Super, Hinrich. - Das ist ein toller Tipp! Ehrlich gesagt habe ich dieses Ladegerät doch schon bei Alibaba (oder wo es war) gefunden. Aber die "60 V Output" ließen mich etwas daran zweifeln, daß es sich um ein geeignetes Ladegerät handelte. Denn normalerweise werden die Nova-60V-Akkus ja mit 71,4 V geladen, wie auf meinem jetzigen 4A-Ladegerät auch steht.Hinrich hat geschrieben: ↑Sa 5. Feb 2022, 23:41Dieser Roller wird mit dem gleichen Akku betrieben wie der S5li. Vielleicht kannst du dir das Ladegerät dort bestellenHier mal der Link:
https://e-kuma.de/produkt/ladegeraet-7a ... fuer-star/
Der 7A-Lader von Sans hätte aus China übrigens nur so um die 30 $ (!) gekostet. Natürlich kämen noch Fracht und die Einfuhrumsatzsteuer dazu. Größere Stückzahlen erwartet der Hersteller auch. Aber man hätte sich auch ein einzelnes "Muster" (so als Vorwand für die geringe Stückzahl) mit dem passenden blauen Schnappstecker schicken lassen können.
Da ich aber nur ein einziges Exemplar kaufen möchte, hätte sich trotz allem der Aufwand nicht gelohnt. Zumal bei mir das nächste Zollamt 40 km (einfach) entfernt liegt.
Aber nochmal meine grundsätzliche Frage: Funktioniert das Laden des Akkus mit diesen 60 V Ausgangsspannung des 7A-Ladegeräts überhaupt korrekt? - Denn normalerweise wird ja eine 20 % höherer Output (also 71,4 V) benötigt. Sonst schaltet der Ladevorgang vermutlich immer zu früh ab, und der Akku wird nie komplett voll geladen. - Oder irre ich da?
Bin leider nur ein Laie in Sachen Elektronik, sodaß evtl. jemand "der sich damit auskennt" mir die Sache einmal näher erläutern kann.
Ansonsten, wenn "grünes Licht" von Expertenseite gegeben wird, würde ich den 7A-Lader von Kuma demnächst bestellen. Zumal er 40 % billiger wäre, als bei Nova-Motors.
7A-Schnelllader Typenschild:

4A-Lader Typenschild (von Nova-Motors):
