Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Elektrobär »

Welches Smartphone nutzt du denn colibri?
Bei mir funktioniert es nun nach 2 Tagen intensiver Nutzung eher schlecht.
In der Praxis ist es fast immer so, dass ich zu ungeduldig werde und die schlüsselkarte zücke. Und ich rede hier von 30s und mehr.
Die Bluetooth Verbindung wird dabei immer angezeigt (swipe ist blau). Auch in den Einstellungen wird mir der Unu roller als verbunden angezeigt. Trotzdem. Sobald ich swipe warte ich. In 70% der Fälle dauert es ewig. Beim ausschalten noch schlimmer als beim einschalten.
So bisher für mich kaum nutzbar.

Nutze ein iPhone 13 mini

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von colibri »

Elektrobär hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 20:55
Welches Smartphone nutzt du denn colibri?
Bei mir funktioniert es nun nach 2 Tagen intensiver Nutzung eher schlecht.
In der Praxis ist es fast immer so, dass ich zu ungeduldig werde und die schlüsselkarte zücke. Und ich rede hier von 30s und mehr.
Die Bluetooth Verbindung wird dabei immer angezeigt (swipe ist blau). Auch in den Einstellungen wird mir der Unu roller als verbunden angezeigt. Trotzdem. Sobald ich swipe warte ich. In 70% der Fälle dauert es ewig. Beim ausschalten noch schlimmer als beim einschalten.
So bisher für mich kaum nutzbar.

Nutze ein iPhone 13 mini
Ein iPhone 12. Läuft denn Bluetooth sonst rund auf deinem iPhone? Ich hatte vor einiger Zeit mal größere Schwierigkeiten damit, zum Beispiel haben sich BT-Lautsprecher oder auch das Auto so gut wie nie automatisch verbunden. Lösen konnte ich es via "hard reset" (1x lauter Button drücken > 1x leiser Button drücken > I/O-Taste gedrückt halten bis das Apple logo kommt. Dieser Reset trennt wohl einmal alle internen Komponenten vom Netz, sodass auch hardwareseitige Probleme u.U. gelöst werden. Würde ich mal testen und schauen, ob es dadurch vielleicht besser wird.

chrisalxlng
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Apr 2022, 11:26
Roller: Unu Scooter
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von chrisalxlng »

colibri hat geschrieben:
Do 14. Apr 2022, 21:38

Ein iPhone 12. Läuft denn Bluetooth sonst rund auf deinem iPhone? Ich hatte vor einiger Zeit mal größere Schwierigkeiten damit, zum Beispiel haben sich BT-Lautsprecher oder auch das Auto so gut wie nie automatisch verbunden. Lösen konnte ich es via "hard reset" (1x lauter Button drücken > 1x leiser Button drücken > I/O-Taste gedrückt halten bis das Apple logo kommt. Dieser Reset trennt wohl einmal alle internen Komponenten vom Netz, sodass auch hardwareseitige Probleme u.U. gelöst werden. Würde ich mal testen und schauen, ob es dadurch vielleicht besser wird.
Also mir sind zwar vorher nie irgendwelche Bluetooth-Probleme aufgefallen, aber der Hard Reset hat bis jetzt erstmal sehr geholfen. An und aus ging jetzt instant. Werde das mal über die nächsten Tage beobachten. Vielen Dank für den Tipp!

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Elektrobär »

Kann mir gar nicht vorstellen dass es hilft weil sonst auch echt alles gut funktioniert. Aber werde ich auch mal ausprobieren. Freut mich ja zu hören dass es kein generelles iPhone Problem zu sein scheint.

Jörgi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 5. Jul 2021, 21:16
Roller: Unu Scooter
PLZ: 12524
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Jörgi »

Hat jemand Erfahrung den Roller einzuschalten wenn er im Ruhezustand war.


Bei mir klappt da nur die Schlüsselkarte.
Unu Scooter seit 22.06.2021
1000km - 28.08.2021
3000km - 16.12.2021
5000km - 14.04.2022
7000km - 15.08.2022
9000km - 15.11.2022
11000km - 28.04.2023
13000km - 24.08.2023
15000km - 15.11.2023
17000km - 19.03.2024
19000km - 25.06.2024
20000km - 21.08.2024
21000km - 02.10.2024
22000km - 12.11.2024
23000km - 13.01.2025
24000km - 21.03.2025
25000km - 09.05.2025
26000km - 30.06.2025

DomeS
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Jan 2022, 09:30
Roller: Unu Scooter
PLZ: 88471
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von DomeS »

Jörgi hat geschrieben:
Sa 16. Apr 2022, 21:53
Hat jemand Erfahrung den Roller einzuschalten wenn er im Ruhezustand war.


Bei mir klappt da nur die Schlüsselkarte.
Ja, steht so auch bei Unu beschrieben. Aus dem Ruhezustand kann man nur mit der Schlüsselkarte einschalten.

Elektrobär
Beiträge: 510
Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Elektrobär »

Also ich muss sagen mit diesem Hard reset beim iPhone funktioniert es echt besser. Danke für den Hinweis!

Ansonsten ist das Verhalten mit zwei Nutzern bescheiden. Sobald meine Freundin connected ist mit dem Roller kann ich ihn nicht mehr ein und ausschalten und anders herum. Es geht immer nur einer gleichzeitig. Das ist irgendwie ziemlich blöd. Hat da jemand andere Erfahrungen mit?

niox
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Sep 2021, 11:34
Roller: Unu 2.0 4KW Black
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von niox »

Das Entsperren und das Sperren funktioniert zuverlässig und recht flott allerdings habe ich das Problem, dass ich wenn ich den Roller ein oder zwei Tage lang nicht nutze, den Unu erneut koppeln muss da der aus der Liste der gekoppelten Geräte entfernt wird. Es ist mir nun bereits zum zweiten Mal passiert und so langsam nervt es. Ich hatte gehofft ohne Key Karte auskommen...

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

colibri
Beiträge: 122
Registriert: Sa 14. Aug 2021, 11:11
Roller: unu scooter 3kW
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von colibri »

Elektrobär hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 13:44
Ansonsten ist das Verhalten mit zwei Nutzern bescheiden. Sobald meine Freundin connected ist mit dem Roller kann ich ihn nicht mehr ein und ausschalten und anders herum. Es geht immer nur einer gleichzeitig. Das ist irgendwie ziemlich blöd. Hat da jemand andere Erfahrungen mit?
Dafür ist die Funktion eben zu diesem Zeitpunkt nicht ausgelegt. Das Keysharing – wie ursprünglich beworben – wird über Bluetooth auch kaum umzusetzen sein, da in der jetzigen Form eine BT-Kopplung vorliegen muss. Damals wurde ja impliziert, dass man mal eben seinen Nachbar in der App freischalten kann, wenn der fragt, ob er den Roller kurz leihen dürfe. Selbst wenn der unu (hoffentlich) zukünftig mehrere Verbindungen aufbauen kann, wird man damit kaum ein unkompliziertes Teilen des Rollers umsetzen können. Eine Variante über die Cloud wird wohl auch nicht kommen, da der Roller ohne Akku im aktiven Schacht nicht dauerhaft mit dem Netz verbunden ist.
niox hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 17:55
Das Entsperren und das Sperren funktioniert zuverlässig und recht flott allerdings habe ich das Problem, dass ich wenn ich den Roller ein oder zwei Tage lang nicht nutze, den Unu erneut koppeln muss da der aus der Liste der gekoppelten Geräte entfernt wird. Es ist mir nun bereits zum zweiten Mal passiert und so langsam nervt es. Ich hatte gehofft ohne Key Karte auskommen...
Das klingt nach einem Smartphone spezifischen Problem, der unu kann sich jedenfalls nicht selbst aus der Liste deines Smartphones löschen. Vielleicht mal in den Einstellungen schauen, ob dort eine entsprechende Option ausgewählt ist.


Nach fast einer Woche intensiver Nutzung und somit bestimmt an die 50 Öffnungs- und Schließvorgänge funktioniert das Feature bei mir so zu 85% problemlos. Immer mal wieder dauert es etwas länger, bis eine Verbindung hergestellt wurde oder bis der Befehl zum an- oder ausschalten umgesetzt wird. Ganz angenehm ist, dass der Roller den Befehl meistens sogar noch nach 20-30 Sekunden ausführt, wenn man die App direkt nach dem Swipe schließt – jedenfalls wenn die Verbidung vorher hergestellt war (Swipebar blau hinterlegt). Aber Raum zur Verbesserung der Funktion besteht auf jeden Fall.

Zudem wäre ich tatsächlich sehr dankbar für ein automatisches einschalten, wenn das gekoppelte Smartphone verbunden wird und das Signal stark ist und ein automatisches ausschalten, wenn die Verbindung zum Smartphone sehr schwach wird bzw. abbricht. Das dürfte technisch eigentlich recht einfach umzusetzen sein, da sich unu und Smartphone ohnehin automatisch im Hintergrund koppeln, sobald sie in Reichweite sind.

Tecx
Beiträge: 222
Registriert: Di 18. Aug 2020, 19:58
PLZ: 10559
Kontaktdaten:

Re: Unu per App Ein-und Ausschalten ab sofort möglich

Beitrag von Tecx »

colibri hat geschrieben:
So 17. Apr 2022, 21:32
Zudem wäre ich tatsächlich sehr dankbar für ein automatisches einschalten, wenn das gekoppelte Smartphone verbunden wird und das Signal stark ist und ein automatisches ausschalten, wenn die Verbindung zum Smartphone sehr schwach wird bzw. abbricht. Das dürfte technisch eigentlich recht einfach umzusetzen sein, da sich unu und Smartphone ohnehin automatisch im Hintergrund koppeln, sobald sie in Reichweite sind.
Ja so ähnlich habe ich es auch gehofft wenn es grau unterlegt ist. Man öffnet zuhause und wenn man in der Nähe ist, öffnet der sich beim Kontakt.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Unu_Pro und 10 Gäste