CE 04 Akku, Reichweite
- HALODRI
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
- Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
- PLZ: 23684
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Ja das ist mir klar…aber genau darüber soll er ja gedrosselt sein damit er in der kleinen Version EU konform ist oder?
Wenn ich es richtig verstanden habe geht das über Gewicht vs. Batterie Kapazität.
Wenn ich es richtig verstanden habe geht das über Gewicht vs. Batterie Kapazität.
- Norbert
- Beiträge: 3293
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Moin,
nein, das ist ja gerade der Irrtum, den BMW da hatte. Die Begrenzung sagt 11kW, Hubraum und Leistungsgewicht, wobei Letzteres schon kein Viertakter mehr reissen könnte.
Die Leistungsmessung allgemein sagt, 30 Minuten MUSS das Gerät die Nennleistung (11kW) durchhalten. Das würde er mit 11kW und 6,2kWh so gerade machen. Das ist aber Minimum, damit man 11kW dranschreiben darf. In der Verordnung steht sogar extra drin, daß der Probant mit Gleichstromquelle getestet wird. Wenn der Akku zu klein ist, muss er das nicht 30 Minuten schaffen.
Das war also einfach nur ein Irrtum seitens BMW.
Lies mal den Thread über den CE 04 allgemein, da haben wir das letztes Jahr alles mit den Verordnungen herausgearbeitet.
Ich hatte viel Kontakt mit BMW München. Zuerst hiess es, das muss so. Dann habe ich das mit den Infos aus dem Thread belegt. Dann hiess es, der würde ja weltweit verkauft und in einigen Ländern sähe man das anders. "Aha, in Spanien oder Rumänien sehen die das also enger und ne andere Software für D geht nicht?" - "Hmpf...".
Am Ende dann "Es is nicht geplant, das bis zum Launch noch zu ändern".
Dazwischen waren immer ein paar Tage, vermutlich mit internen Rücksprachen "Chef, was soll ich dem sagen, die Leiche im Keller fängt an zu stinken, die haben es gemerkt und durchschauen das!"
Per Email habe ich da nie eine verwertbare Aussage bekommen, alles immer nur am Telefon. Obwohl ich meine Argumentation komplett per Email geschickt hatte, der hat mich dann immer angerufen. Auch ein Klassiker für heikle Sachen.
Jetzt wartet das Marketing vermutlich darauf, daß irgendjemand endlich Putin wegmacht oder sowas, um die Angaben auf der Homepage dann im Windschatten klammheimlich zu ändern.
Daß ich vielleicht gar keinen Gedrosselten bekommen habe ist eher ein Scherz, keine Sorge. Der geht nur so dermassen brutal nach vorne, daß man auf die Idee kommen könnte. Ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, was man mit 31 statt 23kW max. noch sinnvoll anfangen soll.
Davon abgesehen gilt bei der Leistung auch eher die Angabe wie früher bei Rolls Royce. "Ausreichend". Denn das macht eher nur 20% meiner Begeisterung aus, im Vergleich zu 125er E-Rollern, die ca. die Hälfte kosten wie Silence, E-Schwalbe oder so.
Gruß,
Norbert
- HALODRI
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 21:40
- Roller: Niu N1S,VW E up 5/21.BMW CE04 offen.
- PLZ: 23684
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Moin Norbert…
Jetzt habe ich das mit!!! Danke für die ausführliche Erklärung!
Falls jetzt für dich so herüber kam als würde ich dir das nicht gönnen (hab keine Angst) liegst du falsch.
Ich habe das einfach aufgrund meines nicht Wissens evtl falsch ausgedrückt!
Also alles gut!
Jetzt habe ich das mit!!! Danke für die ausführliche Erklärung!
Falls jetzt für dich so herüber kam als würde ich dir das nicht gönnen (hab keine Angst) liegst du falsch.
Ich habe das einfach aufgrund meines nicht Wissens evtl falsch ausgedrückt!
Also alles gut!
- Norbert
- Beiträge: 3293
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Moin,
ach was, da habe ich gar nichts falsch verstanden. Alles gut!
Das ist ja auch alles etwas schwer zu glauben. BMW macht so einen Fehler? Die haben mehr Leute, die sich nur um diesen Zulassungsscheiß kümmern als so mancher kleine Hersteller Ingenieure insgesamt.
War aber wohl wirklich so. Mit 125er hat BMW ja auch nie was am Hut gehabt, ausser der Evo am Anfang, später ja auch nicht mehr. Da könnte man übrigens mal nachsehen, wie das bei dem 11kW C Evo war. Vielleicht hat BMW das dann ja auch gemacht "Also entweder hat der Alois damals Scheisse gebaut und das war illegal oder wir sind hier gerade voll auf dem Holzweg! Hat einer noch ne Nummer von dem? Lebt der überhaupt noch?"
Und sich den ganzen Thread mit fast 100 Seiten reinzuziehen kann man auch nicht verlangen.
Das Thema ist auch über viele Seiten verteilt und mit den Reichweitenangaben vermischt.
Jetzt habe ich das wenigstens nochmal zum Verlinken in komprimierter Form aufgeschrieben
Gruß,
Norbert
ach was, da habe ich gar nichts falsch verstanden. Alles gut!
Das ist ja auch alles etwas schwer zu glauben. BMW macht so einen Fehler? Die haben mehr Leute, die sich nur um diesen Zulassungsscheiß kümmern als so mancher kleine Hersteller Ingenieure insgesamt.
War aber wohl wirklich so. Mit 125er hat BMW ja auch nie was am Hut gehabt, ausser der Evo am Anfang, später ja auch nicht mehr. Da könnte man übrigens mal nachsehen, wie das bei dem 11kW C Evo war. Vielleicht hat BMW das dann ja auch gemacht "Also entweder hat der Alois damals Scheisse gebaut und das war illegal oder wir sind hier gerade voll auf dem Holzweg! Hat einer noch ne Nummer von dem? Lebt der überhaupt noch?"

Und sich den ganzen Thread mit fast 100 Seiten reinzuziehen kann man auch nicht verlangen.
Das Thema ist auch über viele Seiten verteilt und mit den Reichweitenangaben vermischt.
Jetzt habe ich das wenigstens nochmal zum Verlinken in komprimierter Form aufgeschrieben

Gruß,
Norbert
- PhilGHP
- Beiträge: 1411
- Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
- Roller: NIU NQi, CE 04
- PLZ: 8
- Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Wichtig ist sowieso nur die erste Seite des Threads, denn da wird bereits alles vorausgesagt von Wissenden, konkret z.B. das hier:
Man kann dies nicht oft genug wiederholen1!!11Misserfolg vorprogrammiert, die Affenschaukel kauft doch kein Mensch.
Das ist wahre Reichweite.
* ride electric *
- Norbert
- Beiträge: 3293
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Moin,
hehe, für diese Statements lohnt es sich vielleicht doch, die ersten 10-20 Seiten nochmal durchzusehen.
Gruß,
Norbert
hehe, für diese Statements lohnt es sich vielleicht doch, die ersten 10-20 Seiten nochmal durchzusehen.
Gruß,
Norbert
- Norbert
- Beiträge: 3293
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Moin,
so, gut 150km auf der Uhr. Heute habe ich in der Firma mit 6,9kW ab 26% geladen. Normalerweise würde ich an der Zweiradsäule laden mit 230V und dort auf 6A runterdrehen (damit da auch Ebikes oder kleine Roller laden können, die 4 Schukodosen dort dürfen zusammen nur 10A) aber der Ladeadapter ist heute erstmal durch die Prüfung nach VDE 0701-0702 gefallen. Da zu gleich mehr.
Dann 27km nachhause, bei Regen und 5-6°C. Die Sitzheizung wirklich durchgehend auf 3 (man vermisst keine Stufe 4, wirklich nicht, das war schon sehr dekadent aber ich bin eben 'ne Sissy) und Griffheizung zuerst auch 3, nach der Hälfte dann 2.
27km mit dieser Heizungsorgie aber ohne Beschleinigungsorgien und nicht mehr als 75. Bremse mal wieder so gut wie nicht benutzt weil Eco, Road oder Dynamic. Danach hatte ich 72% und angezeigte Restreichweite 73km. Das Ganze bei 6,8kWh/100km.
Also nach 8,4kWh sieht das nicht aus, nach 6,2kWh aber auch nicht.
Allerdings muss man wohl es entweder mit der Heizung komplett übertreiben (wie ich heute), fahren wie ein Irrer (wie ich die Tage davor) oder viel schnell fahren, um die Reichweite auch nur leicht unter 100km zu drücken.
Das wäre doch aich eine schöne Erkenntnis. Die 100km sind sehr konserativ, man muss es krachen lassen, um nicht mehr zu schaffen.
Das deckt sich auch mit unseren Erkenntnissen des Hauptthreads zur Reichweitenmessung nach WLTP. Da der mehr als 105 Spitze macht, wird da ein ganz anderes Profil gefahren als z.B. bei einem Solence o.ä..
Zu dem Ladeadapter:
Ich will den üblicherweise am Zweiradstellplatz mit 230V an einer Ladesäule laden, die genau dafür gedacht ist. Vom E-Bike bis zum BMW. Das sind einfach nur 4 Schukos in einer "Kiste". Das ist dann auch offiziell gratis, was steuerlich auch bei E-Autos noch vollkommen ok wäre.
Nun haben wir aber viel mit Strom und Spannung zu tun und die BG besucht uns auch mal mit einem Spezialisten, von daher müssen wir da pingelig sein. Jedes private Gerät das man mitbringt, muss regelmässig geprüft werden und ohne Plakette darf man das nicht anstecken.
Bei dieser Prüfung ist nun dieser Ladeadapter von Aptiv (der beim BMW dabei ist) durchgefallen. Isolationswiderstand zu PE mit 180kOhm zu niedrig. 1MOhm müssten es mindestens sein. (Bei normaler Prüfmethode und Schutzklasse 1)
Diese Prüfung machen wir zum Glück intern, mein Chef im selben Büro und eine Kollegin (auch E-Ing). Also kann ich da jetzt noch intervenieren.
Im Manual von dem Ding steht nämlich ausdrücklich, wie der geprüft werden muss und damit hat er die Prüfung bestanden. Es müssen > 150kOhm sein und die hat er.
Also wenn Ihr das Ding in der Firma nutzen wollt und prüfen lassen müsst, gebt dem Prüfer das Manual vorher und weist auf die Seiten 18 und 20 hin (Schutzklasse 2, nicht 1!).
Gruß,
Norbert
so, gut 150km auf der Uhr. Heute habe ich in der Firma mit 6,9kW ab 26% geladen. Normalerweise würde ich an der Zweiradsäule laden mit 230V und dort auf 6A runterdrehen (damit da auch Ebikes oder kleine Roller laden können, die 4 Schukodosen dort dürfen zusammen nur 10A) aber der Ladeadapter ist heute erstmal durch die Prüfung nach VDE 0701-0702 gefallen. Da zu gleich mehr.
Dann 27km nachhause, bei Regen und 5-6°C. Die Sitzheizung wirklich durchgehend auf 3 (man vermisst keine Stufe 4, wirklich nicht, das war schon sehr dekadent aber ich bin eben 'ne Sissy) und Griffheizung zuerst auch 3, nach der Hälfte dann 2.
27km mit dieser Heizungsorgie aber ohne Beschleinigungsorgien und nicht mehr als 75. Bremse mal wieder so gut wie nicht benutzt weil Eco, Road oder Dynamic. Danach hatte ich 72% und angezeigte Restreichweite 73km. Das Ganze bei 6,8kWh/100km.
Also nach 8,4kWh sieht das nicht aus, nach 6,2kWh aber auch nicht.
Allerdings muss man wohl es entweder mit der Heizung komplett übertreiben (wie ich heute), fahren wie ein Irrer (wie ich die Tage davor) oder viel schnell fahren, um die Reichweite auch nur leicht unter 100km zu drücken.
Das wäre doch aich eine schöne Erkenntnis. Die 100km sind sehr konserativ, man muss es krachen lassen, um nicht mehr zu schaffen.
Das deckt sich auch mit unseren Erkenntnissen des Hauptthreads zur Reichweitenmessung nach WLTP. Da der mehr als 105 Spitze macht, wird da ein ganz anderes Profil gefahren als z.B. bei einem Solence o.ä..
Zu dem Ladeadapter:
Ich will den üblicherweise am Zweiradstellplatz mit 230V an einer Ladesäule laden, die genau dafür gedacht ist. Vom E-Bike bis zum BMW. Das sind einfach nur 4 Schukos in einer "Kiste". Das ist dann auch offiziell gratis, was steuerlich auch bei E-Autos noch vollkommen ok wäre.
Nun haben wir aber viel mit Strom und Spannung zu tun und die BG besucht uns auch mal mit einem Spezialisten, von daher müssen wir da pingelig sein. Jedes private Gerät das man mitbringt, muss regelmässig geprüft werden und ohne Plakette darf man das nicht anstecken.
Bei dieser Prüfung ist nun dieser Ladeadapter von Aptiv (der beim BMW dabei ist) durchgefallen. Isolationswiderstand zu PE mit 180kOhm zu niedrig. 1MOhm müssten es mindestens sein. (Bei normaler Prüfmethode und Schutzklasse 1)
Diese Prüfung machen wir zum Glück intern, mein Chef im selben Büro und eine Kollegin (auch E-Ing). Also kann ich da jetzt noch intervenieren.
Im Manual von dem Ding steht nämlich ausdrücklich, wie der geprüft werden muss und damit hat er die Prüfung bestanden. Es müssen > 150kOhm sein und die hat er.
Also wenn Ihr das Ding in der Firma nutzen wollt und prüfen lassen müsst, gebt dem Prüfer das Manual vorher und weist auf die Seiten 18 und 20 hin (Schutzklasse 2, nicht 1!).
Gruß,
Norbert
- Dateianhänge
-
- Ladekabel_ic-cpd-a5_deu_v002.pdf
- (2.57 MiB) 80-mal heruntergeladen
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Auch nach der heutigen Fahrt bleibt es bei knapp 7kW/100km und ca 1%/km. Trotz Roadmodus, reichlich Beschleunigungsgenuss und Griffheizung (Stufe 2).
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
- PLZ: 9000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Ich hab in einer Stunde fahren mit Griff und Sitzheizung ca 20% Akku verbaucht, permanentes starkes beschleunigen über ca 20km.
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Akku, Reichweite
Ihr braucht euch übrigens nicht so viele Reichweitensorgen wegen der Griff und Sitzheizung machen.
Die Leistung bei der Sitzheizung dürfte bei um die 100 Watt liegen und bei den Griffen nochmal je 30 Watt.
Sind zwar nur geschätzte Werte, aber wenn man es mit Sitzheizungen aus dem Netz vergleicht sollte man auf der kleinen Fläche locker damit auskommen.
Heist also 160 Watt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 70 Watt pro KM hat man also nach einer Stunde Fahrt 2,28 Kilometer verloren. Das hält sich doch in Grenzen.
Die kalten Temperaturen dürften also dem Akku deutlich mehr zusetzen als die Heizung.
Die Leistung bei der Sitzheizung dürfte bei um die 100 Watt liegen und bei den Griffen nochmal je 30 Watt.
Sind zwar nur geschätzte Werte, aber wenn man es mit Sitzheizungen aus dem Netz vergleicht sollte man auf der kleinen Fläche locker damit auskommen.
Heist also 160 Watt. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 70 Watt pro KM hat man also nach einer Stunde Fahrt 2,28 Kilometer verloren. Das hält sich doch in Grenzen.
Die kalten Temperaturen dürften also dem Akku deutlich mehr zusetzen als die Heizung.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1, Sascha_Sch und 8 Gäste