Votol EM-100 & EM-150 Controller
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo MAC,
da kommt man mit zurecht:
Die Display-Seite sagt:
- keine Fehler und im Moment des Sceenshots ist das Gas auf 0 "idle".
Die Port-Settings sind also nicht hinderlich verstellt.
Da der Motor muckt, ist die Controler-Funktion da -> Gut!
Zur Sicherheit könntest Du ändern (bessere Erfahrung glaube ich):
Page1:
Overvoltage: 72V wären für 16s OK aber bei 17s zunächst besser 75 Volt und dann auf 72,5V herunter wenn es klappt.
Untervoltagevariation = 1
Start torque = 0
Combinative = 0
Page2:
Flux Weaking Compensation = 0
Page3:
Low Brake - ausschalten, sofern die übliche High-Brake Bremse installiert ist.
Pole Pairs: 30 oder 28
ExchangeBoxen: siehe Text
Hall shift Angle: siehe Text
Die Phasenkabel können zunächst bleiben, wie sie sind, da dort Kreuztausch nur die Drehrichtung ändern würde (wenn er denn mal drehen würde).
Die Hall-Kabel vom Motor haben natürlich die passende Farbe zum zugehörigen Phasenkabel (vom Motor). Es kann aber sein, dass bei der U - V - W -Folge der Ansteuerung die U-Phase aus dem Controller eine andere Farbe (weil anderer Hersteller) als die U-Phase am Motor.
Daher kann die Software des VOTOL die Phasenkabel Yellow und Blue per software-Switch tauschen, falls das so wäre. (Über exchange)
Ebenso schaltet die Software falls nötig, die Hall-Kabel Grün zu Blau um, wenn Controller und Motor andere Farbreihenfolge verwenden.
Bevor da umgeschaltet wird würde ich aber erst die Hall-shift-Angle Einstellung variieren.
Momentan sind a 60° eingestellt statt der -60° aus der Anleitung (Sobald eine Zahl im Feld steht kann man auch ein Minus davor setzen).
Es ist leider Mühsam (Übertragen, Ausschalten, Einschalten, Testen usw.), aber ich würde in 30°-Schritten die Zahl von -180° bis 180° variieren und mal schauen ob es mit dem Motorlauf besser wird. Danach ggf. Feinjustage.
Wenn nicht das Ganze nochmal mit umgeschalteter Hall-Farbgebung oder umstecken der Hall-Kabel
Die Motor-Pol-Paar-Anzahl wird vermutlich höchstens 30 sein. Beim mit der Hand drehen zählt man ja ein paar Rastungen mehr. das ist nur grob.
Man kann grob 16 von 24 oder 30 unterscheiden, aber genauer geht es nur mit Messung der Hall-Impulse am Hall-Stecker mit 5 Volt-Speisespannung.
Die Hallsensoren schalten die anliegende Spannung auf die Signalleitung durch, sobald der passende Gegenpol dem Sensor nahe kommt. Je Pol-Paar ein Spannungs-Puls etweder vom N-oder S-Pol, je nachdem wir rum der Sensor sitzt.
Der Shift-Winkel ist ggf. nach Änderung der Drehrichtung neu einzustellen, da die Winkel dann andersherum orientiert sind
Viele Güße
Didi
da kommt man mit zurecht:
Die Display-Seite sagt:
- keine Fehler und im Moment des Sceenshots ist das Gas auf 0 "idle".
Die Port-Settings sind also nicht hinderlich verstellt.
Da der Motor muckt, ist die Controler-Funktion da -> Gut!
Zur Sicherheit könntest Du ändern (bessere Erfahrung glaube ich):
Page1:
Overvoltage: 72V wären für 16s OK aber bei 17s zunächst besser 75 Volt und dann auf 72,5V herunter wenn es klappt.
Untervoltagevariation = 1
Start torque = 0
Combinative = 0
Page2:
Flux Weaking Compensation = 0
Page3:
Low Brake - ausschalten, sofern die übliche High-Brake Bremse installiert ist.
Pole Pairs: 30 oder 28
ExchangeBoxen: siehe Text
Hall shift Angle: siehe Text
Die Phasenkabel können zunächst bleiben, wie sie sind, da dort Kreuztausch nur die Drehrichtung ändern würde (wenn er denn mal drehen würde).
Die Hall-Kabel vom Motor haben natürlich die passende Farbe zum zugehörigen Phasenkabel (vom Motor). Es kann aber sein, dass bei der U - V - W -Folge der Ansteuerung die U-Phase aus dem Controller eine andere Farbe (weil anderer Hersteller) als die U-Phase am Motor.
Daher kann die Software des VOTOL die Phasenkabel Yellow und Blue per software-Switch tauschen, falls das so wäre. (Über exchange)
Ebenso schaltet die Software falls nötig, die Hall-Kabel Grün zu Blau um, wenn Controller und Motor andere Farbreihenfolge verwenden.
Bevor da umgeschaltet wird würde ich aber erst die Hall-shift-Angle Einstellung variieren.
Momentan sind a 60° eingestellt statt der -60° aus der Anleitung (Sobald eine Zahl im Feld steht kann man auch ein Minus davor setzen).
Es ist leider Mühsam (Übertragen, Ausschalten, Einschalten, Testen usw.), aber ich würde in 30°-Schritten die Zahl von -180° bis 180° variieren und mal schauen ob es mit dem Motorlauf besser wird. Danach ggf. Feinjustage.
Wenn nicht das Ganze nochmal mit umgeschalteter Hall-Farbgebung oder umstecken der Hall-Kabel
Die Motor-Pol-Paar-Anzahl wird vermutlich höchstens 30 sein. Beim mit der Hand drehen zählt man ja ein paar Rastungen mehr. das ist nur grob.
Man kann grob 16 von 24 oder 30 unterscheiden, aber genauer geht es nur mit Messung der Hall-Impulse am Hall-Stecker mit 5 Volt-Speisespannung.
Die Hallsensoren schalten die anliegende Spannung auf die Signalleitung durch, sobald der passende Gegenpol dem Sensor nahe kommt. Je Pol-Paar ein Spannungs-Puls etweder vom N-oder S-Pol, je nachdem wir rum der Sensor sitzt.
Der Shift-Winkel ist ggf. nach Änderung der Drehrichtung neu einzustellen, da die Winkel dann andersherum orientiert sind
Viele Güße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Wow, Wahnsinn,
ich freue mich über die schnelle Reaktion, werde genauso vorgehen. Übrigens ich habe von meinem selbstgebauten E-Bike auch so einen weißen Tester, mit LED-Anzeige; macht es Sinn diesen mal an die Hallkabel zu klemmen? Und dann nochmal die Polung zählen, weil ich mit meiner momentanen Zählung auch etwas Irritiert bin.
Heute geh ich nicht mehr ran, aber gleich wenn es mir Morgen möglich ist.
Didi ich weiß nicht wie ich das wieder Gutmachen kann. Aber da fällt mir bestimmt was ein.
Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend
MAC
ich freue mich über die schnelle Reaktion, werde genauso vorgehen. Übrigens ich habe von meinem selbstgebauten E-Bike auch so einen weißen Tester, mit LED-Anzeige; macht es Sinn diesen mal an die Hallkabel zu klemmen? Und dann nochmal die Polung zählen, weil ich mit meiner momentanen Zählung auch etwas Irritiert bin.
Heute geh ich nicht mehr ran, aber gleich wenn es mir Morgen möglich ist.
Didi ich weiß nicht wie ich das wieder Gutmachen kann. Aber da fällt mir bestimmt was ein.
Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend
MAC
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Eine Tüte Gummibärchen...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
"Ich muss auf meine Linie achten"
Zum Hall-Sensor Tester:
Falls damit Sowas gemeint ist:
https://www.kaufland.de/product/3875142 ... gI3__D_BwE
ist das genau das Testgerät mit dem man den Motor aushorchen kann.
Da müssen die Kabel vom Stecker (Motor) mit den Motor-Hallkabeln verbunden werden und der Batteriebetrieb eingeschaltet werden.
Die LEDs der drei Hall-Sensoren (motor blue, motor green, motor yellow) leichten dann auf, wenn (Rad per Hand gedreht) ein Magnetpaar am Sensor durchgeht.
Nach einer vollen Raddrehung ist dann jede der LEDs z.B. 28 oder 30 mal aufgeleuchtet, falls es 28 oder 30 Polpaare wären.
Als Tester für den Controller ist das Gerät weniger geeignet, da es für Schaltcontroller (Rechteck) und nicht für Sinus-Controller gedacht ist.
Viele Grüße
Didi
Zum Hall-Sensor Tester:
Falls damit Sowas gemeint ist:
https://www.kaufland.de/product/3875142 ... gI3__D_BwE
ist das genau das Testgerät mit dem man den Motor aushorchen kann.
Da müssen die Kabel vom Stecker (Motor) mit den Motor-Hallkabeln verbunden werden und der Batteriebetrieb eingeschaltet werden.
Die LEDs der drei Hall-Sensoren (motor blue, motor green, motor yellow) leichten dann auf, wenn (Rad per Hand gedreht) ein Magnetpaar am Sensor durchgeht.
Nach einer vollen Raddrehung ist dann jede der LEDs z.B. 28 oder 30 mal aufgeleuchtet, falls es 28 oder 30 Polpaare wären.
Als Tester für den Controller ist das Gerät weniger geeignet, da es für Schaltcontroller (Rechteck) und nicht für Sinus-Controller gedacht ist.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Guten Abend,
Habe heute mehrfach den Tester angeschlossen, aber es leuchtet keine einzige LED; egal ob Vor- oder Rückwärts Drehungen.
Das Rad springt mit einem unwahrscheinlichen Drehmoment zum nächsten Magnetfeld vor oder bei Umschaltung auf "R" zurück.
Habe alles so übertragen, wie von Didi empfohlen, bin auch mit den Magneten auf 28. Was mir aufgefallen ist,
am blauen Hallkabel liegen 5,3 Volt an. Ist das Normal ? Wenn ich Gas gebe und gleich wieder Weg, brummt der Motor für ca. 3 sek.
ganz leicht. Was mich komplett Irrediert, ist das oben erwähnte Drehmoment. Wenn ich den Roller nicht mit Spanngurten an
der Hebebühne festgemacht hätte, wäre er schon lange runtergesprungen. Da Arbeiten unwahrscheinliche Kräfte,
aber leider nur bis zum Magnetpunkt.
Jetzt habe ich für heut die Faxen dick.
Einen schönen Abend noch, und Danke.
MAC
p.s. von wegen Gummibärchen, wartet mal!
Habe heute mehrfach den Tester angeschlossen, aber es leuchtet keine einzige LED; egal ob Vor- oder Rückwärts Drehungen.
Das Rad springt mit einem unwahrscheinlichen Drehmoment zum nächsten Magnetfeld vor oder bei Umschaltung auf "R" zurück.
Habe alles so übertragen, wie von Didi empfohlen, bin auch mit den Magneten auf 28. Was mir aufgefallen ist,
am blauen Hallkabel liegen 5,3 Volt an. Ist das Normal ? Wenn ich Gas gebe und gleich wieder Weg, brummt der Motor für ca. 3 sek.
ganz leicht. Was mich komplett Irrediert, ist das oben erwähnte Drehmoment. Wenn ich den Roller nicht mit Spanngurten an
der Hebebühne festgemacht hätte, wäre er schon lange runtergesprungen. Da Arbeiten unwahrscheinliche Kräfte,
aber leider nur bis zum Magnetpunkt.
Jetzt habe ich für heut die Faxen dick.
Einen schönen Abend noch, und Danke.
MAC
p.s. von wegen Gummibärchen, wartet mal!
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo,
den Motor kann man mit dem Tester nur vermessen, wenn zumindest die Hall-Kabel vom Controller ab sind.
Dann muss natürlich eine 9-Volt-Batterie in den Tester rein, um die 5,5 Volt-Speisespannung an die Sensoren zu liefern.
Über die Roten und Schwarzen Hall-Kabel bekommen die Sensoren die >5 Volt und sie schalten dann abwechseld, wenn der richtige Magnet-Pol-nahe kommt, ihre 5 Volt auf das jeweilige Farbkabel blau, grün, gelb. Da der Votol-Controller sogar 6 Volt speisespannung liefert sind 5,3 Volt vom Sensor zurück normal, wenn durch weiterdrtehen verschwinden.
Ob es nun aber 28 oder 30 Pol-Paare sind, ist für das nicht drehen wollen Problem aber wohl nicht ursächlich.
Nachdem meine Stromversorgung im Roller jetzt wieder OK ist, habe ich dort mal verschiedene shift-Winkel Einstellungen gestetet.
Zwischen -180 und +180 Grad gibt es bei mir in 60% der Testfälle nur einen brummenden Motor aber keine Drehhung und dann gibt es einen Bereich in dem der Motor korrekt orientiert läuft und (gegenüber) einen Bereich, wo er andersherum anläuft.
Daher denke ich, dass es bei Dir ein Problem mit der Einstellung des Hall-Schift-Winkel ist, dass vielleicht noch verstärkt wird durch andere Effekte.
Auch wenn ich schon so gefahren bin, kann auch meine Winkeleinstellung noch etwas daneben liegen.
Ist halt blöd, dass der Votol kein Winkel-Test-Programm hat.
Wenn es mit dem Drehen doch noch nicht klappt solltest Du vieleicht wirklich mal die Hall-Sensoren komplett mit dem Tester durchtesten,
ob es rundherum zur Auslösung kommt. Die starken Erschütterungen könnten damit zusammen hängen, dass ein sensor Streikt oder eins der dicken Phasenkabel keinen Kontakt hat.
Viele Grüße
Didi
den Motor kann man mit dem Tester nur vermessen, wenn zumindest die Hall-Kabel vom Controller ab sind.
Dann muss natürlich eine 9-Volt-Batterie in den Tester rein, um die 5,5 Volt-Speisespannung an die Sensoren zu liefern.
Über die Roten und Schwarzen Hall-Kabel bekommen die Sensoren die >5 Volt und sie schalten dann abwechseld, wenn der richtige Magnet-Pol-nahe kommt, ihre 5 Volt auf das jeweilige Farbkabel blau, grün, gelb. Da der Votol-Controller sogar 6 Volt speisespannung liefert sind 5,3 Volt vom Sensor zurück normal, wenn durch weiterdrtehen verschwinden.
Ob es nun aber 28 oder 30 Pol-Paare sind, ist für das nicht drehen wollen Problem aber wohl nicht ursächlich.
Nachdem meine Stromversorgung im Roller jetzt wieder OK ist, habe ich dort mal verschiedene shift-Winkel Einstellungen gestetet.
Zwischen -180 und +180 Grad gibt es bei mir in 60% der Testfälle nur einen brummenden Motor aber keine Drehhung und dann gibt es einen Bereich in dem der Motor korrekt orientiert läuft und (gegenüber) einen Bereich, wo er andersherum anläuft.
Daher denke ich, dass es bei Dir ein Problem mit der Einstellung des Hall-Schift-Winkel ist, dass vielleicht noch verstärkt wird durch andere Effekte.
Auch wenn ich schon so gefahren bin, kann auch meine Winkeleinstellung noch etwas daneben liegen.
Ist halt blöd, dass der Votol kein Winkel-Test-Programm hat.
Wenn es mit dem Drehen doch noch nicht klappt solltest Du vieleicht wirklich mal die Hall-Sensoren komplett mit dem Tester durchtesten,
ob es rundherum zur Auslösung kommt. Die starken Erschütterungen könnten damit zusammen hängen, dass ein sensor Streikt oder eins der dicken Phasenkabel keinen Kontakt hat.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Grüß Euch,
habe jetzt ja das Bosch-Datenblatt, was mich wirr macht;
sind die Motor-Parameter: Wie z.B. Hall Type 120`a - was bedeutet das?
oder eben dieses Motor blockage settings: das mit der Zeit von 2 sek. entspricht genau meiner Beschreibung, also wenn mein Rad gesprungen ist, war es ca. 2-3sek blockiert. Irgendwie ist da doch eine Art Wegfahrsperre im Spiel, welche ein wegschieben des Fahrzeugs verhindert. Und wenn, dann nur mit permanenter Verzögerung. Dieses "protection enable" also "Schutz ermöglichen" hat doch irgend eine bewandtnis. Ich dachte ok, mal die Alarmanlage simulieren; aber ohne Erfolg. Wenn ich den Lingbo Contoller verwende muss ich erst eine Taste drücken um alle Funktionen freizuschalten. beim nochmaligen drücken ist wieder alles tot. Ich habe jetzt mal die restlichen Kabel durchprobiert, wie zum Beispiel "R" oder "P" aber die bewirken da nichts, außer bei "R", dort springt der Motor zurück zu nächsten Punkt.
Ich kann es mir nicht Erklären , aber es muss doch möglich sein dies zu umgehen, zumindest als Eigentümer und nicht als Beschaffungs-Interessent.
Ich hänge das Daten-Blatt mal mit an.
Einen schönen Sonntag und Grüße aus Fürth
MAC
habe jetzt ja das Bosch-Datenblatt, was mich wirr macht;
sind die Motor-Parameter: Wie z.B. Hall Type 120`a - was bedeutet das?
oder eben dieses Motor blockage settings: das mit der Zeit von 2 sek. entspricht genau meiner Beschreibung, also wenn mein Rad gesprungen ist, war es ca. 2-3sek blockiert. Irgendwie ist da doch eine Art Wegfahrsperre im Spiel, welche ein wegschieben des Fahrzeugs verhindert. Und wenn, dann nur mit permanenter Verzögerung. Dieses "protection enable" also "Schutz ermöglichen" hat doch irgend eine bewandtnis. Ich dachte ok, mal die Alarmanlage simulieren; aber ohne Erfolg. Wenn ich den Lingbo Contoller verwende muss ich erst eine Taste drücken um alle Funktionen freizuschalten. beim nochmaligen drücken ist wieder alles tot. Ich habe jetzt mal die restlichen Kabel durchprobiert, wie zum Beispiel "R" oder "P" aber die bewirken da nichts, außer bei "R", dort springt der Motor zurück zu nächsten Punkt.
Ich kann es mir nicht Erklären , aber es muss doch möglich sein dies zu umgehen, zumindest als Eigentümer und nicht als Beschaffungs-Interessent.
Ich hänge das Daten-Blatt mal mit an.
Einen schönen Sonntag und Grüße aus Fürth
MAC
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18726
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hall-Schalter im Motor mit 120° Abstand, nicht 60° (das gibt es nämlich auch).
Motor Blockage PROTECTION: wenn der Motor mechanisch blockiert ist, z.B,. der Roller mit dem Vorderrad an einem hohen Randstein oder gar an einer Wand ansteht, dann herrscht quasi Kurzschluss zwischen den Motorphasen. Die 2s lang würde der Controller versuchen, mit dem Motor Start-up Phase current den Motor zum drehen zu bewegen. Wenn er das nicht schafft schaltet der Controller nach 2s ab, um seine MOSFETs vor Überhitzung zu schützen.
Das hat also nichts mit Deinen Controller Problemen zu tun, wenn der Motor nur kurz zuckt...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo MAC,
die von dir geposteten Daten sind offenbar die Einstellungen im (bisherigen) Lingbo-Controller und Du könntest die meisten Daten auch in die Einstellungen des VOTOL-Controllers übertragen. Die Protection-Funktionen können im VOTOL natürlich etwas anders geregelt sein, als im Lingbo.
Der Effekt, dass sich der Controller nach 1-2 Sekunden abschaltet, wenn z. B. an den Hallsensoren keine Raddrehung zu erkennen ist, wird aber vermutlich auch beim VOTOL genau das sein, was MEroller (Hallo Mathias) zur Funktion geschrieben hat.
Die Blockaden werden im Controller programmiert bzw. durch Fehlprogrammierung erzeugt und sitzen nicht im Motor.
Ich halte fest:
Konstruktiver Phasenversatzwinkel/ Winkelabstand bezogen auf die Phasenlage, in dem die Hallsensoren die Magnete abtasten: 120°
-> also 120°-Motor -> kompatibel zum VOTOL
Hall-shift Angle: -60° (wenn Lingbo die Winkel gleich misst, wie VOTOL)
der stimmt so aber nur wenn die Phasenverkabelung positive Drehrichtung erlaubt, da "vorwärts gemessen wird"
Pol-Paar-Anzahl: 28
BusBar-Strom bisher am Lingbo begrenzt auf 40 Ampere (damit würde ich auch am neuen Controller zunächst beginnen)
Einstellung Drehzahl für 45 km/h: Sollwert: 480 rpm/ Maximalwert: 490rpm
Auch der Votol hat Schaltfunktionen die auf Port stettings freigegeben werden.
Bei die funktioniert R. Wird das R-Kabel auf Controller-Masse/GND geschaltet ist der Reverse/Rückwärtsgang-Mosus drin.
Wenn die Park-Funktion als switch aktiviert ist, kann mit P-Kabel an GND zwischen Park (tot) und RUN (Fahrbetrieb umgeschaltet werden)
Auch die Fahrstufen können so umgeschaltet werden.
Tipp:
alle Motor- und Hall-Kabel noch mal farbgleich zum Controller anschließen
Motor settings:
- surface Type (120°Type)
- -60° Hall-Shift Angle
Exchange-Felder zunächst deaktiviert.
- Test
- wenn keine Drehung: Exchange Phase aktivieren
- wenn immer noch keine Drehung: Exchange Hall aktivieren
- wenn dann immer noch keine Drehhung Phasenkabel Grün mit Blau (am Motor) tauschen und dann noch mal das Selbe:
- ohne Exchange
- mit Exchange Phase
- mit Exchange Phase und Exchange Hall
irgendwann muss er ja mal drehen und spätestens nach Tausch Phase Blau gegen Grün sollten mal der korrekte -60° Shift Winkel von ihm verstanden sein.
Viele Grüße
Didi
die von dir geposteten Daten sind offenbar die Einstellungen im (bisherigen) Lingbo-Controller und Du könntest die meisten Daten auch in die Einstellungen des VOTOL-Controllers übertragen. Die Protection-Funktionen können im VOTOL natürlich etwas anders geregelt sein, als im Lingbo.
Der Effekt, dass sich der Controller nach 1-2 Sekunden abschaltet, wenn z. B. an den Hallsensoren keine Raddrehung zu erkennen ist, wird aber vermutlich auch beim VOTOL genau das sein, was MEroller (Hallo Mathias) zur Funktion geschrieben hat.
Die Blockaden werden im Controller programmiert bzw. durch Fehlprogrammierung erzeugt und sitzen nicht im Motor.
Ich halte fest:
Konstruktiver Phasenversatzwinkel/ Winkelabstand bezogen auf die Phasenlage, in dem die Hallsensoren die Magnete abtasten: 120°
-> also 120°-Motor -> kompatibel zum VOTOL
Hall-shift Angle: -60° (wenn Lingbo die Winkel gleich misst, wie VOTOL)
der stimmt so aber nur wenn die Phasenverkabelung positive Drehrichtung erlaubt, da "vorwärts gemessen wird"
Pol-Paar-Anzahl: 28
BusBar-Strom bisher am Lingbo begrenzt auf 40 Ampere (damit würde ich auch am neuen Controller zunächst beginnen)
Einstellung Drehzahl für 45 km/h: Sollwert: 480 rpm/ Maximalwert: 490rpm
Auch der Votol hat Schaltfunktionen die auf Port stettings freigegeben werden.
Bei die funktioniert R. Wird das R-Kabel auf Controller-Masse/GND geschaltet ist der Reverse/Rückwärtsgang-Mosus drin.
Wenn die Park-Funktion als switch aktiviert ist, kann mit P-Kabel an GND zwischen Park (tot) und RUN (Fahrbetrieb umgeschaltet werden)
Auch die Fahrstufen können so umgeschaltet werden.
Tipp:
alle Motor- und Hall-Kabel noch mal farbgleich zum Controller anschließen
Motor settings:
- surface Type (120°Type)
- -60° Hall-Shift Angle
Exchange-Felder zunächst deaktiviert.
- Test
- wenn keine Drehung: Exchange Phase aktivieren
- wenn immer noch keine Drehung: Exchange Hall aktivieren
- wenn dann immer noch keine Drehhung Phasenkabel Grün mit Blau (am Motor) tauschen und dann noch mal das Selbe:
- ohne Exchange
- mit Exchange Phase
- mit Exchange Phase und Exchange Hall
irgendwann muss er ja mal drehen und spätestens nach Tausch Phase Blau gegen Grün sollten mal der korrekte -60° Shift Winkel von ihm verstanden sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste