Votol EM-100 & EM-150 Controller
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Bei den 6 Hallkombinationen sowie 6 Motorphasenkombinationen = 36 Möglichkeiten wird sich der Motor bestimmt 5-mal vorwärts und 5 -mal rückärts drehen. Für volle Drehzahl vorwärts gibt es wohl nur 2 Kombinationen. Die am saubersten laufende nehmen. Das Austesten sollte an einem Sonntagvormittag zu schaffen sein.
Neben -60°Hall Shift testete ich einmal mit -120° Hall Shift.
Neben -60°Hall Shift testete ich einmal mit -120° Hall Shift.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo MAC,
die Information, dass der Motor jetzt dreht, ist Lohn genug. Schließlich habe ich dich das eine oder andere Mal in die falsche Richtung dirigiert.
Da ich bei mir von Anfang an alles mit Alarm/Stealavoid abgeschaltet hatte, war ich mir nicht gewar, dass bei dir dort die Blockade her kommen könnte. Aber gut, dass er nun läuft. Den saberen Motorlauf bekommen wir auch noch hin.
Kontrollier mal, ob die rpm-Drehzahl positiv oder negativ angezeigt wird, wenn das Rad sich vorwärts dreht. Sie muss positiv werden, wenn E-Brake und Reku funktionieren sollen.
Auch das mit dem Pfeil ausklappbare Seitenpanel könnte noch Einstellungen zum "weak flux" enthalten, die stören.
Wie Peter schon geschrieben hat: es wird mehrere Hall-Shift-Winkel-Einstellungen geben, bei denen der Motor dreht.
Da würde ich zunächst -120°, -60°, 0°, 60° und 120° durchprobieren, ob der Motor dann sauberer läuft, und dann 30° Schritte im Laufbereich.
Pol-Paar-Anzahl war doch 28? Ansonsten könntest Du höchtens 30 noch mal ausprobieren (wie borko444 geschrieben hatte).
Die saubere Fein-Abstimmung des shift-Winkels könnte etwas mehr Ruhe bringen.
Viele Grüße
Didi
die Information, dass der Motor jetzt dreht, ist Lohn genug. Schließlich habe ich dich das eine oder andere Mal in die falsche Richtung dirigiert.
Da ich bei mir von Anfang an alles mit Alarm/Stealavoid abgeschaltet hatte, war ich mir nicht gewar, dass bei dir dort die Blockade her kommen könnte. Aber gut, dass er nun läuft. Den saberen Motorlauf bekommen wir auch noch hin.
Kontrollier mal, ob die rpm-Drehzahl positiv oder negativ angezeigt wird, wenn das Rad sich vorwärts dreht. Sie muss positiv werden, wenn E-Brake und Reku funktionieren sollen.
Auch das mit dem Pfeil ausklappbare Seitenpanel könnte noch Einstellungen zum "weak flux" enthalten, die stören.
Wie Peter schon geschrieben hat: es wird mehrere Hall-Shift-Winkel-Einstellungen geben, bei denen der Motor dreht.
Da würde ich zunächst -120°, -60°, 0°, 60° und 120° durchprobieren, ob der Motor dann sauberer läuft, und dann 30° Schritte im Laufbereich.
Pol-Paar-Anzahl war doch 28? Ansonsten könntest Du höchtens 30 noch mal ausprobieren (wie borko444 geschrieben hatte).
Die saubere Fein-Abstimmung des shift-Winkels könnte etwas mehr Ruhe bringen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Zusammen,
ich habe seid heute Morgen, alle Möglichkeiten durchgespielt. aber eins ist halt Seltsam, ich kann wohl die Drehrichtung ändern; aber egal wie ich die Kabel umstecke Vorwärts ist immer MINUS RPM. das bedeutet sobalt ich Bremse gibt er Gas. Auch wenn ich " - 180 oder + 180 " eingebe, findet keine Änderung statt. Also auf beiden 180 läuft er Ruhig ( bis ca, 480 RPM ), dann wird er lauter. Andere Werte bringen nur Rütteln. Wie kann ich die richte Laufrichtung herstellen........."ohne Rad zu Drehen und Bremse umzubauen......( Schlechter Witz, ich weiß ).
Grüße aus Fürth
MAC
ich habe seid heute Morgen, alle Möglichkeiten durchgespielt. aber eins ist halt Seltsam, ich kann wohl die Drehrichtung ändern; aber egal wie ich die Kabel umstecke Vorwärts ist immer MINUS RPM. das bedeutet sobalt ich Bremse gibt er Gas. Auch wenn ich " - 180 oder + 180 " eingebe, findet keine Änderung statt. Also auf beiden 180 läuft er Ruhig ( bis ca, 480 RPM ), dann wird er lauter. Andere Werte bringen nur Rütteln. Wie kann ich die richte Laufrichtung herstellen........."ohne Rad zu Drehen und Bremse umzubauen......( Schlechter Witz, ich weiß ).
Grüße aus Fürth
MAC
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Ich tauschte einmal das grüne und blaue Motorphasenkabel und probierte nochmal alle 6 Hallkombinationen:
gelb blau grün
gelb grün blau
blau grün gelb
blau gelb grün
grün gelb blau
grün blau gelb
gelb blau grün
gelb grün blau
blau grün gelb
blau gelb grün
grün gelb blau
grün blau gelb
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Peter, Hallo MAC,
die VOTOL-Controller-Software erlaubt ja elektronisch zwischen Phasenkabel Blau und Grün umzuschalten (->echte Kabel farbtreu verbunden).
-> Exchange-Häkchen Phase wire setzen . Vermutlich muss auch das Häkchen Exchange hall wire Gelb<-Blau mit gesetzt werden, damit der Motor jetzt tatsächluch rückwärts läuft (was zunächst OK wäre). Hier geht es aber darum, auch die Orientierung im Controller zu ändern, der jetzt bei Rückwärtslauf vermutlich positive RPM-Werte anzeigen wird. Also muss auch das "Koordinatensystem" im Controller "umgeddreht" werden.
Ich denke mal, dass dafür zusätzlich noch der Hall-Shift winkel um 180° (+/- 60°) verstellt werden sollte. Da momentan 180° oder -180° drin stehen (was ja m. E. das Gleiche bedeutet) muss nun wohl umgestellt werden auf Werte vermutlich um 0°, oder -30°, oder 30° oder sogar 60° bzw. +60°, um es endlich zu erreichen, dass die Drehung sauber vorwärts geht und auch die RPM-Anzeige dabei positiv wird.
Falls sich bei einigen der Einstellungen nichts mehr tut, ist dies kein Unglück.
Ausprobieren ist angesagt!
Und: toi toi toi MAC
PS: es kann immer noch sein, dass der Motor leicht nachläuft, obwohl Gas weg ist.
Da arbeite ich bei meinem VOTOL gerade dran, das wegzukalibrieren.
Mein laptop stürzt dabei aber ständig ab.
Viele Grüße
Didi
die VOTOL-Controller-Software erlaubt ja elektronisch zwischen Phasenkabel Blau und Grün umzuschalten (->echte Kabel farbtreu verbunden).
-> Exchange-Häkchen Phase wire setzen . Vermutlich muss auch das Häkchen Exchange hall wire Gelb<-Blau mit gesetzt werden, damit der Motor jetzt tatsächluch rückwärts läuft (was zunächst OK wäre). Hier geht es aber darum, auch die Orientierung im Controller zu ändern, der jetzt bei Rückwärtslauf vermutlich positive RPM-Werte anzeigen wird. Also muss auch das "Koordinatensystem" im Controller "umgeddreht" werden.
Ich denke mal, dass dafür zusätzlich noch der Hall-Shift winkel um 180° (+/- 60°) verstellt werden sollte. Da momentan 180° oder -180° drin stehen (was ja m. E. das Gleiche bedeutet) muss nun wohl umgestellt werden auf Werte vermutlich um 0°, oder -30°, oder 30° oder sogar 60° bzw. +60°, um es endlich zu erreichen, dass die Drehung sauber vorwärts geht und auch die RPM-Anzeige dabei positiv wird.
Falls sich bei einigen der Einstellungen nichts mehr tut, ist dies kein Unglück.
Ausprobieren ist angesagt!
Und: toi toi toi MAC
PS: es kann immer noch sein, dass der Motor leicht nachläuft, obwohl Gas weg ist.
Da arbeite ich bei meinem VOTOL gerade dran, das wegzukalibrieren.
Mein laptop stürzt dabei aber ständig ab.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 6. Okt 2021, 18:25
- Roller: NOVA eRetro-Star
- PLZ: 90768
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Gute Abend zusammen,
wie immer, bin Voran gekommen, dank euerer Hilfe. Werte: -30 / 28 Paare und die Phasen- sowie auch die Hallkabel getauscht.
Läuft nun Vorwärts mit richtiger RPM - Anzeige; Bremse und Reg. funktioniert auch. Nur noch die Schaltstufen, werden zwar am Display richtig angezeigt: L/M/H aber an der Drehzahl findet keine Änderung statt. Also auf allen drei Stufen max. 480 1/min. Ich bin ja erst mal Heilfroh das er jetzt doch läuft, zwar ab 300 1/min etwas unrund aber er läuft. DANKE euch !
Noch einen schönen Sonntag
Gruß MAC
wie immer, bin Voran gekommen, dank euerer Hilfe. Werte: -30 / 28 Paare und die Phasen- sowie auch die Hallkabel getauscht.
Läuft nun Vorwärts mit richtiger RPM - Anzeige; Bremse und Reg. funktioniert auch. Nur noch die Schaltstufen, werden zwar am Display richtig angezeigt: L/M/H aber an der Drehzahl findet keine Änderung statt. Also auf allen drei Stufen max. 480 1/min. Ich bin ja erst mal Heilfroh das er jetzt doch läuft, zwar ab 300 1/min etwas unrund aber er läuft. DANKE euch !
Noch einen schönen Sonntag
Gruß MAC
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
- Roller: citycoco
- PLZ: 56414
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hi habe ein Problem mit meinem neuen Controller ich bekomme eine pc verbindung mit dem SiAECOSYS/VOTOL Programmierbare EM50sp 72V . habe alles gemacht wie in der Anleitung aber er zeigt mir immer wieder an : Kommunikation abnormal, keine Antwort
Habe die Treiber installiert und am Controlkler das + und - angeschlossen + usb stecker an blau + oranges kabel + das graue Kabel an +
was mache ich falsch ?
habe auch PIN 9 an + Angeschlossen
ohne Erfolg
Muss ich den Controller komplett anschließen ( oder Reicht + und - + der 16 polige steker in den controller und dann die zündung an + )
Hoffe mir kann hier einer helfen
mfg
Habe die Treiber installiert und am Controlkler das + und - angeschlossen + usb stecker an blau + oranges kabel + das graue Kabel an +
was mache ich falsch ?
habe auch PIN 9 an + Angeschlossen
ohne Erfolg
Muss ich den Controller komplett anschließen ( oder Reicht + und - + der 16 polige steker in den controller und dann die zündung an + )
Hoffe mir kann hier einer helfen
mfg
- didithekid
- Beiträge: 6437
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hallo Sturmy,
bei mir *EM-150s" ist das Kabel am Port9 ein Grau/Lila-Kabel und dort ist die Ignition/E-Lock-Zünschloss-Leitung dran.
Im Netz finde ich auch am EM-50 die Angabe Grey/Purple für "ignition".
das Programming-Port-Kabel hat (bei mir) Blau, Orange, Pink (5,5V) und Schwarz(GND) und in dessen Vierfachstecker steckt das originale/mitgelieferte USB-Kabel.
Der Controller ist nur an, wenn am schwarzen Schraubpol Batterie-Minus, am roten Schraub-Pol Batterie-Plus sowie
an dieser Ignittion-E-Lock-Leitung auch Batterie-Plus anliegt.
Alleinig so angeschlossen, müsste er auf conect ansprechen, wobei fehlende Kabel bei Display ggf. Fault anzeigen (Hall, Motor, Hall usw.)
Die beschriebene Fehlermeldung kommt bei mir, wenn der Controller nicht ON ist oder das Kabel USB-> Controller einen Wackelkontakt hat.
Vermutlich hat der PC das USB-Kabel schon akzeptiert: dann wechselt open auf close und unten steht Status: connected.
Klappt wenigstens das?
Viele Grüße
Didi
bei mir *EM-150s" ist das Kabel am Port9 ein Grau/Lila-Kabel und dort ist die Ignition/E-Lock-Zünschloss-Leitung dran.
Im Netz finde ich auch am EM-50 die Angabe Grey/Purple für "ignition".
das Programming-Port-Kabel hat (bei mir) Blau, Orange, Pink (5,5V) und Schwarz(GND) und in dessen Vierfachstecker steckt das originale/mitgelieferte USB-Kabel.
Der Controller ist nur an, wenn am schwarzen Schraubpol Batterie-Minus, am roten Schraub-Pol Batterie-Plus sowie
an dieser Ignittion-E-Lock-Leitung auch Batterie-Plus anliegt.
Alleinig so angeschlossen, müsste er auf conect ansprechen, wobei fehlende Kabel bei Display ggf. Fault anzeigen (Hall, Motor, Hall usw.)
Die beschriebene Fehlermeldung kommt bei mir, wenn der Controller nicht ON ist oder das Kabel USB-> Controller einen Wackelkontakt hat.
Vermutlich hat der PC das USB-Kabel schon akzeptiert: dann wechselt open auf close und unten steht Status: connected.
Klappt wenigstens das?
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 7. Feb 2022, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
- Roller: citycoco
- PLZ: 56414
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
Hi das klappt (dann wechselt open auf close und unten steht Status: connected unten links )
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 24. Sep 2021, 09:21
- Roller: citycoco
- PLZ: 56414
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM-100 & EM-150 Controller
das kabel grau / lila ist auch am + angeschlossen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: DBuegel und 8 Gäste