gestern habe ich das nun endlich verfügbare 10A-Ladegerät für meinen Novum geliefert bekommen. Kostet 199 Euro + Versand. Offen hatte ich es noch nicht, aber es ist wohl auch ein King Pan (Bezeichnung KP4810EL), fast identische Bauform, nur etwas größer und schwerer als das 5A-Teil. Die LEDs zeigen leider auch nur "ladend" und "voll" an, es gibt noch keinen Status für "80%". Die Sicherung ist nicht (wie beim 5A-Typ) von außen wechselbar, die musste ich bislang aber auch nicht wechseln.
Ich hab mir das vor allem für die Garage bestellt, hatte nicht damit gerechnet dass es in den Roller passt. Aber es passt


In der CC-Phase bewegt sich die Leistungsaufnahme im Bereich um 630-640 W. Im "Standby" sind es nur noch erfreuliche 4-5 W, trotzdem noch zuviel für einen echten Standby. Die Ansmann-Dose bleibt also in Betrieb.
Der Lüfter bläst auch bei diesem Ladegerät während der gesamten Ladezeit auf Full Power. Er ist auch nur marginal leiser als der von dem 5A-Gerät, eine Schallpegelmessung per Handy kommt auf 70 dB direkt am Gerät. Also leider keine Lösung für Nachtladungen in Nachbarhörweite.
Eine komplette Vollladung (von ca. 94% DOD s.u.) bewältigt das neue Ladegerät in rund 4h 15m, also ziemlich genau doppelt so schnell wie das alte. Der Lade-Wirkungsgrad steigt erfreulicherweise ebenfalls, und zwar auf rund 77%. Noch nicht gut, aber schon deutlich besser als die 72% des 5A-Geräts.
Meinen Ausflug heute zur Wuppertalsperre bei frühsommerlichen 19°C konnte ich direkt nutzen um diese Daten zu bekommen. Normalerweise mache ich keine Reichweitentests, aber nachdem der Akku nach 45 km noch keinerlei Müdigkeit zeigte dachte ich was soll's und hab noch ein paar Runden gedreht. Als die Spannung am Berg auf 0% = 2,7 V pro Zelle einbrach habe ich abgebrochen, kurz vor der Homebase kam dann auch die Leistungsreduktion. 56,2 km sind es insgesamt geworden (GPS natürlich), mit einer Pause für den Akku und keinen weiteren Bergen wären meiner Schätzung nach noch die 60 km voll geworden. Lithium-Akkus lieben den Sommer

Mein Verbrauch auf dieser Tour betrug 4,19 kWh/100 km ab Steckdose -- mein neuer Bestwert. Ich bin sehr gespannt was im richtigen Sommer noch so gehen wird.
Michael