Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

DomeS
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:30
Roller: Unu Scooter
PLZ: 88471
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von DomeS »

Wie Didi schon schrieb: Lagerung, ja. Nicht vollgepumpt die Akkus lagern. Lagern bei ca. 60%, je nach Länge der Einlagerung. Ich fahre aber das ganze Jahr, solange die Straße nicht schneebedeckt ist, daher bin ich von Einlagerung nicht ausgegangen.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von Arthur »

didithekid hat geschrieben:
So 6. Mär 2022, 09:53


Warum sollte man den Akku bei Ladezustand 80% schon gegen einen vollen wechseln?

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass man einen Akku, den man nur zu 80% geladen hat, früher wechseln muß als einen, den man zu 100% geladen hat.

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von Thunder115 »

Nochmal für alle: das Original-Ladegerät eines Unu läßt eine Ladung auf 100% überhaupt nicht zu. Da wird weit vorher (ca.90%) schon der Ladevorgang beendet. Daher empfiehlt Unu auch in seinen Anleitungen immer, den Akku "vollzuladen".
Unu macht das, damit der Akku von Hause aus länger hält.
Mein Akku war 3 Jahre alt vor dem Tausch und fit wie am ersten Tag - Beschleunigung, Reichweite oder fahren mit niedrigem Akkustand ergab bei 100km und am Ende bei 5000 km keinen merkbaren Unterschied. Ich habe meinen Akku immer "vollgeladen". Nur gelegentlich blieb er mal aus Versehen 3-4h länger am Strom. Bemerkt habe ich das, weil der Roller da vielleicht 1-2% mehr Soc am Tacho anzeigte und die Rekuperation erst nach 1500m statt sonst nach 600-700m funktioniert.
Egal wie lange der Akku auch geladen wurde, die Anzeige am Tacho war noch nie bei 100%, sondern normal bei 85-90%. Unu verwendet ein Coulombmeter, was recht genau ist.

PS: Diskussionen über 2 Akkus sind hier überhaupt nicht hilfreich und gehen am Thema vorbei (und müllen den Thread voll, was dazu führt, dass weniger Leute den Thread komplett lesen und die Diskussion sich im Kreise dreht). Die Frage hier war, wie lade ich EINEN Akku!
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

DomeS
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:30
Roller: Unu Scooter
PLZ: 88471
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von DomeS »

Der neue Unu zeigt beim vollgeladenen Akku schon 100% an, aber er ist sicherlich weiterhin mit großen Sicherheiten ausgelegt. So ein Debakel mit Akkus tut sich die Firma ganz bestimmt nicht nochmal an.
Es gibt ein paar Anweisungen, wie man mit dem Akku umgehen soll, aber die 80% sind nirgends erwähnt. (Ich spreche hier vom aktuellen Modell) Man wird getrost mit dem mitgelieferten Ladegerät volladen können, ohne dass er auch nur den kleinsten Schaden nimmt. Man soll den Akku nur nicht länger als 24Std im Ladegerät stehen lassen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von didithekid »

Hallo thunder115,
der Rest-Unterschied im Ladezustand (Energiemenge) zwischen Zellenladespannung 4,1 Volt und der maximalen Freigabe der Zellenhersteller von 4,2 Volt (bei NCA-Technologie) sind nur wenige % der Nominalkapazität (10% sind es nicht). Auch mit Ladegeräten der anderen Hersteller wie z. B. NIU liegen nach Abschalten des Ladegerätes die Zellen nur bei ca. 4,15 Volt.
Hier die Entladekurven gängiger Zellen von 4,2 Volt auf 3 Volt:
http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=498
Da wo der Hersteller das Laden beendet definiert er seinen eigenen 100%-Punkt im Display (auch wenn eigentlich die Zellen noch z. B. bis theoretisch 104% aufgeladen werden dürften).
Wir reden hier bei 100% natürlich vom Display-Wert und bis 80% (Display) zu laden, heißt dann, dass 77% der maximal zulässigen Energiemenge in die Zellen geladen wurden.
Der Bereich beschleunigter Zellenalterung liegt oberhalb lastfreier 3,9 Volt sowie unter 3,3 Volt.
Ich lade aber natürlich meine Zellen auch immer voll, wenn ich in naher Zukunft den Roller wieder benutzen will.
Nur vor der Winterpause fahre ich die Ladung 25% herunter.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von Thunder115 »

Ich such mir bei Google einen Wolf, um mal eine ordentliche Ladekurve zu finden, aus der man 80, 85, 90, 95, 100% aus der Ladespannung ableiten könnte. Überall nur Kurven, die man mit Word/Excel erstellt hat ;-)
Auf die 10% komm ich aus der Anzeige bei meinem Roller. Mehr als 90% hab ich noch nie gesehen. Solange die Reichweite stimmt und man den Hintergrund kennt, ist mir eine genaue Anzeige lieber als geschönte 100% :lol:

Mir ist klar, dass die Anzeigen an den Rollern heute zur groben Schätzungen dienen, außer es werden Coulombmeter wie beim Classic genutzt. Dort spricht man von 1% Genauigkeit (laut schneller Suche im Netz). Fasemann hat ja solche Dinger gekauft und will sie verbauen ;-)
Gerade im Bereich unter 30% sollte man sich nicht mehr drauf verlassen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6742
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von didithekid »

Hallo Thunder115,

Ladekurven findest Du natürlich ohnehin nur für Ladung auf 4,2 Volt je Zelle, wie hier für Samsung INR 35E:
http://www.relectro.co.za/uploads/5/7/3 ... asheet.pdf
Wegen dem langen Nachlauf ist aber schwer zu beurteilen, wieviel Energie in dem Fall reingeflossen wäre, wenn die CV Phase schon bei 4,1 Volt eingeleitet worden wäre.
Wenn ich am Modellbaulader bei 4,1Volt noch 0,1 Volt nachlade, passt jedenfalls nicht so viel mehr rein.

Im Roller sollte die Anzeige eingentlich so kallibiert sein, das wenigstens im Hochsommer 100% erscheinen, wenn das Ladegerät abschaltet.

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ValentinMoeller
Beiträge: 80
Registriert: Mi 24. Mär 2021, 14:12
Roller: Unu Scooter 4 kW grün
PLZ: 0
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Batterie-Langlebigkeit: Bis 80% oder bis 100% laden?

Beitrag von ValentinMoeller »

Ich würde sagen, dass das viel schädlichere für den Akku lange Fahrten im Sommer sind, wo er richtig heiß wird. Ums laden muss man sich sicher keine Sorgen machen. Das passt schon.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste