Emco Novum Batterie Lebensdauer
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Guten Morgen zusammen.Hab gestern mal angefangen zu zerlegen,die Zellenverbidungen sind an allen Blöcken wie neu:keine Oxydation und fest.Die Zellen spannungen wed ich heute vormittag mal messen.Zu der Discusion wegem den anstieg des innenwiederstandes meine ich das ein Langsammer anstieg im Laufe der Zeit normal ist.Was meiner meinung nach aber nicht normal sein kann ist das ich letztes Jahr noch keine Probleme hatte und dieses jahr dann gleich so extrem.Wenn ich den Roller vom Ladegerät absteck und losfahre ist die ersten 3 Kilometer alles normal,dann nach 5-6 Kilometern ist es dann so wenn ich anfahre und an Steigungen das die Spannung laut Anzeige bis zur Hälfte einbricht.Nach 15-20 Km dann fast bis zum Roten Bereich laut Anzeige,von Gefühl her zieht der Roller dann auch nicht mehr so gut.Nach 30 Km geht der Zeiger in der Spannungsanzeige beim Gaswegnehmen nicht sofort wieder auf voll,sondern bleibt für kurze Zeit zirka einen strich vor voll stehen.Das kann definitif nicht normal sein und war letztes Jahr noch nicht so.Was aber sein könnte ist das der Roller bevor ich ihn bei meinen Händler Gekauft habe fast ein Jahr rumstand und nicht einmal geladen worden ist.Gruss joggel
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Wenn Zellenverbinder ausgeschlossen sind als Fehlerursache, kann auch eine (oder mehrere) defekte oder auch nur teilgeladene Zelle eine Ursache sein. Dazu wären die Spannungen bei unterschiedlichen Ladezuständen zu vergleichen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Guten Morgen zusammen,ich hab jetzt alle Zellen mal durchgemessen.Nach dem Laden liegen alle Zellen zwischen 3.48 und 3.56 volt was meiner Meinung nach in Ordnung ist.Aber jetzt Kommts
.Ich hab dann bei der Gelegenheit alle Stekverbindungen und Kabel überprüft und dabei festgestellt das der Sicherungsautomat am hinteren Kabeleingang der richtung Controller zeigt innen stark Oxydiert ist,da hat sich ne richtig Grün weisse Schicht gebildet.Ich hab den Automaten dann Ausgebaut die Kontaktflächen so gut wies geht saubergekratzt,und etwas Kontaktspray draufgesprüht.Zusätzlich hab ich die Kabelenden neu Verzinnt.Hab dann alles wieder zusammengebaut und eine Probefahrt gemacht,und auf einmal war alles in Ordnung.Der Roller fährt wieder wie neu
,und die Batteriespannung bleibt wieder stabil.Ich werd jetzt so schnell wie möglich den Sicherungsautomaten gegen ein Markenprodukt austauschen.Warscheinlich lag alles nur am Überganswiederstand zwischen Kabel und kontakt am Automaten.Oh mann bin ich erleichtert
.Auf irgentwelche Batterieprobleme hätte ich echt kein Bock gehabt,an den Batterien schraub ich nicht gern rum von den dingern hab ich einen heiden Respekt.Ich dank euch für eure Hilfe und wen noch was sein sollte melde ich mich.Gruss joggel



- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Gut gemacht joggel83, das ist der richtige Weg.
Nur die Kabelenden an der HS nicht verzinnen. Da sollte eine Aderhülse die besser Wahl sein. Quetschen oder Crimpen!
Der Respekt ist auch angebracht.
Nur die Kabelenden an der HS nicht verzinnen. Da sollte eine Aderhülse die besser Wahl sein. Quetschen oder Crimpen!
Der Respekt ist auch angebracht.

- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Danke für die Info, Joggel! Gut zu wissen für evtl. zukünftige Fehlersuche.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
OK werde dann wenn ich den neuen Sicherungsautomaten einbaue Aderendhülsen aufkrimpen,Danke für den Tip Gruss joggel
-
- Beiträge: 8125
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Na also, geht doch.
Zusätzliche Empfehlung von mir: bei solchen korrodierten Verbindungen entstehen bei unseren Strömen recht hohe Temperaturen. Von daher würde ich noch zwei Sachen prüfen bzw. austauschen:
- prüfen, ob die Kabelisolierung an der Stelle noch schön elastisch ist oder durch die Hitze bröckelig. Im Zweifelsfall Kabel an der betroffenen Stelle kürzen oder Kabel austauschen
- zum Sicherungsschalter hätte ich das Vertrauen verloren. Wer weiß, was die Hitze angerichtet hat bei den Innereien, und eigentlich hätte er bei hohen Temperaturen auch ruhig auslösen dürfen. Den würde ich austauschen.

Zusätzliche Empfehlung von mir: bei solchen korrodierten Verbindungen entstehen bei unseren Strömen recht hohe Temperaturen. Von daher würde ich noch zwei Sachen prüfen bzw. austauschen:
- prüfen, ob die Kabelisolierung an der Stelle noch schön elastisch ist oder durch die Hitze bröckelig. Im Zweifelsfall Kabel an der betroffenen Stelle kürzen oder Kabel austauschen
- zum Sicherungsschalter hätte ich das Vertrauen verloren. Wer weiß, was die Hitze angerichtet hat bei den Innereien, und eigentlich hätte er bei hohen Temperaturen auch ruhig auslösen dürfen. Den würde ich austauschen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Ich stelle auch sehr oft fest, dass die Kabel am Sicherungsautomaten locker werden. Die Sicherungsautomaten sind halt für stationäre Anwendungen gebaut und nicht für unsere Roller. Hier müssten die Schrauben eine Selbsthemmung haben.
Eine Oxidation, wie von joggel beschrieben hatte ich bis jetzt nur am Ladestecker.
Eine Oxidation, wie von joggel beschrieben hatte ich bis jetzt nur am Ladestecker.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Emco Novum Batterie Lebensdauer
Ja am Ladestecker hatte ich das auch schon,ist schon der zweite bei mir,am Sicherungsautomaten vermute ich das Feuchtichkeit irgentwie reingekommen ist.Ich hab leider ein kleinen Waschtick,Ich wasche meinen Roller mindestens einmal die Woche mit dem Hochdruckreniger ab.Handwäsche dürfen wir nicht wo ich wohne.Aber ein gutes hat die Übertriebene Pflege,der Roller schaut noch fast aus wie neu 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste