Denke mal das die Bedienelemente einen kurzen bekommen haben. Da Blinker und co während der Dauerpiep-Phase normal arbeiten ist es wenigstens kein Sicherheitsproblem. Nur eben nervig damit zu fahren

.Silli hat geschrieben: ↑Sa 10. Sep 2022, 13:24Hallo zusammen, bei meinem EK1 (150 km gelaufen) ist jetzt auch das dauerhafte Blinkerpiepen aufgetreten. Es hängt wohl auch an der Feuchtigkeit/Regen.
Es ist auch nicht der einzige Mangel, einige Schrauben habe ich auch schon verloren. Ärgerlich bei einem nicht ganz billigen Neufahrzeug!
Ansonsten läuft er prima, nützt nur nichts, wenn er ständig zur Reparatur muss.
Ich will das HIER mal erwähnen. Ich hatte ja ebenfalls ein Problem mit dem Blinker. Daraufhin habe ich den Blinkertaster mit eben jenem Kontaktspray dezent "geölt. Seitdem kam auch erwähnter Fehler nicht wieder. Mag sein, das es mit Feuchtigkeit zusammen hängt, jedoch ist mein Horwin noch nie nass geworden. Eventuell scheint aber Luftfeuchtigkeit zu reichen und möglicherweise kann man den Fehler auf diese Art beheben. Einfach leicht in den Schalter sprühen.Fellfisch hat geschrieben: ↑Sa 10. Sep 2022, 17:01Hallo, mein Blinker piepst zwar nicht selbständig (bin bisher nur im Trockenen gefahren) dafür gehen die Blinker manchmal gar nicht. Heißt, wenn ich während der Fahrt blinken will, tut sich nix. Heute an der Ampel hab ich dann kurz aus und wieder eingeschaltet, dann blinkte es wieder ordnungsgemäß.
Ist natürlich blöd, wenn keine rote Ampel da ist und du musst an und einschalten.......![]()
Hatte das schon mal vor kurzem bei Akkustand 18%, (hier an anderer Stelle schon mal erwähnt) wo ich es darauf geschoben habe. Heute hatte ich jedoch 87%.....![]()
Mitglieder in diesem Forum: evo3 und 4 Gäste