Rolekto BT250
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo Ingo,
bei rotem Gehäuseglas funktionieren nur rot leuchtende LED's.
bei rotem Gehäuseglas funktionieren nur rot leuchtende LED's.
Gruß Harry
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Ja super, dann geht meine Nummer doch auf und ich kann weiterfrickeln. Danke Harry, und, ach ja, ein frohes Pfingstfest Dir und natürlich auch allen anderen Forenteilnehmern.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Klar, ein roter Filter lässt genau rotes Licht durch, sonst nix - Glück gehabt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Sicherlich wird das auf LED zutreffend sein, nicht aber beim Glühbirnchen. Da ist eine weiße 5 Watt-Birne mit zwei Glühfäden und einer roten Plexiglasabdeckung.
Das Projekt habe ich aber wieder aufgegeben, da die LED-Leiste mit "nur" 6 LED in dem großem Rücklichtteil vom Rolektro mehr als einsam dasteht. Soll bedeuten, füllt das große Teil nicht mal halbwegs befriedigend aus. 2,5-fache Breite der LED-Leiste mit rund 15 LED würden sicherlich mehr hergeben. So aber bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass die jetzige LED-Rück- und Bremsleuchte des Revoluzzer mehr an Helligkeit hergibt, als bei dem von mir angedachten und ausprobierten Gehäusewechsel.
Das Projekt habe ich aber wieder aufgegeben, da die LED-Leiste mit "nur" 6 LED in dem großem Rücklichtteil vom Rolektro mehr als einsam dasteht. Soll bedeuten, füllt das große Teil nicht mal halbwegs befriedigend aus. 2,5-fache Breite der LED-Leiste mit rund 15 LED würden sicherlich mehr hergeben. So aber bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass die jetzige LED-Rück- und Bremsleuchte des Revoluzzer mehr an Helligkeit hergibt, als bei dem von mir angedachten und ausprobierten Gehäusewechsel.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Korrekt, und das dürfte auch für eine weiße LED gelten, denn "weiß" ist ein Gemisch aus allen sichtbaren Farben. Aus weißen Leuchten kann man mit Fabgläsern verschiedene Farben herausfiltern.Ganter Ingo hat geschrieben:Sicherlich wird das auf LED zutreffend sein, nicht aber beim Glühbirnchen. Da ist eine weiße 5 Watt-Birne mit zwei Glühfäden und einer roten Plexiglasabdeckung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo MEroller,
grob stimmen Deine Überlegungen, nur bei weißen LED's ist der Rotanteil (640nm) doch verschwindend gering.
Das sieht bei roten LED's ganz anders aus, andere Farben sind dafür nicht vertreten.

grob stimmen Deine Überlegungen, nur bei weißen LED's ist der Rotanteil (640nm) doch verschwindend gering.
Das sieht bei roten LED's ganz anders aus, andere Farben sind dafür nicht vertreten.

Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo,
bei meinem Rücklicht habe ich an beiden Seiten die Blinklichter angeschraubt und mit gelben Power-LED's bestückt.
Bei der Gelegenheit werden auch noch rote Power-LED's fürs Rücklicht und Bremslicht eingebaut. Das rote Abdeckglas habe ich als Schablone für das Ausschneiden eines Kupferbleches genommen. Hinter dem Blech ist genug Platz für die Verdrahtung und dient gleichzeitig als Kühlkörper für die LED's.
Kupferblechreste durfte ich mir beim Klempner für eine kleine Spende in die Kaffeekasse aus dem Schrottcontainer angeln.
Die mittlere LED ist das Rücklicht und die beiden äußeren LED's das Bremslicht.
Den Schaltplan dazu habe ich inzwischen auch fertig.
bei meinem Rücklicht habe ich an beiden Seiten die Blinklichter angeschraubt und mit gelben Power-LED's bestückt.
Bei der Gelegenheit werden auch noch rote Power-LED's fürs Rücklicht und Bremslicht eingebaut. Das rote Abdeckglas habe ich als Schablone für das Ausschneiden eines Kupferbleches genommen. Hinter dem Blech ist genug Platz für die Verdrahtung und dient gleichzeitig als Kühlkörper für die LED's.
Kupferblechreste durfte ich mir beim Klempner für eine kleine Spende in die Kaffeekasse aus dem Schrottcontainer angeln.
Die mittlere LED ist das Rücklicht und die beiden äußeren LED's das Bremslicht.
Den Schaltplan dazu habe ich inzwischen auch fertig.
Gruß Harry
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Spitzenmäßig Harry. Danke auch für den Schaltplan. Werde mal schauen, ob ich meine alten Hobbykenntnisse reaktivieren kann und mal so etwas nachbaue (im Winter).
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo,
mit meinem Beleuchtungsprojekt bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen.
Die vorderen Blinker wollte ich eigentlich am Drahtkorb anschrauben, aber dann hätten die Schrauben so weit in den Korb geragt. Die Alternative ist jetzt ein 10mm Alurohr, das unter dem Korb befestigt wird. Dadurch kann das Kabel auch unter dem Korb geschützt verlegt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die vorderen Blinker komplett im Bastelkeller zusammengebaut werden können.
Als Größenvergleich ist die Konstantstromquelle auf dem folgendem Foto zu sehen.
Diese Konstantstromquelle liefert nicht nur einen konstanten Strom von 700mA für die LED, sonder spart auch noch Energie. Als kleines Plus kann man auch noch die Helligkeit der LED steuern.
Konstantstromquelle

mit meinem Beleuchtungsprojekt bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen.
Die vorderen Blinker wollte ich eigentlich am Drahtkorb anschrauben, aber dann hätten die Schrauben so weit in den Korb geragt. Die Alternative ist jetzt ein 10mm Alurohr, das unter dem Korb befestigt wird. Dadurch kann das Kabel auch unter dem Korb geschützt verlegt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die vorderen Blinker komplett im Bastelkeller zusammengebaut werden können.
Als Größenvergleich ist die Konstantstromquelle auf dem folgendem Foto zu sehen.
Diese Konstantstromquelle liefert nicht nur einen konstanten Strom von 700mA für die LED, sonder spart auch noch Energie. Als kleines Plus kann man auch noch die Helligkeit der LED steuern.
Konstantstromquelle

Gruß Harry
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo,
leider hat meine Schaltung zum Beleuchtungsprojekt nicht funktioniert.
Der Ein- und Ausgang der Konstantstromquelle muss getrennt verkabelt werden. Meinen Schaltplan musste ich entsprechend ändern.
leider hat meine Schaltung zum Beleuchtungsprojekt nicht funktioniert.

Zuletzt geändert von Harry am Fr 7. Jun 2013, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 2 Gäste