REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Genau, Harry, genau. Ohne Beschriftung und dann noch mit veränderten Farben der Kabel am neuen Controller kann das nur schiefgehen. Herr K. von Eneway ist ab Morgen für 14 Tage in Urlaub und ebenso deren RMA-Mann, so schrieb er vorhin. Herr K. möchte die Reparatur gerne selbst vornehmen. So heißt es also 14 Tage warten, bis der Revoluzzer durch die Spedition abgeholt wird. Vielleicht nehme ich den Revoluzzer "nackt" (ohne Sattelstange, ohne Gepäckträger, ohne Akku, ohne Spiegel) im Zug mit nach Bruchsal, den im Juni wollte ich mal die Fa. Eneway besuchen. Mich interessiert auch ganz besonders deren Projekt 1000-Wattmotor mit 45 km/h und die Probefahrten auf deren Gelände.

Den Gedanken, mal wieder mit dem Moppett (Ruhrpottausruck für Moped/Mokick) zu gurken, hatte ich vor dem Mittagsschläfchen auch schon angedacht. Fragt sich nur, ob sich das wettermäßig auch noch die nächsten 2 bis 4 Wochen lohnt. Auf dem Mokick ist es bei rund 45 km/h noch unangenehmer, den Hintern nass zu bekommen.

In der Revoluzzerlosen Zeit werde ich dann mein Projekt Blinker weiter verfolgen. Hierzu hatte ich ja mal unter beitrag.php?p=22644 geschrieben. Die Dinger auf LED umzurüsten traue ich mir nicht zu. Ich habe aber von der Fa. Betronic passend vom BT200 ein Blinkerrelais und einen Schalter. Wegen der ganzen umständlichen Verkabelung und der zusätzlichen Stromversorgung (wo am Revoluzzer anschließen oder zusätzlich 12 Volt Batterie?) habe ich mich zu etwas anderem entschlossen.

Boardmitglied WolfKoeln hatte unter beitrag.php?p=23255 ja seinerzeit sein Projekt Blinker vorgestellt und das Ganze um ein zweites Blinkerset für Vorne erweitert beitrag.php?p=23460 .

Heute habe ich mich erstmals bei Amazon registriert und auch zwei Sets bestellt. Das dürfte sich für mich nicht als Problem darstellen, vorne und hinten an den vorhandenen Fahrradkörbchen die Teile anzuschrauben und dann am Lenker eine von den dann zwei gelieferten Fernbedienungsgeber.

Guten "Ausritt" Allerseits am Pfingstsonntag und allzeit gute Fahrt.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am So 19. Mai 2013, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Ich denke, man kann sich die Kosten für den Spediteur sparen (dürften ja insgesamt auch so um die 150,00 bis 200,00 Euro sein).

Nachdem ich alles wieder in den Ursprungszustand gebracht hatte (also alter Controller korrekt wieder angeschlossen), habe ich mir noch einmal intensiv den Stromgriffregler vorgenommen. Dieser reagierte, insbesondere bei Erschütterungen (habe zwischendurch immer mit der geballten Faust darauf geklopft), dann mit ständigen Aussetzern. Aha, dachte ich mir, liegt es doch wohl nur an dem Griff und nicht an dem Controller.

Nun wollte ich das Teil austauschen, weiß aber nicht, wie ich unten im Akkuraum die Kontakte aus den Steckerbuchsen heraus bekomme. Meine Überlegung war nun, oben das Kabel abzuschneiden und ebenfalls das Kabel vom neuen Griff zu kürzen, um dann die Kabel (7 Stück) zusammenzulöten oder mit Lüsternklemmen zu verbinden und dann zu isolieren.

Bevor ich dieses tat, habe ich aber mal einen Versuch mit Kontaktspray beim alten Drehgriff versucht und in die winzige Spalte beim Drehgriff hinein gesprüht und dabei den Griff im ausgeschalteten Zustand gedreht. Das habe ich dann ca. 2 Stunden trocknen lassen, bis ich den Revoluzzer dann aufgebockt startete. Und er startete und zeigt keine Ausfallerscheinungen mehr, wenn ich auf den Regler klopfte. Nun werde ich den Revoluzzer mal den ganzen Abend laufen lassen und zwischendurch immer wieder mit der Faust auf den Griff hauen. Und wenn es dann Morgen auch noch in Ordnung sein sollte, dürfte auch dieses Problem hoffentlich gelöst sein. Daumendrücken ist angesagt. Bleibt dann nur noch die Frage, wodurch das Problem letztendlich ausgelöst wurde. Etwa auch Wasser und Korrosion?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von MEroller »

Frage Nr. 1 wäre: ist in dem Drehgriff ein Potentiometer drin verbaut, oder ist da ein Hallsensor (berührungslos) am Werk?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Ich glaube, ich werde noch bekloppt...

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo MEroller.

Keine Ahnung. Könnte ich frühestens ab dem 03.06.2013 bei Herrn K. von der Fa. Eneway in Erfahrung bringen, da er nun in Urlaub ist. Ist aber das gleiche Bauteil, wie es auch für den Mach1 in der 48 Volt verwendet wird. Das hier: http://www.sunds-sportartikel.de/elektr ... r-355.html

Ich glaube, ich werde noch bekloppt... :roll:

Watt hat der Revoluzzer nun schon wieder? Auf Klopfen auf den Drehgriff geht er zwar nicht mehr aus, dafür aber bei Lenkerbewegung. Immer wenn ich über den Mittelpunkt hinaus komme und nach Rechts einschlage, geht das Teil schon wieder aus. Ein Hallsensor? Oder zickt jetzt schon wieder der Schlüsselstromschalter herum, der ja in der Mitte der Lenkstange sitzt? Liegt ja eigentlich nahe, da das Teil beim Lenken ständig in Bewegung ist. Und Ärger hatte ich mit dem Teil ja auch schon zur Genüge. Knüpfe ich mir Morgenfrüh mal wieder vor.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19074
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von MEroller »

"Prinzip: Hallsensor" steht auf der verlinkten Seite.
Aber Ausfälle druch Lenker Drehen spricht eher für ein Kabel- bzw. Kontakte-Problem. Bei meinem Roller passiert das vor allem, wenn mal wieder alles so richtig mit Regen getränkt ist. Ich muss dann den Stecker vom Drehgriff eine Weile föhnen, und dann tut das wieder. Bei Dir hatte das "Zünd"schloss ja schon mal Schluckauf, das wäre also tatsächlich ein weiterer Verdächtiger.
Viel Erfolg bei der Spurensuche!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Wieder mal der Schlüsselstromschalter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin-Moin und frohe Pfingsten.

Ja, MEroller, natürlich wieder mal der Schlüsselstromschalter. Das im Lenkstangenrohr weiterführende Kabel zum Controller ist trotz zusätzlicher Isolation richtig schön nass und mit Feuchtigkeit durchtränkt. Das Rohr zeigt von Innen auch schon ein tolles rostfarbenes Braun. Und dieses Kabel vom Schlüsselschalter hat nach ca. 10 Zentimetern einen zweipoligen Stecker und dann beim weiterführenden Kabel eine passende Buchse. Die Kontakte der Buchse sind völlig korridiert und es zischt und funkt darin bei Lenkbewegungen fröhlich vor sich hin. Also auch hier alles ummanteln und vor Feuchtigkeit schützen. Oder halt Buchse und Stecker abschneiden, Kabel zusammenlöten, alles gut isolieren und dann noch einen Schrumpfschlauch darüber.

Ich verstehe die Natur und die Gesetze, die im Zusammenhang mit der Kraft des Wassers stehen, nicht wirklich. Da hatte ich oben, dort wo der Schlüsselschalter in das Rohr der Lenkstange gesteckt wird, alles abgedichtet (Silikon u. a.), aber immer noch dringt Wasser und Feuchtigkeit in das Rohr. Oder regnet es in Deutschland einfach nur zuviel? Gegen die Macht des Wassers werden wir Menschen wohl nie zu 100 % richtig ankommen.

Nebenschauplatz am Revoluzzer: Da ich ja hinten am Gepäckkörbchen den batteriebetriebenen LED-Blinker mit Fernbedienung anbringen will, wenn er geliefert wird, ist kein Platz mehr für das Kennzeichen übrig. Nach oben kommt der Blinker, darunter dann Rück- und Bremslicht und ganz unten ein roter Reflektor. Rücklicht und Reflektor sind schon montiert. Kennzeichen befindet sich bereits an der vom Werk aus vorgesehenen Stelle.

Ferner habe ich mir Gestern für quasi ´nen Appel und ein Ei beim REWE einen Zweibeiständer gekauft. Da will ich mal schauen, wie weit ich da nun mit einer vernünftigen Ständerlösung am Pfingstwochenende komme. Meinte die Kassiererin beim REWE an der Kasse "Ach, brauchen Sie einen neuen Ständer?" Daraufhin ich zur Antwort: "Ja, mit fast 62 kann das schon mal erforderlich sein..." :mrgreen:

Nun, denn, schönen Pfingstsonntag noch und bis zum nächsten Beitrag. Herzlichst Euer Ingo.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsberichte zum REVOLUZZER und REVOLUZZI

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mahlzeit.

So, alles erfolgreich repariert. Natürlich wie beim Lotto ohne Gewähr, nämlich nur bis zum nächsten Mal. Ich bin sicher, das kommt bestimmt noch einmal in irgendeiner Form vor. Wie erwähnt, Wasser kann auch lästig sein und nicht nur dem Leben dienen. Wasser ist des Zweirades Tod, fällt mir da nur ein.

Da die Sonne so schön scheint und der Revoluzzer erst Morgen wieder nach unten getragen werden kann, nutze ich den Sonnenschein im Zimmer, um nun noch das Thema Zweibeinständer anzugehen. Bei hellem Tageslicht lässt es sich wesentlich besser arbeiten, als bei trübem Tages- oder gar Kunstlicht.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Mein Ständer ist zu lang !

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mein Ständer ist zu lang ! - Schön wär´s... :mrgreen:

Nö, das gibt nichts mit dem Zweibeinständer. Die Beinchen, obwohl längenverstellbar, sind zu lang. Auch das komplette Abziehen der unteren Beinchen mit den Gummifüßchen brachte nicht der erforderliche Verkürzung. Da ich das Teil unterhalb des Akkufaches anbringen wollte (wo auch sonst?), hatte ich die Schraube probehalber mal durch eines der vorhandenen großen Löcher im Akkukasten gesteckt und den Ständer festgeschraubt. Das Akkupack würde platzmäßig sogar noch hinein passen, aber leider ragt der Ständer auch im eingeklappten Zustand zu weit nach unten.

Das Thema ist also vorerst mal wieder gestorben, sofern ich nicht mal noch ein passenderes Teilchen erwische. Vielleicht erfahre ich bei meinem Besuch bei der Fa. Eneway im Juni ja mal einen neuen Lösungsvorschlag. Letztes Jahr wurde mir ja angekündigt, dass man sich auch dieses Problemes annehmen wollte.
Zuletzt geändert von Ganter Ingo™ am Mi 22. Mai 2013, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Einen schönen Pfingstsonntag wünsche ich allen Leserinnen und Leser.

Ich habe heute einmal die Themenüberschrift von "Erfahrungsberichte zu Revoluzzer und Revoluzzi" in

REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

geändert. Die Idee kam mir, weil ich vorhin mal darüber nachgedacht habe, wie man verhindern kann, dass zu viele Einzelthemen zu ein und derselben Sache neu aufgemacht werden, weil es dann möglicherweise zu unübersichtlich wird, wenn Themen und Beiträge zu den beiden Produkten über mehrere Forenseiten im Unterforum E-Scooter verteilt sind.

Ich hoffe, die Änderung der Themenüberschrift kommt an.

Einen schönen Feiertag noch wünscht Euch der Ingo.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Mein Revoluzzer hat seine erste Fahrt nach neuerlicher Reparatur mehr als erfolgreich gemeistert. Keine Aussetzer mehr, aber auch keine erlöschende grüne LED, wenn ich von 0 auf 100 bei vollem Akku beschleunige. Ich denke, da haben wirklich gleich zwei Kontaktprobleme zugeschlagen:

a) Die Steckverbindungen in der Lenkerstange und b) Kontaktprobleme im Drehstromgriff, den ich ja mit Kontaktspray bearbeitet hatte.

Schlimm das olle Wasser, was sich so auch durch die kleinsten Ritzen seinen Weg bahnt. Jetzt wird der Revoluzzer auch zwischendurch mit einer Plane geschützt und nicht nur der Sitz. Eine Plane habe ich ja, die aber nicht ständig über den Revoluzzer gezogen gehabt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste