Ich habe lange überlegt wann und für was ich meinen 1000er Beitrag hier schreiben soll.
Heute wurde mir klar, das hat der E-Ton Magic mit seinen genau 2000 km eigentlich verdient.
Denn genau 2000 gefahrene Kilometer sind gerade abgespult worden. Alltagstauglich mit seinem leisen
"on board" Ladegerät hat er über den Winter mit seinen Heidenau snowtex seinen Job ohne Probs gemacht.
Nur der innere Schweinehund hat immer öfter nach dem warmen Auto geschielt, sonst hätten jetzt 3000 km am Tacho gestanden.
Die MTK Ersatzbleier hatten genau 13,4V nach dem Laden. Nach der Fahrt von genau 20 km, Anzeige im letzten blauen Balken, waren noch
12,4V ohne Last am einzelnen Akku. Hier war die Nadel im ersten blauen Feld. Also 20km im "nicht eco-Betrieb" sind okay.
Fahren, hinstellen und Laden das war eigentlich Alles was gemacht wurde. Ohne Aufsicht, Schnickschnack und das Ladekabel bis Ultimo in der Steckdose.
Alltagstauglicher Taiwanese
Das mit einer Technik die m.E. schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat. Das auch mit der Technik eines Vario-Antriebes der keinem Bürstenmotor fürchten muss.
Eigentlich schade um den Klon ohne Schwinge und Motor.

S.W
So ein Modell aus Taiwan, mit dieser Technik, Material und Verarbeitung sollte jetzt zu einem vernünftigen Preis der Renner sein.
Die Alltagstauglichkeit ist einfach unschlagbar. Das Modell noch vernünftig auf LiFePo4 geschönt, der Hit schlechthin.
Das sollte dann auch das Risiko einer Sammelbestellung wert sein

Nicht der Puma aus dem Land der Mitte.
Da wurde bereits vor über 10 Jahren viel verschlafen und an Ideen verschenkt.
Über ein zeitgemäßes Fahrlicht muss ich immer noch nachdenken. Aber auch das hat der E-Ton Magic noch verdient.