Akkufragen

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
p.klein

Re: Akkufragen

Beitrag von p.klein »

Hallo,

sorry das ich hier der Blei Fraktion auf die Füße getreten habe und das diese ihre Zellen auf´s Blut verteidigen :-)

Fachhandel ist schlecht und Forum Wissen ist macht?
Leute, Leute, Leute, das ist doch nicht euer ernst?
Sicher gibt es hier super fähige Menschen, aber einige hier verteidigen ihre Technik krampfhaft und vergleichen Äpfel mit Birnen. Blei ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Aus, Ende, vorbei!

Wirkliche Info hier:
http://www.innopower.de/produkte/akkus/ ... h#techinfo

Oder im richtig guten Fachhandel. Den sollte es geben.
Zumindest habe ich diesen gefunden.

Schönes Wochenende

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akkufragen

Beitrag von MEroller »

p.klein hat geschrieben:Wirkliche Info hier:
http://www.innopower.de/produkte/akkus/ ... h#techinfo
Auf dieser Seite werden meine GBS Zellen beschrieben, aber es steht kein Wort drin zur tatsächlichen Eignung bei den angegebenen -20°C.
Ich weiß zumindest, wie sich meine bei -5°C in der Batterie angefühlt haben: Mein Roller war nicht mehr wirklich fahrbar, maximal noch knapp 50km/h, nach einer halben Ewigkeit an schneller werden ("Beschleunigung" konnte man das nicht mehr nennen). Bei der kleinsten Zuckung des Drehgriffs fiel die (abends zuvor voll geladene) Batterie auf unter 65V, und die rote Warnlampe ging an. Bei Temp. unter ca. +10°C in der Batterie sind die zitierten GBS fast nur noch als Ballast und Platzhalter zu gebrauchen. Sagt nicht der soeben so hochgelobte Fachhandel, sondern meine urpersönlichste Erfahrung. -20°C als untereste Nutzgrenze für diese Zellen anzugeben ist eine bodenlose Frechheit (oder Zeugnis von totalem Unwissen und blindem Zitieren von augenwischenden Herstellerangaben aus dem Reich der Mitte) von besagtem Fachhandel, außer man will nur ein paar Ampère haben aus diesen 40Ah Zellen... :evil:
Die wenigsten Zellhersteller haben sich bislang getraut (oder waren überhaupt dazu in der Lage), reale Messwerte bei tiefgefrorenen LiFePO4-Zellen anzugeben. Getestet hat das z.B. EVTV, guggs Du hier (viel Geduld mitbringen! Ab etwa der Mitte wird es relevant), und möglichst in einem Browser, der Quicktime installiert hat (Link kopieren und dort einfügen):
http://media3.ev-tv.me/news070612-1280.mov
Zuletzt geändert von MEroller am Sa 15. Jun 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8120
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

p.klein hat geschrieben:...
Wirkliche Info hier:
...

Oder im richtig guten Fachhandel. Den sollte es geben.
Zumindest habe ich diesen gefunden.
Gröhl :lol: :lol: :lol: . Wer diese "wirkliche Info" nicht interpretieren kann, hält auch eine Lebensmitteldiscounterkassiererin an der Scannerkasse für eine qualifizierte Beratungskraft für den gerade im Prospekt beworbenen PC. :roll:

Wie MEroller schon feststellte: die paar Lade-/Entladekurven sind nichtssagend - die sind im Labor unter günstigen Bedingungen ermittelt worden. Und die lagen bei 20-25°C. Jetzt frag den Hersteller nach der gleichen Kurve bei +10°, 0° und -10°, und dann können wir uns nochmals unterhalten und das mit Blei vergleichen.

Und das erzähle ich nicht, weil ich zur Bleifraktionen gehöre - ich bin froh, dass ich die Dinger nicht mehr fahren muß. Aber es ist nunmal Tatsache, dass die meisten Lithiumroller vom "Fachhandel" nicht wintertauglich sind. Den winterlichen Temperaturen kann man nur mit einer Akkuheizung begegnen, oder mit einer deutlichen Überdimensionierung der Akkukapazität.
Eine Akkuheizung ist Aufwand und marketingtechnisch eine Katastrophe (weil dann ja jeder erkennt, dass ausgekühlte Akkus den Fahrspaß dämpfen, und elektrische Heizung kostet Strom), und überdimensionierte Zellen sind ca. 800€ Mehrkosten.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Idealist

Re: Akkufragen

Beitrag von Idealist »

Die Erfahrungen und Aussagen von MERoller und STW kann ich auch aus Erfahrung (siehe Signatur) nur voll bestätigen. Mit einer Heizung darunter sind die LiFe(Y)Po4-Zellen auch im Winter prima. Im ersten Winter ohne Heizung hat mich auch nur die Überdimensionierung der Zellen (60 Ah) gerettet und die sowieso vorhandene Aufheizung durch das Laden gerettet. Genauso wie diesen Winter, als ich über das Wochenende nach dem Laden in der Nacht von Freitag auf Samstag vergessen hatte, die Heizung wieder zu aktivieren. Das hatte Akku-Temperaturen von -5 Grad zur Folge, was bedeutet hatte, dass ich quasi nicht am Griff drehen durfte, weil sonst die Spannung auf Richtung 44 V zusammengebrochen ist.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Akkufragen

Beitrag von Joehannes »

Dann werde ich wohl mal übersetzen müssen für Persona Kon Grata
" Ein Riß in der Ehr` heilt nimmermehr" :!:

p.klein

Re: Akkufragen

Beitrag von p.klein »

Hallo,

also wollt ihr allen ernstes erklären das ein Neuinteressent ohne Erfahrung einen Blei Roller beim Supermarkt kaufen soll und im Forum wird dann der Roller gepimpt?
Der Fachhandel taugt nichts und es sind alles nur betrügeriche Verkäufer hinter allen den Händler?
Da Blei so gut ist und das non plus ultra ist, entwickelt Zero, Bramo, Emco, VR-Bike, BMW und Co mit Lipo und Lifepo. Sicher haben die alle keine Ahnung und müßten sich hier schlau machen. Toyota, Lexus, BMW, Tesla und Co entwickeln mit Unsummen, auch diese nehmen Blei nur noch als Starterbatterie.

Das Preisleistungsverhältnis ist bei einem Blei Roller, für den ein oder anderen sicher ausreichend. Aber die Halbwissenheit hier ist zum Teil zum :lol:
Man beachte nebenbei mal die Lebensdauer eines Blei Akku....

Das hier manche Forum Schreiber immer gleich durchdrehen wenn man ihre Meinung kritisiert finde ich zum k.... . Ein Forum lebt von Erfahrungen und vernünftigen Diskussionen nicht von verbohrten Usern die nur ihre Meinung gelten lassen.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende an alle vernünftige Foren User und gute Besserung den unverbesserlichen Besserwisser.

STW
Beiträge: 8120
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

"...das ein Neuinteressent ohne Erfahrung einen Blei Roller beim Supermarkt kaufen soll ..."
Das hat niemand empfohlen, aber es ist, wenn ich mir mal den Eco Flash vom Real für damals 999€ ansehe, ein passabler Ansatz zum Rollerkauf.

"...und im Forum wird dann der Roller gepimpt..."
Das kann man machen.

"...es sind alles nur betrügeriche Verkäufer hinter allen den Händler..."
Das hat niemand behauptet. Aber es gibt neben unqualifizierten Händlern noch mehr unqualifizierte Kunden, weil sonst ja die Händler ihre Ware an niemanden verkaufen könnten.
Und eines sollte man im Leben gelernt haben: es gibt Werbeaussagen, die nicht stimmen, oder nicht vollständig sind. Das gilt für E-Rollerhändler genauso hinsichtlich der Akkus wie die Durchschnittsverbrauchsangaben beim Neuwagen.

"...Man beachte nebenbei mal die Lebensdauer eines Blei Akku...."
Das war nicht Diskussionsgegenstand. Lerne lesen und verstehen, und lenke nicht vom Thema ab. Niemand hat hier hinsichtlich der Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit von Blei gejubelt.

"... Aber die Halbwissenheit hier ist zum Teil zum ..."
Stimmt - und zwar Deine Halbwissenheit. Mindestens 3 Leute hier beschreiben ihre Praxiserfahrungen mit Blei und Lithium, verweisen auf unvollständige Datenblätter oder fundierte Artikel in anderen Foren, aber ausgerechnet der kleine Peter weiß es als einziger besser. Mach Dein Studium in E-Technik so wie ich, lerne Datenblätter lesen, und dann sammle noch praktische Erfahrungen, lerne Meßreihen aufzunehmen, vielleicht steigst Du dann aus der Halbwissensecke auf. Aber da Du unter permanenter Beratungsresistenz leidest, wird das wohl nix werden.

"...Das hier manche Forum Schreiber immer gleich durchdrehen wenn man ihre Meinung kritisiert finde ich zum k.... . Ein Forum lebt von Erfahrungen und vernünftigen Diskussionen nicht von verbohrten Usern die nur ihre Meinung gelten lassen...."
Und genau hier solltest Du Dich mal an Deine eigene Nase packen. Aber anscheinend suchst Du ja permanent nur jemanden, der Dir bestätigt, dass Du als einziger hier den besten Kauf beim richtigen Händler getätigt hast.

"In diesem Sinne ein schönes Wochenende an alle vernünftige Foren User und gute Besserung den unverbesserlichen Besserwisser."
Genau so.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Akkufragen

Beitrag von dirk74 »

Da in meiner Nähe kein Händler mit Elektrorollern vorhanden war, blieb mir damals nur die Option, den Roller aus dem Internet zu beziehen. Der Service des Importeurs genügt zumindest nicht meinen Ansprüchen. Daher bin ich froh, mich hier mit Gleichgesinnten austauschen zu können, die nicht finanzielle Interessen wie ein Händler dabei verfolgen.
Den Wert dieses Forums sollte man daher nicht unterschätzen, auch wenn es in technischen Fragen schnell mal zu Meinungsverschiedenheiten kommt.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Smiler80

Re: Akkufragen

Beitrag von Smiler80 »

So, noch eine Frage zu den Akkus. Sind die Greensaver echt um so viel besser als die MP, dass sie den doppelten Preis rechtfertigen? Mein Nutzverhalten der Akkus wäre morgens 5 km zur Arbeit und Nachmittags wieder retour. Roller würde draußen parken (natürlich unter einer Plane). Im Winter würd er unter einem Dach stehen (bzw im Keller, wenns mir zu kalt zum fahren ist ;) ).

Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Akkufragen

Beitrag von Horst »

Ich stand jetzt genau vor der selben Frage und habe sie für mich so entschieden:
Die ersten im Roller verbauten Akkus waren "greensaver", mit denen bin ich ca. 6500 km gefahren. Das zweite Akkupack waren - ich weiß es nicht mehr -, mit denen bin ich 5500 km gefahren. Da habe ich mir - auf Grund von Infos hier im Forum - vielen Dank!!! - MP's gekauft und sie haben tatsächlich nur wenig mehr als die Hälfte der greensaver gekostet. Die fahre ich nun langsamer und sorgfältig ein und hoffe, mehr als 6500 km zu fahren. Ist das der Fall, bin ich zufrieden. Ob ich mit den "greensavern" der ersten "Generation" weiter gefahren wäre, hätte ich sie so eingefahren, wie ich das jetzt mache - wer weiß es.
In ein paar Monaten werde ich wieder mehr berichten können.
Nur noch sowiel: In 10 Tagen bin ich 360 km gefahren und ich habe den Eindruck, die Reichweite verbessert sich - mehr dazu dann in einigen Tagen im "Solar-Scooter-Italia" Bereich.
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste