Heute gab es neue Bremsflüssigkeit für mein E-Pferdchen, beim freundlichen Mop
ped-Händler um die Ecke. Statt vorschriftsmäßig DOT 3 haben die das angeblich bessere DOT 5.1 eingefüllt.
Ich hatte heute morgen bei der Abgabe darauf hingewiesen, dass die Bremsen etwas mehr Leerweg als normal haben, um rekuperierendes Bremsen ohne anliegende Bremsbeläge zu ermöglichen. Nach Art des "Telefonspiels" wurde das dann beim Weitersagen so verwässert, dass ich beim ersten Hinterbremse ziehen den Hebel ohne großen Kraftaufwand bis an den Griff ziehen konnte
Da habe ich die Herren gleich wieder herzugebeten, wobei dann das Misverständnis herauskam. Denen war die labbrige Hinterbremse auch suspekt gewesen, aber wenn Chefe meint, "des g'hört so", dann wird es wohl so sein...
Wir haben dann die Lenkerverkleidung wieder abgenommen, und ein diesmal sorgfältiges Schauspiel begann: zuerst saugte am hinteren Bremssattel die Pumpe ab, was ging, und oben wurde frisch nachgefüllt und kräftig gepumpt mit dem Bremshebel. Dann wurde hinten wieder zugeschraubt, und vorn bei offenem Bremsflüssigkeitsbehälter sicher 5 Minuten lang der Bremshebel betätigt. Nach ca. 1 Minute kamen die ersten Luftblasen, und das blubberte dann munter weiter... Den Lenker stärker eingeschlagen, und das Blubbern nahm wieder kurz zu. Lenker in die andere Richtung, aber da blubberte nix, dann wieder zurück, und immer noch blubberte es leicht. Erst als nach einer Minute "Pumpen" und in verschiedenen Lenkerstellungen keine Luft mehr kam gaben wir uns zufrieden. Jetzt ist's wieder, wie es sein soll
Aber es ist schon bedenklich, mit was für einer Bremse die mich wieder in den Straßenverkehr entlassen hätten. Und zu allem Überfluss meinte der Meister Anfangs: "Bei uns bleibt keine Luft mehr in der Bremsleitung!"
Nach allem muss man selber gucken... Jetzt ist mein Pferdchen wenigstens wieder komplett, inklusive der rechten Schwingenverkleidung, und voll verkehrstüchtig ist es auch wieder.