Tachometer korrekt beschriften.
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Eigenbau-Tacho ist kein prinzipielles Problem, gibt ja zahllose Nachrüstlösungen von Koso & Co. Muß nur ordentlich funktionieren, die amtlichen Grenzen einhalten.
Ein nicht richtig funktionierender Tacho - auch wenn original - ist dagegen potentiell problematisch.
Ein nicht richtig funktionierender Tacho - auch wenn original - ist dagegen potentiell problematisch.
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Hi,
ich hab heute meinen Tacho mal getestet, deiner zeigte bei 50 ja 70 an, meiner zeigt bei 36 gemessene Geschwindigkeit 60 im Tacho an.
Eigentlich dachte ich der Leviate GTR 1000 würde 42 fahren, aber da der Tacho bei 60 aufhört kann man das gar nicht mehr kontrollieren, jedenfalls brauch ich in der 30er-Zone kein "Gas" (Strom) wegnehmen.
Jetzt weiß ich auch, warum mich alle überholen, und denn soll man noch Führerschein M für das Ding machen.
Schade. Schade.
ich hab heute meinen Tacho mal getestet, deiner zeigte bei 50 ja 70 an, meiner zeigt bei 36 gemessene Geschwindigkeit 60 im Tacho an.
Eigentlich dachte ich der Leviate GTR 1000 würde 42 fahren, aber da der Tacho bei 60 aufhört kann man das gar nicht mehr kontrollieren, jedenfalls brauch ich in der 30er-Zone kein "Gas" (Strom) wegnehmen.
Jetzt weiß ich auch, warum mich alle überholen, und denn soll man noch Führerschein M für das Ding machen.
Schade. Schade.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Das ist dann aber nicht mehr normal, nicht mal in China...
Eine Sache muss man aber dringend beachten bei GPS Messfahrten: Man sollte mit der Messgeschwindigkeit schon idealerweise 1km oder länger möglichst geradeausgefahren sein und dabei die ganze Zeit die GPS-Anzeige beachtet haben. Es ist oft verwunderlich, um wieviel die GPS Anzeige manchmal hin- und herspringt. Also auf jeden Fall gut mitteln

Eine Sache muss man aber dringend beachten bei GPS Messfahrten: Man sollte mit der Messgeschwindigkeit schon idealerweise 1km oder länger möglichst geradeausgefahren sein und dabei die ganze Zeit die GPS-Anzeige beachtet haben. Es ist oft verwunderlich, um wieviel die GPS Anzeige manchmal hin- und herspringt. Also auf jeden Fall gut mitteln

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Alfons Heck
- Beiträge: 1613
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
...und warum nicht etwas von KOSO zB http://www.louis.de/_109aaa176f764be511 ... r=10034835
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Wenn Du sonst noch was brauchst vom Instrumentenblock, ich habe noch meinen ursprünglichen mechanischen Tacho, der im übrigen ja so verrückt wie Deiner übertrieben hat 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Wow, das ist ja ein mords-Konstrukt, aber sowas ausladendes ist halt auch nötig bei unserem luftigen Vorderrad
Es wird noch interessant zu beobachten, was sich mit der Zeit an den Magneten ansammelt, denn beim Bremsen entsteht ja Abrieb, der, wenn er von der Scheibe stammt, auch ferromagnetisch ist.
Gibt es bei dem Tacho eine Möglichkeit, die Anzahl an Impulsen pro Umdrehung einzustellen? Zumindest den Reifenumfang muss man einstellen können, und man müsste diesen ggf. durch drei geteilt eingeben?

Es wird noch interessant zu beobachten, was sich mit der Zeit an den Magneten ansammelt, denn beim Bremsen entsteht ja Abrieb, der, wenn er von der Scheibe stammt, auch ferromagnetisch ist.
Gibt es bei dem Tacho eine Möglichkeit, die Anzahl an Impulsen pro Umdrehung einzustellen? Zumindest den Reifenumfang muss man einstellen können, und man müsste diesen ggf. durch drei geteilt eingeben?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Und wo soll der hin? Ist das Ersatz? Oder Tuning? 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Das sollte wohl heißen:Alf20658 hat geschrieben:Die Formel ist:
1000 Meter / Umdrehungen * Impulse ( pro Radumdrehungen )
1000 Meter / Umfang * Impulse ( pro Radumdrehungen ) ?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Alfred es ist wohl wie beim Arzt. Man bekämpft die Symptome und nicht das Übel. Der Tacho wird dann wohl auch
wieder falsch anzeigen.
In einer stillen Minute habe ich mir meine Roller mal im Vergleich angeschaut. Eigentlich fällt es nicht auf.
Aber Fakt ist:
TD690Z: 10Zoll Felgen
Sprinter: 12Zoll Felgen
Thunder: 13Zoll Felgen
Bei dem Tacho und der Tachoschnecke wird in der Auswahl der Felgen und Bereifung wohl kein Unterschied gemacht.
Da liegt dann wohl immer das gleiche Bauteil bei der Montage am Band. Warum auch nicht, denn es funktioniert
und passt. Je größer die Felge und Reifen ist auch der Abrollumfang. Der Roller wird lt. Tacho schneller und die
Entferung zum Arbeitsplatz weiter.
Gut für die Kilometerpauschale.
Die 13 Zoll Pneus fallen eigentlich nicht auf. Ich rutsch da immer weiter in die Materie rein.
Man könnte ja dann auch auf die Anzeige der miles schauen. Die 45km/h sind eher 30miles/h, also 30km/h.
So habe ich es beim Thunder und GK gemacht, ich beachte die Anzeige der miles.
wieder falsch anzeigen.
In einer stillen Minute habe ich mir meine Roller mal im Vergleich angeschaut. Eigentlich fällt es nicht auf.
Aber Fakt ist:
TD690Z: 10Zoll Felgen
Sprinter: 12Zoll Felgen
Thunder: 13Zoll Felgen
Bei dem Tacho und der Tachoschnecke wird in der Auswahl der Felgen und Bereifung wohl kein Unterschied gemacht.
Da liegt dann wohl immer das gleiche Bauteil bei der Montage am Band. Warum auch nicht, denn es funktioniert
und passt. Je größer die Felge und Reifen ist auch der Abrollumfang. Der Roller wird lt. Tacho schneller und die
Entferung zum Arbeitsplatz weiter.


Die 13 Zoll Pneus fallen eigentlich nicht auf. Ich rutsch da immer weiter in die Materie rein.
Man könnte ja dann auch auf die Anzeige der miles schauen. Die 45km/h sind eher 30miles/h, also 30km/h.
So habe ich es beim Thunder und GK gemacht, ich beachte die Anzeige der miles.

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tachometer korrekt beschriften.
Dann bin ich aber jetzt im Club der 10000er auch dabei. Wenn man die gefahrenen km der einzelnen
Roller aufaddiert! Oder nicht? Das werde ich Morgen gleich mal durchrechnen.
Roller aufaddiert! Oder nicht? Das werde ich Morgen gleich mal durchrechnen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste