Votol EM-100 & EM-150 Controller
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
dann wird es mit den 28 Polpaaren wohl stimmen. Die von mir im amerikanischen Forum zunächst gefundene Zahl von 27 war nicht wirklich bestätigt. Bei den NIU-Diskussionen habe ich aber auch schon 30 für den Bosch-Motor gesehen.
Die Schema-Bilder die Bosch veröffentlicht lassen eine hohe Zahl in den 20igern erwarten, aber mit der Hand erfühlen, ob es bei einer Umdrehung jetzt 27, 28, 29 oder 30 magnetische Rastungen waren, ist nicht so einfach. Ich habe da einen E-Bike-Motortester (um 25€) der mir per LED die Hall-Pulse anzeigt. Daher konnte ich meine beiden QS-Motortypen (5kW) aus 2010/2011 auf 28 Polpaare verifizieren. Dass es keine 16-Polpaare waren, wie bei den aktuellen QS-Motoren, war aber per Hand schon feststellbar.
@MAC: hoffentlich zeigt der Motor jetzt zumindest wieder Ruckeln (Sorry nochmal, für meine Fehlleitung).
VOTOL empfiehlt den Hall Shift Angle auf -60° zu setzen. Offenbar ist auch in der Software des Ligbo-Controllers der Wert für den Bosch-Motor bei den NOVA-Roller auf -60° gesetzt. Das wäre dann der richtige Ausgangswert (Feinkorrektur mag möglich sein).
Bei den Phasen und Hall-Kabeln gehöhren anfangs natürlich alle Farbe an Farbe und die beiden Software-Einstellungen für den Farbtausch Phasen-Kabel und den Farbtausch Hall-Kabel sind durchzuprobieren, falls die Grundkonfiguration noch nicht dreht.
Lass Dich nicht beirren, wenn die Drehrichtung zunächst falsch ist. Das bekommt man hin.
Bei mir war dann irgendwann die Drehrichtung richtig, aber die RPM-Anzeige zeigte netative Werte,
In dem Fall müssen auch Kabel umgeschraubt werden, wenn Motorbremse und Rekuperation korrekt funktionieren sollen.
Viele Grüße
Didi
dann wird es mit den 28 Polpaaren wohl stimmen. Die von mir im amerikanischen Forum zunächst gefundene Zahl von 27 war nicht wirklich bestätigt. Bei den NIU-Diskussionen habe ich aber auch schon 30 für den Bosch-Motor gesehen.
Die Schema-Bilder die Bosch veröffentlicht lassen eine hohe Zahl in den 20igern erwarten, aber mit der Hand erfühlen, ob es bei einer Umdrehung jetzt 27, 28, 29 oder 30 magnetische Rastungen waren, ist nicht so einfach. Ich habe da einen E-Bike-Motortester (um 25€) der mir per LED die Hall-Pulse anzeigt. Daher konnte ich meine beiden QS-Motortypen (5kW) aus 2010/2011 auf 28 Polpaare verifizieren. Dass es keine 16-Polpaare waren, wie bei den aktuellen QS-Motoren, war aber per Hand schon feststellbar.
@MAC: hoffentlich zeigt der Motor jetzt zumindest wieder Ruckeln (Sorry nochmal, für meine Fehlleitung).
VOTOL empfiehlt den Hall Shift Angle auf -60° zu setzen. Offenbar ist auch in der Software des Ligbo-Controllers der Wert für den Bosch-Motor bei den NOVA-Roller auf -60° gesetzt. Das wäre dann der richtige Ausgangswert (Feinkorrektur mag möglich sein).
Bei den Phasen und Hall-Kabeln gehöhren anfangs natürlich alle Farbe an Farbe und die beiden Software-Einstellungen für den Farbtausch Phasen-Kabel und den Farbtausch Hall-Kabel sind durchzuprobieren, falls die Grundkonfiguration noch nicht dreht.
Lass Dich nicht beirren, wenn die Drehrichtung zunächst falsch ist. Das bekommt man hin.
Bei mir war dann irgendwann die Drehrichtung richtig, aber die RPM-Anzeige zeigte netative Werte,
In dem Fall müssen auch Kabel umgeschraubt werden, wenn Motorbremse und Rekuperation korrekt funktionieren sollen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Guten Abend,
vielen Dank für die Übermittlung der Technischen Daten, ich denke mit denen kann ich etwas Anfangen.
Werde mich Morgen gleich mal dran machen diese zu Übertragen.
Mit freundlichen und dankbaren Grüßen
MAC
vielen Dank für die Übermittlung der Technischen Daten, ich denke mit denen kann ich etwas Anfangen.
Werde mich Morgen gleich mal dran machen diese zu Übertragen.
Mit freundlichen und dankbaren Grüßen
MAC
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
https://de.aliexpress.com/item/10050035 ... _edm_other Demnächst wohl auch über Smartphon parametrierbar.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Grüß Euch,
habe auch 28 Polpaare gezählt, sieben pro 1/4 Umdrehung. War gestern Abend wieder 2 1/2 Stunden in der Garage und habe diverse Einstellungen durchprobiert, aber jetzt springt er nicht mal mehr. Er blockiert ganz leicht an den Magnetstellen. An den Phasenkabel-Ausgängen habe ich jeweils 30,4 Volt bei Vollgas. Wer könnte das Wissen, ob der Motor eigentlich mit dem Votol funktioniert ? Gibt es da irgend eine Adresse oder Ansprechpartner ? So langsam kommen mir Zweifel, war es am Ende doch rausgeschmissenes Geld. Ich will ja keine Rennmaschine sondern einen Roller der ein wenig im Straßenverkehr mit hält, und nicht als Hindernis auftaucht. Das andere folgt noch, immerhin habe ich noch einen Piaggio-Roller mit 2-Takter. den möchte ich Elektrisch machen.
Aber der NOVA-Gurken ist mir schon auch wichtig.
Ich danke wie immer, für die Unterstützung.
MfG MAC
habe auch 28 Polpaare gezählt, sieben pro 1/4 Umdrehung. War gestern Abend wieder 2 1/2 Stunden in der Garage und habe diverse Einstellungen durchprobiert, aber jetzt springt er nicht mal mehr. Er blockiert ganz leicht an den Magnetstellen. An den Phasenkabel-Ausgängen habe ich jeweils 30,4 Volt bei Vollgas. Wer könnte das Wissen, ob der Motor eigentlich mit dem Votol funktioniert ? Gibt es da irgend eine Adresse oder Ansprechpartner ? So langsam kommen mir Zweifel, war es am Ende doch rausgeschmissenes Geld. Ich will ja keine Rennmaschine sondern einen Roller der ein wenig im Straßenverkehr mit hält, und nicht als Hindernis auftaucht. Das andere folgt noch, immerhin habe ich noch einen Piaggio-Roller mit 2-Takter. den möchte ich Elektrisch machen.
Aber der NOVA-Gurken ist mir schon auch wichtig.
Ich danke wie immer, für die Unterstützung.
MfG MAC
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo MAC,
der Votol-Controller erzeugt zwischen in den drei Phasenkabeln bei Drehung eigentlich je einen Sinus-Wechselstrom. Im Losfahrmoment (ohne Drehung) sollte bei richtigem Anschluss der Hall-und Phasen-Kabel und annähernd richtiger Einstellung des shift-Winkels nur ein oder zwei Motorspulen bestromt werden (mit quasi-Gleichstrom), sonst setzt sich der Motor nicht in Bewegung. Es kann allerdings schon sein, dass gegenüber mal +30 Volt und -30 Volt anliegen und wenn die Kabel kreuzweise zu tauschen wären, dann die Polung nicht stimmt.
Jedenfalls kann eventuell Grünes Kabel bei Bosch - blaues Kabel oder auch gelbes Kabel bei VOTOL-Bedeuten
Viele Grüße
Didi
der Votol-Controller erzeugt zwischen in den drei Phasenkabeln bei Drehung eigentlich je einen Sinus-Wechselstrom. Im Losfahrmoment (ohne Drehung) sollte bei richtigem Anschluss der Hall-und Phasen-Kabel und annähernd richtiger Einstellung des shift-Winkels nur ein oder zwei Motorspulen bestromt werden (mit quasi-Gleichstrom), sonst setzt sich der Motor nicht in Bewegung. Es kann allerdings schon sein, dass gegenüber mal +30 Volt und -30 Volt anliegen und wenn die Kabel kreuzweise zu tauschen wären, dann die Polung nicht stimmt.
Jedenfalls kann eventuell Grünes Kabel bei Bosch - blaues Kabel oder auch gelbes Kabel bei VOTOL-Bedeuten
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 18. Jan 2022, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ein Sinuscontroller erzeugt einen 3-Phasenwechselstrom (Drehstrom). Es werden folglich alle 3 Phasen gleichzeitig bestromt, wenn nicht gerade eine Phase im Nulldurchgang ist. Z.B. Phase U -50A, Phase V +100A Phase W -50A. Die Summe aller 3 Motophasenströme ist Null
Hat man Farbe auf Farbe geklemmt und es läuft nicht, ist es ein guter Ansatz 2 Motorkabel zu tauschen sowie die möglichen 6 Hallsensorenkombinationen durchzuprobieren. Genau genommen muß man auch alle 6 möglichen Motorkabelkombinationen durchprobieren. In Summe muß man 36 Kombinationen testen - bei einigen wird sich etwas tun z.B. schlechter Motorlauf oder falsche Drehrichtung.
Plan B wäre einen Sabvoton SVMC72150 zu kaufen und den Votol in den Kleinanzeigen zuverkaufen.

Hat man Farbe auf Farbe geklemmt und es läuft nicht, ist es ein guter Ansatz 2 Motorkabel zu tauschen sowie die möglichen 6 Hallsensorenkombinationen durchzuprobieren. Genau genommen muß man auch alle 6 möglichen Motorkabelkombinationen durchprobieren. In Summe muß man 36 Kombinationen testen - bei einigen wird sich etwas tun z.B. schlechter Motorlauf oder falsche Drehrichtung.
Plan B wäre einen Sabvoton SVMC72150 zu kaufen und den Votol in den Kleinanzeigen zuverkaufen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
ohne die Daten, Software-Version und Fehleranzeigen zu sehen, die im Controller von MAC hinterlegt sind, ist Hilfe schwierig.
Der Votol streikt dummerweise nicht nur, wenn Kabel falsch angeschlossen sind, sondern reagiert auf gewisse Parameter-Zusammenstellungen,
die eigendlich passend erscheinen, mit Software-Blockade (vermutlich DIV/0-Problem). Da ist etwas Rätselraten angesagt.
Testen könnte ich werte nur am 150er. Der 100er mag an anderer Stelle bocken.
Einen Sabvoton/MQCON-Controller bringt man 100 mal schneller ans Laufen.
Ich vermute trotzdem, dass der VOTOL EM100 mit dem Bosch Motor laufen würde, aber dazu muss zunächst die Blockade im Gerät weg, dass der Motor beim Gasgeben wieder zuckt und dann müssen die Kabel sortiert und die shift-Winkel-Suche gemacht werden.
Jedenfalls hat borko444 der diesen thread gestartet hat ja auch einen Roller mit 3000W-Bosch-Motor an dem er den VOTOL EM-50 dran hat.
Dort verwendet er offenbar die Einstellung 30 Pol-Paare, was hier aber wohl nicht das Problem ist, aber auch einen shift angle von -120°C der vieleicht zu Probieren ist.
Viele Grüße
Didi
ohne die Daten, Software-Version und Fehleranzeigen zu sehen, die im Controller von MAC hinterlegt sind, ist Hilfe schwierig.
Der Votol streikt dummerweise nicht nur, wenn Kabel falsch angeschlossen sind, sondern reagiert auf gewisse Parameter-Zusammenstellungen,
die eigendlich passend erscheinen, mit Software-Blockade (vermutlich DIV/0-Problem). Da ist etwas Rätselraten angesagt.
Testen könnte ich werte nur am 150er. Der 100er mag an anderer Stelle bocken.
Einen Sabvoton/MQCON-Controller bringt man 100 mal schneller ans Laufen.
Ich vermute trotzdem, dass der VOTOL EM100 mit dem Bosch Motor laufen würde, aber dazu muss zunächst die Blockade im Gerät weg, dass der Motor beim Gasgeben wieder zuckt und dann müssen die Kabel sortiert und die shift-Winkel-Suche gemacht werden.
Jedenfalls hat borko444 der diesen thread gestartet hat ja auch einen Roller mit 3000W-Bosch-Motor an dem er den VOTOL EM-50 dran hat.
Dort verwendet er offenbar die Einstellung 30 Pol-Paare, was hier aber wohl nicht das Problem ist, aber auch einen shift angle von -120°C der vieleicht zu Probieren ist.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
habe jetzt mal die Pole gezählt, und komme auf 12 Raster pro 1/4 Umdrehung - Ergo 48 (ist seltsam -oder) , jetzt habe ich Ihn so hinbekommen das er wieder zum Magnetpunkt springt und bei Aktivierung von "R" wieder zurück. Habe die Phasenkabel wieder getauscht.
Was ich aber Feststellte, wenn ich am Gas bleibe brummt die Motoreneinheit und das blaue Kabel wird fürchterlich Heiß wobei sich das grüne etwas erwärmt. Ich habe dann mit den hin- und her probieren mal aufgehört. Ich werde jetzt dann mal versuchen meine drei Seiten
mi den Einstellungen zu senden. Womöglich kann man aus meinen momentanen Einstellungen was ersehen. Ach ja, beim Tausch der Hallkabel bewirkte ich vorwärts und rückwärts. Ich muss mich wie immer für die Hilfe von Euch bedanken, weil ich hätt bestimmt schon die Flinte ins Korn geworfen. Aber euere Tipp's geben mir Ansporn und Hoffnung.
Mit herzlichen Dank
MAC
habe jetzt mal die Pole gezählt, und komme auf 12 Raster pro 1/4 Umdrehung - Ergo 48 (ist seltsam -oder) , jetzt habe ich Ihn so hinbekommen das er wieder zum Magnetpunkt springt und bei Aktivierung von "R" wieder zurück. Habe die Phasenkabel wieder getauscht.
Was ich aber Feststellte, wenn ich am Gas bleibe brummt die Motoreneinheit und das blaue Kabel wird fürchterlich Heiß wobei sich das grüne etwas erwärmt. Ich habe dann mit den hin- und her probieren mal aufgehört. Ich werde jetzt dann mal versuchen meine drei Seiten
mi den Einstellungen zu senden. Womöglich kann man aus meinen momentanen Einstellungen was ersehen. Ach ja, beim Tausch der Hallkabel bewirkte ich vorwärts und rückwärts. Ich muss mich wie immer für die Hilfe von Euch bedanken, weil ich hätt bestimmt schon die Flinte ins Korn geworfen. Aber euere Tipp's geben mir Ansporn und Hoffnung.
Mit herzlichen Dank
MAC
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Sorry:
war so die einzige Möglichkeit für mich, ich hoffe man kommt damit zurecht.
Gruß MAC
war so die einzige Möglichkeit für mich, ich hoffe man kommt damit zurecht.
Gruß MAC
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste