Ladegerät unu classic - Typische Defekte
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Ladegerät unu classic - Typische Defekte
Hallo Zusammen,
eines meiner Ladegeräte will nicht mehr. Die grüne LED leuchtet sofort nach dem Einschalten des Ladegerätes (Akku angeschlossen), obwohl der/die Akku/s nicht voll ist/sind. Der Ladevorgang startet erst gar nicht. Mein Reserveladegerät läd beide Akkus einwandfrei. Hab ein unu classic Baujahr 2015 mit dem schwarzen Lüfterladegerät. Sicherung war durch. Hab sie getauscht, jedoch das gleiche Fehlverhalten. Ich meine hier im Form mal vor längerer Zeit von typischen Defekten an solch einem Ladegerät gelesen zu haben, mit Bauteilen die gern betroffen sind bzw. die man prüfen ggf. tauschen sollte. Kann mir jemand helfen und Links zu helfenden Threads posten (ich werde aktuell leider nicht mehr fündig)? Hat jemand den Stromlaufplan vom Ladegerät? Bauteiltausch ist für mich kein Problem denke ich. Bietet unu ein Ladegerät-Reparaturservice? unu Ersatzteilnummer war mal SP-UNU14-192
Danke schon jetzt für Tipps, LG
eines meiner Ladegeräte will nicht mehr. Die grüne LED leuchtet sofort nach dem Einschalten des Ladegerätes (Akku angeschlossen), obwohl der/die Akku/s nicht voll ist/sind. Der Ladevorgang startet erst gar nicht. Mein Reserveladegerät läd beide Akkus einwandfrei. Hab ein unu classic Baujahr 2015 mit dem schwarzen Lüfterladegerät. Sicherung war durch. Hab sie getauscht, jedoch das gleiche Fehlverhalten. Ich meine hier im Form mal vor längerer Zeit von typischen Defekten an solch einem Ladegerät gelesen zu haben, mit Bauteilen die gern betroffen sind bzw. die man prüfen ggf. tauschen sollte. Kann mir jemand helfen und Links zu helfenden Threads posten (ich werde aktuell leider nicht mehr fündig)? Hat jemand den Stromlaufplan vom Ladegerät? Bauteiltausch ist für mich kein Problem denke ich. Bietet unu ein Ladegerät-Reparaturservice? unu Ersatzteilnummer war mal SP-UNU14-192
Danke schon jetzt für Tipps, LG
Zuletzt geändert von elektronaut am Sa 16. Apr 2022, 03:29, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Funtioniert eigentlich das lüfterlose Ladegeräte an den älteren Akkus Bj.2015 (unu1.0) auch oder nur an den neueren (unu2.0 mit BOSCH)?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 1060
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Am Stecker des Ladegerätes sind nur die 2 Pole Plus und Minus verbunden. Dort liegt dann die Ladespannung von 57,4 Volt an.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Ok, wenn das bei dem neueren lüfterlosen Ladegeräte auch so ist, sollte es auch kompatibel zu den alteren Akkus sein.
Wie war das nochmal mit der Pin1-Pin5-Brücke?
Wenn ich das Alte nicht repariert bekomme, werde ich mit dieser Info versuchen eins der lüfterlosen zu bekommen ...
Wie war das nochmal mit der Pin1-Pin5-Brücke?
Wenn ich das Alte nicht repariert bekomme, werde ich mit dieser Info versuchen eins der lüfterlosen zu bekommen ...
Zuletzt geändert von elektronaut am Sa 16. Apr 2022, 03:32, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Ja. Sofern der Akku selbst in Ordnung ist, funktionieren bei mir alle Ladegeräte (1 älteres, 2 neuere) an allen Akkus.elektronaut hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 21:14Funtioniert eigentlich das lüfterlose Ladegeräte an den älteren Akkus Bj.2015 (unu1.0) auch oder nur an den neueren (unu2.0 mit BOSCH)?
Allerdings habe ich den Eindruck, daß das alte Ladegerät in einen von den neuen vollgeladenen Akku noch ein bißchen mehr "hineinpumpt", da es noch eine halbe Stunde dazu lädt.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Danke Desert Eagle. Darf ich fragen, aus welchem Baujahr deine Akkus sind?
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Wenn ich mich recht erinnere, waren im Stecker des alten Ladegerät Pin 1 und Pin 5 gebrückt, im neuen Ladegerät hingegen nicht. Das dürfte aber nur daran liegen, dass das alte Ladegerät die Akkuspannung sehen will, bevor es anfängt zu laden.elektronaut hat geschrieben: ↑Fr 15. Apr 2022, 23:01[...]
Wie war das nochmal mit der Pin1-Pin5-Brücke?
Wenn ich das Alte nicht repariert bekomme, werde ich mit dieser Info versuchen eins der lüfterlosen zu bekommen ...
Die üblichen Verdächtigen sind bei Netzteilen ja immer die Elkos, um die würde ich mich bei einer Reparatur also zuerst kümmern.
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Bei Ladegeräten gehen eher die Mosfets kaputt. Dazu noch Dioden die dann mit Hops gehen.
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Ok, Danke für die Infos. Ich werde die Tage das Ladegerät öffnen und die Bauteile durchmessen. Falls ich den Fehler finde, berichte ich hier. Schöne Ostern euch

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Typische Defekte Ladegerät unu classic
Die älteren beiden sind von 2017, der letzte stammt aus einem Unfall-Wrack (Parkschaden, Akku war beim Unfall nicht im Fahrzeug) und ist etwas jünger.elektronaut hat geschrieben: ↑Sa 16. Apr 2022, 03:28Danke Desert Eagle. Darf ich fragen, aus welchem Baujahr deine Akkus sind?
Wie du vielleicht gelesen hast, befand sich mein UNU wegen eines rätselhaften Elektronikdefekts und dann Brand bei UNU und dann Corona längere Zeit in Reparatur.
Einer der beiden älteren Akkus ist nun total tot, ob die lange Stehzeit daran schuld ist, weiß ich nicht, die anderen beiden funktionieren jedenfalls.
Ich werde den "Patienten" nach Ostern zu OhmBike nach Berlin schicken; die können ihn angeblich nicht nur reparieren, sondern auch stärker machen.
Ich halte die Forumsgemeinde natürlich auf dem Laufenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste