Am Wochenende habe ich mit der übrigen Folie noch die hinteren Fenster dunkel foliert.
Da war soviel übrig von der Sonnenblende, dass es schade gewesen werden sie rumliegen zu lassen.
Hallo Freunde der E-Mobilität, nach mehreren Monaten Standzeit geht es wieder weiter mit dem Abenteuer.
Anders kann man es nicht ausdrücken.
Nach mehreren Defekten, wie z.B. Spannungswandler, Blinker Relais, Motor und Hinterachse (die endliche von Econelo getauscht wurde), bin ich nun wieder auf der Straße. Erstes Fazit nach dieser Zeit: Das Fahrzeug ist definitiv nur etwas für gute Bastler mit Elektro-Fachkenntnissen.
So kann man es keinem ohne Vorkenntnisse empfehlen, was mich persönlich nicht weiter stört, weil ich sowieso gerne Bastle.
Tipp:
Wenn bei Euch das Blinker Relais mal defekt geht, dann holt euch ein lastunabhängiges Relais, nicht das original Relais das viel zu empfindlich ist.
Das original Blinker Relais suggeriert ein 3-Draht Anschluss, was nicht so ist. Es sind intern nur 2 Drähte angeschlossen.
Ihr müsst beim neuen Relais nur die Steckerbelegung der 2 Drähte richtig anpassen und schon könnt ihr für ein paar € ein besseres Relais verwenden als teuer beim Lieferanten zu ordern.
Inzwischen habe ich auch wieder ein paar Verbesserungen eingebaut.
1. Eine zweite Kamera mit Monitor als Rückspiegelersatz. Auf dem Bild links hinten zu sehen.
2. Kleine Tagfahrleuchten und vom selben Hersteller kleine Rücklichterweiterungen, da die original Rücklichter bei mir zu dunkel sind. Hier muss ich noch Bilder nachreichen, weil die Ersten nichts geworden sind.
3. DAB+ Radio mit ein wenig stärkeren Lautsprecher (mussten in die alte Öffnung passen)
4. Den Schalter für die Warnblickanlage habe ich in die Konsole versetzt, auf dem Bild links unten neben dem Lenker.
Da ich ja den linken Hupenknopf für den Scheibenwischer benutze, kam ich mit dem Daumen immer an den Warnblinkschalter.
5. Für den 12V Dauerplus habe ich mich nun doch für einen zusätzlichen Spannungswandler entschieden und in meinem "Technikraum" unterm Sitz verbaut. Die Spannung von einer Batterie anzuzapfen und den Ausgleich über meine Balancer zu regeln war mir dann doch nicht sicher genug.
6. Einen kleinen sparsamen Heizlüfter für die Scheibe habe ich mir auch noch gegönnt, damit die scheiben freibleiben (rechts oben).
Geplant ist:
1. Permanent verdrahtete Innenbeleuchtung auf Basis einzelner LED's mit Türschalter, wie beim Auto.
2. Solaranlage für das Kabinendach. Solar Laderegler liegt schon Zuhause. Ein 100Watt flexibles Solar-Panel habe ich auch schon im Auge und wird demnächst gekauft. Ich werde hier von meinen Erfahrungen berichten.
Hallo E-Kurt,
danke für's teilen, Thema Radio, bei mir befindet sich das Radio auf dem Lenker, was eine bescheidene Wiedergabe zur Folge hat. (kommt ein LKW entgegen, Sender weg.) Könntest du mir eine Empfehlung geben zu deinem Radio.!
Ich wollte es dann links neben dem Fahrersitz anbauen, mit extra Akku.
Danke,
Gruß Günter
Bei mir Funktionierts, allerdings bin ich mit den DAB+ Teil noch nicht zufrieden.
Eventuell muss ich die Antenne noch mal versetzten, die habe ich momentan in der rechten Seitenscheibe geklebt.
Zuletzt geändert von E-Kurt am Di 17. Jan 2023, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Danke für deine schnelle Antwort,
4 Ausgänge, a 50 Watt ist schon eine ordentliche Leistung, (Stromverbrauch aber auch.)
DVB +Empfang ist recht schwierig, habe auch eins in der Küche, schaltet auch öfter ab.
Gruß Günter
Hi E-Kurt
Super, vielen Dank für deine Informationen und Anregungen!
Kann man erfahren welchen Heizlüfter du eingebaut hast?
Und wie wird er betrieben? Über das große Accu, oder hast du einen Zusatzaccu im Technikraum verbaut?