in Betrieb zu halten (obwohl die Akkus noch gehen).
Außerdem verlieren wenig genutzte (Reserve-)Akkus auch alleine schon durch die Zeit/Alterung an nutzbarer Kapazität und Performance.
Dadurch ist der Kauf zusätzlicher Akkus, um bisherige zu schonen, eher unwirtschaftlicher, als vorhadenen Akkus in vollem Maße auszunutzen und zu fordern.
Da würde ich Dir auch eher zum Kauf eines weiteren Normal-Ladegerätes (100€) raten, um über Nacht beide Akkus stressfrei (für die Akkus, mit >0,2C-Ladestrom) nachzuladen.
Wenn Du mittags von Akku A nach Akku B wechselst, kannst Du auch beide gleichmäßig belasten,
Viele Grüße
Didi
bei Deiner 100.000 km-Rechnung könnte Dir auch die mangelde Haltbarkeit der Roller.Technik in die Quere kommen.
Zwar gibt es hier im Forum Fahrzeuge mit über 30.000 km Laufleistung, aber oft sind diese nur noch schwer in Betrieb zu halten (obwohl die Akkus noch gehen).
Außerdem verlieren wenig genutzte (Reserve-)Akkus auch alleine schon durch die Zeit/Alterung an nutzbarer Kapazität und Performance.
Dadurch ist der Kauf zusätzlicher Akkus, um bisherige zu schonen, eher unwirtschaftlicher, als vorhadenen Akkus in vollem Maße auszunutzen und zu fordern.
Da würde ich Dir auch eher zum Kauf eines weiteren Normal-Ladegerätes (100€) raten, um über Nacht beide Akkus stressfrei (für die Akkus, mit >0,2C-Ladestrom) nachzuladen.
Wenn Du mittags von Akku A nach Akku B wechselst, kannst Du auch beide gleichmäßig belasten,
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- yakamoto
- Beiträge: 1246
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Was Haltet Ihr Davon: Einen Weiteren Aku Kaufen Anstatt ein Schnellladegerät?
Jo, so würde ich das auch machendidithekid hat geschrieben: ↑Fr 31. Dez 2021, 10:11...
Da würde ich Dir auch eher zum Kauf eines weiteren Normal-Ladegerätes (100€) raten, um über Nacht beide Akkus stressfrei (für die Akkus, mit >0,2C-Ladestrom) nachzuladen.
Wenn Du mittags von Akku A nach Akku B wechselst, kannst Du auch beide gleichmäßig belasten,
Viele Grüße
Didi

Das 80 zu 20% Spiel ist die beste Strategie um die Akkus einen vollen Lebenszyklus zu ermöglichen.
Wobei 100% Aufladung dem Akku besser gefällt als immer nur 80% zu sehen... Über längere Zeit driften die Zellen im Akku auseinander, wenn das BMS nie die Chance bekommen die Zellen (auszu-) balancieren

Daher von 100% bis minimal 20% ist wesentlich gesünder für den Akkupack. Da du nach den Vollladungen die Akkus recht zeitnah nutzt, ist alles OK. Nut bei 100% tagelang stehen lassen ist nicht wirklich gut.
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste