Beschleunigung Hawk 3000
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 2. Jan 2022, 20:22
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Beschleunigung Hawk 3000
Hallo,
in welcher Zeit beschleunigt der Hawk 3000 von 0 auf 45 km/h?
in welcher Zeit beschleunigt der Hawk 3000 von 0 auf 45 km/h?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 09:48
- Roller: E Roller
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Hallo,
das wurde bis her leider noch nicht getestet bzw. gestoppt.
Aber er beschleunigt doppelt so schnell wie ein 45kmh Benzin Roller.
das wurde bis her leider noch nicht getestet bzw. gestoppt.
Aber er beschleunigt doppelt so schnell wie ein 45kmh Benzin Roller.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:04
- Roller: Futura Classic Li
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Interessant ! Bei meinem Classico Li ziehen mir hier sogar die Mofaroller auf und davon
und der hat ja immerhin auch 4 KW .OK,bin nicht der Leichteste ....aber die Obelixe auf den Mofarollern sehen auch nicht besser aus.Irgendwann hole ich sie zwar ein mit frischem Akku,aber ..
Meß doch mal bitte -zum Vergleichen.
Gruß Pottdriver


Gruß Pottdriver
Wir sind tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten !
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Dann wird es mal höchste Zeit, dass jemand mal die Beschleunigung stoppt, dann kann das in diese Übersicht mit eingepflegt werden:
viewtopic.php?p=114744#p114744
viewtopic.php?p=114744#p114744
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Ist kein wissenschaftlicher Test, kann jetzt nur für meinen sprechen, da sind es im Schnitt 11-13 Sekunden, bis ich die 45 auf dem Roller-Tacho sehe.
Für die 1,8 KW des Hawk, scheint der Wert aber ok zu sein (Warum lautet die Werbung eigentlich 3 KW?!).
Allerdings klingt die Aussage "doppelt so schnell wie ein Benziner" viel zu optimistisch. Ich kann es jedenfalls nicht bestätigen. Auch nicht mit Reifendruck wie im "Handbuch" angegeben.
Für die 1,8 KW des Hawk, scheint der Wert aber ok zu sein (Warum lautet die Werbung eigentlich 3 KW?!).
Allerdings klingt die Aussage "doppelt so schnell wie ein Benziner" viel zu optimistisch. Ich kann es jedenfalls nicht bestätigen. Auch nicht mit Reifendruck wie im "Handbuch" angegeben.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:40
- PLZ: 04357
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Wenn ein Benziner schneller abzieht,hat er an den Gewichten und Kupplung gearbeitet.
Ich hatte mal eine Piaggio Beverly 125 mit 15 PS.Mit viel leichteren Rollen/Gewichte und Rennkupplung kanst du sogar auf dem Hinterrad fahren.Ist alles eine Sache des Verständnisses und Geldbeutel.
Was man mit einen 125iger kann,geht mit einen 50iger sogar noch besser,da kein TÜV.
Im Netz gabs sogar mal ein Video wo auf freier Landstraße ein 125iger Roller ne GS 1200 nackig gemacht hat.
Andreas
Ich hatte mal eine Piaggio Beverly 125 mit 15 PS.Mit viel leichteren Rollen/Gewichte und Rennkupplung kanst du sogar auf dem Hinterrad fahren.Ist alles eine Sache des Verständnisses und Geldbeutel.
Was man mit einen 125iger kann,geht mit einen 50iger sogar noch besser,da kein TÜV.
Im Netz gabs sogar mal ein Video wo auf freier Landstraße ein 125iger Roller ne GS 1200 nackig gemacht hat.
Andreas
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Ich gehe mal davon aus, das die 1,8kW die Nenn- bzw. Dauerleistung ist und sie 3000 sich auf die (elektrische) Maximalleistung bezieht. Müßtest Du ausrechnen können Systemspannung x Maximalstrom das BMS/Motorcontroller hergeben kann. Früher wurde noch deutlicher übertrieben, da wurde auch schon mal mit der (elektrischen) Spitzenleistung geworben (Ladeendspannung x Maximalstrom).
Die 1,8kW passen gut - hat der NIU NQi Sport auch als Nennleistung, ich vermute aber mal, das der etwas leichter gegenüber den Hawk ist und die Maximalleistung mit den alten Panasonic Akku (29Ah/40A Maximalstrom) lag da bei 60Vx40A=2,4kW. Die aktuellen haben entweder den 26Ah EVE Akku oder den 35Ah Panasonic Akku. Beide Akkus geben maximal 35A ab, in sofern liegt seitdem die 60Vx35A=2,1kW elektrische Maximalleistung an (mit 71,4V gerechnet erhält man dann die sehr theoretische Spitzenleistung, dann kommt man schon näher an 3kW heran).
Die 1,8kW passen gut - hat der NIU NQi Sport auch als Nennleistung, ich vermute aber mal, das der etwas leichter gegenüber den Hawk ist und die Maximalleistung mit den alten Panasonic Akku (29Ah/40A Maximalstrom) lag da bei 60Vx40A=2,4kW. Die aktuellen haben entweder den 26Ah EVE Akku oder den 35Ah Panasonic Akku. Beide Akkus geben maximal 35A ab, in sofern liegt seitdem die 60Vx35A=2,1kW elektrische Maximalleistung an (mit 71,4V gerechnet erhält man dann die sehr theoretische Spitzenleistung, dann kommt man schon näher an 3kW heran).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
die 45 auf dem Tacho sind real etwa 40 km/h.MaSu hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 20:19Ist kein wissenschaftlicher Test, kann jetzt nur für meinen sprechen, da sind es im Schnitt 11-13 Sekunden, bis ich die 45 auf dem Roller-Tacho sehe.
Für die 1,8 KW des Hawk, scheint der Wert aber ok zu sein (Warum lautet die Werbung eigentlich 3 KW?!).
Allerdings klingt die Aussage "doppelt so schnell wie ein Benziner" viel zu optimistisch. Ich kann es jedenfalls nicht bestätigen. Auch nicht mit Reifendruck wie im "Handbuch" angegeben.
Die 45 km/h erreichst du real bei Tacho 51 frühestens. Der Tacho hat ne Abweichung von etwa 12%, auch bei den Wegstreckenangaben.
Bei 60% Akku hängt dich in der Endgeschwindigkeit jeder Benziner ab.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 25. Aug 2021, 09:48
- Roller: E Roller
- PLZ: 56283
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
MaSu hat geschrieben: ↑Mo 24. Jan 2022, 20:19Ist kein wissenschaftlicher Test, kann jetzt nur für meinen sprechen, da sind es im Schnitt 11-13 Sekunden, bis ich die 45 auf dem Roller-Tacho sehe.
Für die 1,8 KW des Hawk, scheint der Wert aber ok zu sein (Warum lautet die Werbung eigentlich 3 KW?!).
Allerdings klingt die Aussage "doppelt so schnell wie ein Benziner" viel zu optimistisch. Ich kann es jedenfalls nicht bestätigen. Auch nicht mit Reifendruck wie im "Handbuch" angegeben.
Man kann bei den E Rollern von Futura die Beschleunigung auch umstellen. Da gibt es so einen kleinen Trick das die Beschleunigung runtergeschraubt wird und der Roller nicht direkt nach vorne schießt oder man stellt es hoch das der Roller direkt mit voller Power beschleunigt.
https://youtu.be/cCH1KOkTe2k
- MaSu
- Beiträge: 194
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 12:48
- Roller: Hawk 2.0
- PLZ: 60386
- Wohnort: Frankfurt am Main/Riederwald
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Hawk 3000
Aber das ist am Thema vorbei, wir wollen doch möglichst schnell beschleunigen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Escooter-user12123 und 11 Gäste