Tisong TM-300
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tisong TM-300
Yepp, es ist der Hallsensor mit dem gelben Draht, d.h. Motor ausbauen und neuen Hallsensor einbauen oder Motor zu einem Elektromaschinenbauer geben. Wenn ich zurück blicke, haben 3 Forumsmitglieder in Eigenregie einen Hallsensor gewechselt....
Viel Erfolg! Mit Gruß aus Hamburg - wir haben derzeit Niedrigwasser.
Ausfallursache des Hallsensors dürfte nicht Überspannung sondern Überhitzung gewesen sein. Zu Zweit einen Berg hoch gefahren und den Motor ordentlich gequält?!
Viel Erfolg! Mit Gruß aus Hamburg - wir haben derzeit Niedrigwasser.
Ausfallursache des Hallsensors dürfte nicht Überspannung sondern Überhitzung gewesen sein. Zu Zweit einen Berg hoch gefahren und den Motor ordentlich gequält?!
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Tisong TM-300
Das mag gut sein.....der Schwarzwald lässt es einen eben oft tun, das berganfahren....
Meinst Du, dass ich da noch was tun kann, wenn der Motoer mit meinem Elektriker zusammen geöffnet wird, bzw WO kann ich solch einen/ solche Hall-Sensor/en erstehen?
Ich mag doch so gern wieder raus, auch wenn ich noch ein Rennrad hab: Einkauf klappt damit sehr beschwerlich; der Kuga fristt mir grad 11 L/100 km und andere ROller machen Hääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää mit Stink.
Meinst Du, dass ich da noch was tun kann, wenn der Motoer mit meinem Elektriker zusammen geöffnet wird, bzw WO kann ich solch einen/ solche Hall-Sensor/en erstehen?
Ich mag doch so gern wieder raus, auch wenn ich noch ein Rennrad hab: Einkauf klappt damit sehr beschwerlich; der Kuga fristt mir grad 11 L/100 km und andere ROller machen Hääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää mit Stink.

Re: Tisong TM-300
Ach so:
Weiß einer von Euch, wo ich eine Explosionszeichnung/ Schaltkreisskizze zum TM300/ Innoscooter/ Solarscooter sc25 finde? Das wäre klasse!
Weiß einer von Euch, wo ich eine Explosionszeichnung/ Schaltkreisskizze zum TM300/ Innoscooter/ Solarscooter sc25 finde? Das wäre klasse!

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Tisong TM-300
Einen Hallsensor bekommst Du bei einem Elektronik-Versandhandel. Das Hauptproblem wird das fachgerechte Öffnen des Motors sein.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tisong TM-300
Bei Conrad, völkner, reichelt den bipolaren Hallsensor Honewell SS41 kaufen oder SS411A hat 150°Cel. der preiswertere nur 125°Cel. Und den Beitrag Controller oder Nabenmotor Sommer 2012 lesen von beachcruiser & Konsorten. Ein Schaltplan hilft da nicht weiter.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Tisong TM-300
http://www.auto88.cz/_pdf/TM-300-El-Schematics.pdfwili8 hat geschrieben:.../ Schaltkreisskizze zum TM300/...
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Re: Tisong TM-300
Den Motor öffnen und einen Sensor tauschen bekommt man hin, hab ich auch ohne Zeichnungen geschafft.
Motor komplett ausbauen, den Aludeckel mit den vielen Inbusschrauben entfernen - dann sieht man schon klarer.
Den Motor mit der Welle in den Schraubstock einspannen und mit einem beherzten kräftigen Druck den Läufen (Innenteil) vom Ständer (Ausenteil) trennen.
Geht relativ schwer wegen der Magnete - aufpassen das man sich die Finger nicht klemmt falls die ganze Musik sich wieder zusammenzieht
Ist bei mir schon ein bischen her, muß nochmal nachschauen dann kann ich es auch detailierter schildern.
Gruß!
Motor komplett ausbauen, den Aludeckel mit den vielen Inbusschrauben entfernen - dann sieht man schon klarer.
Den Motor mit der Welle in den Schraubstock einspannen und mit einem beherzten kräftigen Druck den Läufen (Innenteil) vom Ständer (Ausenteil) trennen.
Geht relativ schwer wegen der Magnete - aufpassen das man sich die Finger nicht klemmt falls die ganze Musik sich wieder zusammenzieht

Ist bei mir schon ein bischen her, muß nochmal nachschauen dann kann ich es auch detailierter schildern.
Gruß!
Re: Tisong TM-300

Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge und Erfahrungsbeisteuerungen - dann kann ich ja loslegen. Fotos mache ich auf jeden Fall, wie's vorher, währenddessen...und hinterher aussieht.
Dann werde ich mal den Nachbar Elektriker um Hilfe und Zutun bitten.
Den Sensor werde ich gleich bestellen: Besten Dank für die genaue Benennung!
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Tisong TM-300
Statt Motorachse in den Schraubstock zu spannen, lieber den Radnabenmotor auf zwei alte Rollerreifen legen mit dem Achsstumpf mit den Kabeln nach unten. Dann mit einem mittleren Gummihammer auf den oberen Achsstumpf (ohne Kabel) schlagen - dabei wird das obere Lager aus dem Lagerschild getrieben und beim unteren Lagerschild löst sich die Dichtmasse.
Vorher die Lagerdeckelschrauben lösen. Mit Kraft läßt sich dann der Stator aus dem Rotor drücken - aber nicht die Finger klemmen. Danach weißt du was magnetische Kraft ist. Für den Hallsensor noch einen Kleber Endfest 200...300°Cel. besorgen.
Vorher die Lagerdeckelschrauben lösen. Mit Kraft läßt sich dann der Stator aus dem Rotor drücken - aber nicht die Finger klemmen. Danach weißt du was magnetische Kraft ist. Für den Hallsensor noch einen Kleber Endfest 200...300°Cel. besorgen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: Tisong TM-300
Sehe ich genauso - Finger weg vom Schraubstock...
Gruß an alle E-Driver!
Fahre immer noch glücklich mit eigenproduzierter Energie
Das 2. Lagerschild habe ich mit einer selbstgebastelten 3-Punkt-Abstüzung - von innen her (durch den Rotor) gegen die Innenseite des Lagerschilds untergelegt.
Danach auf die kurze Achsseite geklopft und schwups - der Rotor lag frei...
Würde ich aber wegen der Hallsensoren gar nicht machen - nur wenn im gleichen Zuge die kpl. Lager gewechselt werden sollen oder das "leere" Rad gewuchtet wird.
Gutes Gelingen!
Gruß an alle E-Driver!
Fahre immer noch glücklich mit eigenproduzierter Energie

Das 2. Lagerschild habe ich mit einer selbstgebastelten 3-Punkt-Abstüzung - von innen her (durch den Rotor) gegen die Innenseite des Lagerschilds untergelegt.
Danach auf die kurze Achsseite geklopft und schwups - der Rotor lag frei...
Würde ich aber wegen der Hallsensoren gar nicht machen - nur wenn im gleichen Zuge die kpl. Lager gewechselt werden sollen oder das "leere" Rad gewuchtet wird.
Gutes Gelingen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste