Vielleicht brauchen wir ein Feature request thread
Neues Preismodell !
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
- PLZ: 10559
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ich habe heute bei futurezone.at gelesen, dass mit dem neuen Preismodell der Akku dann 1450€ kosten soll, statt zuvor 790€.
Damit kostet er deutlich mehr, als beim Wettbewerb für vergleichbare Kapazitäten. Einer der großen Vorteile beim Unu ist damit gestorben. Damit erhöht sich auch der Preis eines 4 kW von 3899 auf 4440 €. Leute in Tempelhof, gehts noch? 500 € mehr und man fährt einen MQi Evo mit Doppelakku und 100km/h in der L3e Klasse.
Der 3kW dann 2399+1450=3849€. 50 € unter dem Preis des 4 KW vorher!
https://futurezone.at/produkte/unu-scoo ... /401799388
Damit kostet er deutlich mehr, als beim Wettbewerb für vergleichbare Kapazitäten. Einer der großen Vorteile beim Unu ist damit gestorben. Damit erhöht sich auch der Preis eines 4 kW von 3899 auf 4440 €. Leute in Tempelhof, gehts noch? 500 € mehr und man fährt einen MQi Evo mit Doppelakku und 100km/h in der L3e Klasse.
Der 3kW dann 2399+1450=3849€. 50 € unter dem Preis des 4 KW vorher!
https://futurezone.at/produkte/unu-scoo ... /401799388
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ich glaube Unu macht erstmal einfach nur das, was Kabee dir schon lange erzählt: Den Preis für Ersatzakkus auf ein realistisches Niveau anheben.
Die ganze Aktion mit den kaputten Akkus hat sicherlich viel Geld gekostet, das man beim alten Preis nicht aus den vorherigen Einnahmen abdecken konnte.
Auch wenn es bei der Umsetzung wirklich gravierende Probleme gab, würde ich allein die Tatsache dass die Akkus überhaupt getauscht wurden, als Premium-Service bezeichnen, und der kostet nunmal Geld.
So landet man halt bei einem Preis über 1000€.
Dann musste nur noch ein Marketingfuzzi dazukommen, und eine Lösung finden, wie das Mietmodell attraktiv wird, und diese Lösung war dann, den Preis nochmal ein paar 100€ höher anzusetzen, wenn man eh schonmal dabei ist.
Die ganze Aktion mit den kaputten Akkus hat sicherlich viel Geld gekostet, das man beim alten Preis nicht aus den vorherigen Einnahmen abdecken konnte.
Auch wenn es bei der Umsetzung wirklich gravierende Probleme gab, würde ich allein die Tatsache dass die Akkus überhaupt getauscht wurden, als Premium-Service bezeichnen, und der kostet nunmal Geld.
So landet man halt bei einem Preis über 1000€.
Dann musste nur noch ein Marketingfuzzi dazukommen, und eine Lösung finden, wie das Mietmodell attraktiv wird, und diese Lösung war dann, den Preis nochmal ein paar 100€ höher anzusetzen, wenn man eh schonmal dabei ist.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 20. Jul 2021, 13:29
- Roller: Unu 2
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Alles richtig, aber nochmal. Es gibt bereits Anbieter, da gibt es einen ganzen Roller inkl. Akku (auch in Berlin) monatl. für EUR79. Es ist ein Niu. Das gilt es zu schlagen...
Quelle: dance.co
Quelle: dance.co
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ja, solche Anbieter haben aber ganz viel Investorenkapital im Rücken, um solche Preise zu machen. Irgendwann kommt immer der Punkt, an dem die Preise steigen.
Selbst wenn das in Berlin zu diesem Preis gewinnbringend machbar sein sollte, wird es in kleineren Städten teurer. Wenn es da überhaupt jemals kommt.
- Horninho
- Beiträge: 275
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Hab noch Mal das alte Fact-Sheet aus der alten Unu-homepage gesucht. (Siehe Anhang)
Der Roller bzw der Akku wurde darin zum Zeitpunkt der Preorder Phase (also 2019 und 2020) wie folgt beworben:
➝ High quality: Battery cells from LG.
➝ Lifetime: 7-10 years (1000 charging cycles).
Ist schon krass den Kunden per Abo jetzt mit so einer "Angstmache" das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen - oder muss man jetzt plötzlich berechtigte Zweifel haben, dass die Akkus keine 2 oder 3 Jahre durchhalten werden ?
.
.
Edit : habe eben gesehen das steht sogar heute auch noch genau so auf der aktuellen Homepage. Sorry.
Ist einfach viel zu teuer das abo
Der Roller bzw der Akku wurde darin zum Zeitpunkt der Preorder Phase (also 2019 und 2020) wie folgt beworben:
➝ High quality: Battery cells from LG.
➝ Lifetime: 7-10 years (1000 charging cycles).
Ist schon krass den Kunden per Abo jetzt mit so einer "Angstmache" das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen - oder muss man jetzt plötzlich berechtigte Zweifel haben, dass die Akkus keine 2 oder 3 Jahre durchhalten werden ?
.
.
Edit : habe eben gesehen das steht sogar heute auch noch genau so auf der aktuellen Homepage. Sorry.
Ist einfach viel zu teuer das abo
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 10.000km
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
@the rob
Das ist keine realistischer Preis. Der überaus überhöhte Preis (auch im Vergleich jetzt zu anderen Marken) ist ein Zwangspreis, um Leute, die nicht rechnen können oder wollen, ins Abo zu treiben.
Ich unterscheide immer zwischen "Roller wird mit Akku" verkauft oder ich ordere einen einzelnen Akku (mit entsprechendem Aufwand) nachträglich. Ich habe schon Preiskalkulationen (Anzahl Zellen, BMS, Gehäuse, Stecker und bischen Montage in China!) gezeigt.
Ich gehe beim neuen Akku von 14s11p aus. Macht 154 Zellen. Das paßt im Vergleich zum neuen Akku des Classic 14s9p mit der Kapazität.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie vorab die Akkus für 790€ mit Verlusten verkauft haben. Eine Ansage, dass die Preise am Markt gestiegen sind und daher der Akku nun 990€ kostet, wäre geschenkt und auch verständlich. Aber 83% Preisaufschlag sind in meinen Augen Wucher und Gier.
Das Design des Rollers rechtfertigt jedenfalls nicht diese Preise. Weiterhin kommen mit Piaggio Active oder 1+(2,3kWh Akku) und den Yamaha Neo Schwergewichte im Bereich Roller auf den Markt.
Um es mal ganz frech zu sagen: vielleicht hält sich Unu für Apple im E-Roller Segment und will nur für die Hippster aus der Hauptstadt Produkte verkaufen - bitte. Aber da bin ich raus. SIe können nicht mal mit Fertigung der Akkus oder des ganzen Rollers in Europa punkte, es bleibt alles ein China-Produkt. Mit allen preislichen Vorteilen und qualitativen Nachteilen.
Ich lass mich jetzt echt überraschen, wie der Markt reagiert. Glaube aber nicht, dass die Kunden jetzt in Scharen Unus ohne Akku kaufen.
Das ist keine realistischer Preis. Der überaus überhöhte Preis (auch im Vergleich jetzt zu anderen Marken) ist ein Zwangspreis, um Leute, die nicht rechnen können oder wollen, ins Abo zu treiben.
Ich unterscheide immer zwischen "Roller wird mit Akku" verkauft oder ich ordere einen einzelnen Akku (mit entsprechendem Aufwand) nachträglich. Ich habe schon Preiskalkulationen (Anzahl Zellen, BMS, Gehäuse, Stecker und bischen Montage in China!) gezeigt.
Ich gehe beim neuen Akku von 14s11p aus. Macht 154 Zellen. Das paßt im Vergleich zum neuen Akku des Classic 14s9p mit der Kapazität.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie vorab die Akkus für 790€ mit Verlusten verkauft haben. Eine Ansage, dass die Preise am Markt gestiegen sind und daher der Akku nun 990€ kostet, wäre geschenkt und auch verständlich. Aber 83% Preisaufschlag sind in meinen Augen Wucher und Gier.
Das Design des Rollers rechtfertigt jedenfalls nicht diese Preise. Weiterhin kommen mit Piaggio Active oder 1+(2,3kWh Akku) und den Yamaha Neo Schwergewichte im Bereich Roller auf den Markt.
Um es mal ganz frech zu sagen: vielleicht hält sich Unu für Apple im E-Roller Segment und will nur für die Hippster aus der Hauptstadt Produkte verkaufen - bitte. Aber da bin ich raus. SIe können nicht mal mit Fertigung der Akkus oder des ganzen Rollers in Europa punkte, es bleibt alles ein China-Produkt. Mit allen preislichen Vorteilen und qualitativen Nachteilen.
Ich lass mich jetzt echt überraschen, wie der Markt reagiert. Glaube aber nicht, dass die Kunden jetzt in Scharen Unus ohne Akku kaufen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
- Roller: unu scooter 3kW
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Hier nochmal die Entwicklung der Akku-Preise in den letzten Jahren:
Unu hat sicherlich mehr bezahlt, weil der Akku eine Spezialanfertigung mit diversen zusätzlichen Funktionen ist. Aber ganz bestimmt nicht über €400-500. Der Akku wurde mit Sicherheit zu keinem Zeitpunkt mit einem Verlust verkauft.

Unu hat sicherlich mehr bezahlt, weil der Akku eine Spezialanfertigung mit diversen zusätzlichen Funktionen ist. Aber ganz bestimmt nicht über €400-500. Der Akku wurde mit Sicherheit zu keinem Zeitpunkt mit einem Verlust verkauft.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19086
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Nach etwas über einem Jahr zahlt man schon mehr als vorher mit dem Batteriekauf
Was bei Renault schon seit dem Twizy in 2011 nicht zufriendestellend funktioniert hat führt Unu jetzt erst ein - Ich denke nicht, dass Unu die Preise bei der angeblichen Umfrage von Appinio mit erwähnt hat. Unu kegelt sich so zuverlässig aus dem Privatmarkt
https://www.electrive.net/2022/03/31/un ... terie-abo/

Was bei Renault schon seit dem Twizy in 2011 nicht zufriendestellend funktioniert hat führt Unu jetzt erst ein - Ich denke nicht, dass Unu die Preise bei der angeblichen Umfrage von Appinio mit erwähnt hat. Unu kegelt sich so zuverlässig aus dem Privatmarkt

https://www.electrive.net/2022/03/31/un ... terie-abo/
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 881
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neues Preismodell !
Ein vergleichbares Produkt (für die Beurteilung der Kosten des Abos) wäre vermutlich Gogoro.
Dort zahlt man (in Taiwan) für 630 km monatliche Fahrtstrecke im Monat eine monatliche Abo-Gebühr von € 25, darin inbegriffen sind der Ladestrom und die Bequemlichkeit des Batteriewechsels an jeder zweiten Ecke.
Und der Roller selbst kostet zwischen € 1,900 und € 2,400 ...
Es gibt auch andere Preismodelle bei Gogoro, wo man pro Batterie einen Basisbetrag von 17 € bezahlt und zuzüglich die Stromkosten...
Verglichen damit ist das Unu Modell arg teuer (zumal für ein - für mich aus der Distanz - eher weniger überzeugendes Konzept)
Dort zahlt man (in Taiwan) für 630 km monatliche Fahrtstrecke im Monat eine monatliche Abo-Gebühr von € 25, darin inbegriffen sind der Ladestrom und die Bequemlichkeit des Batteriewechsels an jeder zweiten Ecke.
Und der Roller selbst kostet zwischen € 1,900 und € 2,400 ...
Es gibt auch andere Preismodelle bei Gogoro, wo man pro Batterie einen Basisbetrag von 17 € bezahlt und zuzüglich die Stromkosten...
Verglichen damit ist das Unu Modell arg teuer (zumal für ein - für mich aus der Distanz - eher weniger überzeugendes Konzept)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste