Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
- mgtaucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 14:04
- Roller: Revoluzzer 20 3.0-600W
- PLZ: 63796
- Kontaktdaten:
Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
Hallo Leute,
vor ein paar Tagen habe ich meinen E-Scooter Revoluzzer 3.0 - 600 W von der Fa. ENEWAY bekommen und ich mache mir jetzt Gedanken wie ich den Akku richtig laden muß.
Ich habe folgende Ausstattung:
• AMG-Akku 48V - 18 Ah
• Ladegerät Standard der Scooter-Firma ENEWAY Modell C300 - 58V-4A
Nun steht in der Roller-Betriebsanleitung "Akku nach Gebrauch wieder aufladen, unabhängig von der vorangegangenen Fahrstrecke bzw. der entnommenen Energie".
Damit fängt mein Problem an!
Wie verhalte ich mich wenn ich nur eine Strecke von max. 3 km, mitunter nur 600 m, am Tag fahre und dann 1-3 Tage den Roller nicht benutze?
1. Lade ich nach der Fahrt sofort auf, trenne dann das Ladegerät und fahre dann 3 Tage später los?
2. Lade ich nach der Fahrt sofort auf und lasse das Ladegerät mit Erhaltungsladung für die nächsten 3 Tage am Akku hängen und fahre dann los?
Wie mache ich es richtig?
vor ein paar Tagen habe ich meinen E-Scooter Revoluzzer 3.0 - 600 W von der Fa. ENEWAY bekommen und ich mache mir jetzt Gedanken wie ich den Akku richtig laden muß.
Ich habe folgende Ausstattung:
• AMG-Akku 48V - 18 Ah
• Ladegerät Standard der Scooter-Firma ENEWAY Modell C300 - 58V-4A
Nun steht in der Roller-Betriebsanleitung "Akku nach Gebrauch wieder aufladen, unabhängig von der vorangegangenen Fahrstrecke bzw. der entnommenen Energie".
Damit fängt mein Problem an!
Wie verhalte ich mich wenn ich nur eine Strecke von max. 3 km, mitunter nur 600 m, am Tag fahre und dann 1-3 Tage den Roller nicht benutze?
1. Lade ich nach der Fahrt sofort auf, trenne dann das Ladegerät und fahre dann 3 Tage später los?
2. Lade ich nach der Fahrt sofort auf und lasse das Ladegerät mit Erhaltungsladung für die nächsten 3 Tage am Akku hängen und fahre dann los?
Wie mache ich es richtig?
Zuletzt geändert von mgtaucher am Sa 9. Apr 2022, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Manfred
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku richtig?
Blei immer sofort nach Fahrtende wieder auf 100% laden - fertig! Und Erhaltungsladung ist kein Fehler bei Blei.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku richtig?
Hallo,
nach jeder Fahrt, egal wie kurz die Strecke ist, immer aufladen.
Zu meiner " Bleizeit" hing das Ladegerät am Tag an der PV Anlage, Inselanlage.
Vllt mal die Erhaltungsspannung messen. Mein LG ging von 14,7 V Ausgleichladung auf 13,8 Volt Erhaltungsladung zurück, je Block.
Und keine Reichweitentest fahren.
Gruß Günter
nach jeder Fahrt, egal wie kurz die Strecke ist, immer aufladen.
Zu meiner " Bleizeit" hing das Ladegerät am Tag an der PV Anlage, Inselanlage.
Vllt mal die Erhaltungsspannung messen. Mein LG ging von 14,7 V Ausgleichladung auf 13,8 Volt Erhaltungsladung zurück, je Block.
Und keine Reichweitentest fahren.
Gruß Günter
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku richtig?
Halte deinen Akkuladestand zwischen 50 und 100%. Akku nie Leerfahren. Ein Vielfachmeßgerät (Voltmeter) anschaffen und prüfen, ob zum Ladeende hin, die Batterien mit max. 14,4V geladen werden. Am nächsten Morgen wird die Spannung auf 13,2V gefallen sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku richtig?
Peter, AGM ist ein Bleiakku, kein Lithium in Sichtweite. Andere Baustelle, Sulfatierung und früher Akkutod droht bei Deinem Vorschlag!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- mgtaucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 14:04
- Roller: Revoluzzer 20 3.0-600W
- PLZ: 63796
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku richtig?
Ich kann nur den gesamten Akku, also 4 Blocks, messen da die Blockverbindungen vergossen sind und ich nicht an die Metallanschlüsse komme.
Der gesamte Akku hat 55,7 V Erhaltungsladung (also 13,9 V Blockspannung.)
Was meinst Du mit "Reichweitentest"
MfG Manfred
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
Hallo,
Reichweitentest :
manche e-Rollerfahrer möchten austesten, wie weit ein vollgeladener Akku kommt, von da an nimmt die Reichweite immer mehr ab, es beginnt zu sulfatieren.
Wie oben schon andere erwähnt, nur 50 % entladen.
Gruß Günter
Reichweitentest :
manche e-Rollerfahrer möchten austesten, wie weit ein vollgeladener Akku kommt, von da an nimmt die Reichweite immer mehr ab, es beginnt zu sulfatieren.
Wie oben schon andere erwähnt, nur 50 % entladen.
Gruß Günter
- mgtaucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 14:04
- Roller: Revoluzzer 20 3.0-600W
- PLZ: 63796
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
Danke, habe ich verstanden.
Werde ich dann wohl auch so machen. Bei meiner Fahrgewohnheit wird der Scooter wohl Tagelang am Ladegerät (Erhaltungsladung) hängen bis ich ihn wieder einmal für 600 m Fahrstrecke benutze.
Die angepeilte Zerowatt-Steckdose werde ich dann nicht einsetzen da dann die Erhaltungsladung entfallen würde.
MfG Manfred
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
Ich schätze die Reichweite des 48V 18Ah Akkus auf 25km. Auch ein 3-maliges Fahren mit 3km - in Summe 9km - ist ohne Zwischenladen möglich. Die 4 Batterien sollten beim Laden nur 0,1V auseinander sein. Nach 20km langer Fahrt sind die Batterien sicher auf 20% herunter. Dann sofort ans LG,
Ich empfehle den Einbau eines smarten Ladungsausgleichers HA12: https://de.aliexpress.com/item/40004063 ... 6219fe212d&
afSmartRedirect=y
Sollte eine der 4 Batterien in den ersten 6 Monaten schwächeln, kannst du die Batterien reklamieren.
@MEroller: Mein 1. E-Max hat mit 4 Stück 50Ah C20 Greensavern Blei-Vlies- Batterien 11.400km geschafft ein weiterer mit 4 Stück 75Ah C20 Greensavern 13.500km. Leider waren die mitgelieferten LG nicht optimal eingestellt - in der Pulsladephase - Angleichung der Batteriespannungen - wurde mit bis zu 64V, also bis 16V je Batterie geladen. (Bei Überladung gast eine Batterie und verliert Wasser).
Ich empfehle den Einbau eines smarten Ladungsausgleichers HA12: https://de.aliexpress.com/item/40004063 ... 6219fe212d&
afSmartRedirect=y
Sollte eine der 4 Batterien in den ersten 6 Monaten schwächeln, kannst du die Batterien reklamieren.
@MEroller: Mein 1. E-Max hat mit 4 Stück 50Ah C20 Greensavern Blei-Vlies- Batterien 11.400km geschafft ein weiterer mit 4 Stück 75Ah C20 Greensavern 13.500km. Leider waren die mitgelieferten LG nicht optimal eingestellt - in der Pulsladephase - Angleichung der Batteriespannungen - wurde mit bis zu 64V, also bis 16V je Batterie geladen. (Bei Überladung gast eine Batterie und verliert Wasser).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- mgtaucher
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 14:04
- Roller: Revoluzzer 20 3.0-600W
- PLZ: 63796
- Kontaktdaten:
Re: Wie lade ich einen AGM-Akku (Blei) richtig?
Würde ich in Erwägung ziehen wenn ich an die Batteripole herankäme.
Wie Du auf dem Foto siehst sind die Pole vergossen. Entferne ich die Vergußmasse könnte das wiederum bei einer Garantie zu Probleme führen. Das hellbraune auf den Polen ist nur hängen gebliebener Abdeckungs-Karton.
MfG Manfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste