Erster Eindruck des MQI GT EVO

Astorx
Beiträge: 100
Registriert: Di 12. Apr 2022, 17:33
Roller: NIU GT Evo
PLZ: 06120
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck des MQI GT EVO

Beitrag von Astorx »

... das war sehr gut und umfangreich und beschreibt alles, was auch andere denken! Danke Daniel!

Ladevorgang
Wer denkt, dass Laden geht einfach mit Kabel aus der Sitzbank und rein in die Stecksose hat sich getäuscht, Wuchtiges Ladegerät in die Steckdose und dickes Kabel unter die Stitzbank trifft es besser. Viel schlimmer ist, dass man das Ladegerät nicht in der Sitzbank verstauen kann. Wäre ja schön, wenn man es mitnehmen könnte und wirklich nur ein Spiralkabel aus der Sitzbank rausholt und in die Schukosteckdose reinsteckt. Ich habe schon überlegt, den Platikboden der Sitzbank aufzuschneiden, damit das Ladegerät reinpasst - aber wahrscheinlich ist darunter der Rahmen. Vierlleicht gibt es ja ein kleineres Ladegerät, was in die Sitzbank reinpasst?

Handling
Mir fällt auf, das der "Stromdrehgriff" recht sensibel ist und bei Unebenheiten der Straße schnell anspringt und das Fahrzeug zum Ruckeln bringt. Ein bisschen ist meiner Meinung nach deshalb die Federung zu hart - möglicherweise kann man das mit den "richtigen" Reifen verbessern.

Design
Die Spiegel - ohne Worte! Die Gummipfropfen an den Spiegeln toppen das ganze noch und ein bisschen stoßen die Spiegel an die Plastikarmatur an. Das die vordere Lampe den Eindruck erweckt, dass sie in Richtung Himmel scheint - naja, geht noch durch. Gut, dass man sich das Display einstellen kann - jeder wie er will!

Grüße und gute Fahrt! Tom

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck des MQI GT EVO

Beitrag von derHeiko »

Mein erster Eindruck ist auch mega.
Ich komme von der MQI GT und da liegen Welten zwischen.

Ich hatte zwischenzeitlich einen Yadea und Tinbot Leihroller.
Auch da liegen Welten zwischen.

+ Der EVO hat eine hervorragende Federung.
+ Der Ready Button funktioniert deutlich schneller, als bei der GT.
+ Keyless funktioniert wirklich keyless. Selbst wenn die Akkus draußen sind, kann man via Fernbedienung die Sitzklappe aufmachen,
+ Aber kein Muss, was ich auch gut finde.
+ Das der Schlüssel in der Fernbedienung steckt, ist eine tolle Idee. Auch sind zwei Fernbedienungen dabei!
+ Der Bildschirm zeigt alles Mögliche an, man kann die Displaysskins wechseln. Es ist auch bei Sonne gut ablesbar.
+ Der EVO hat lange Griffe, länger als bei der GT
+ Große Reifen. Da kommt man auch als alter Mann einfacher mit dem Felgenschloss an die Löcher.
+ Trotz des Gewichtes lässt es sich einfach auf und abbocken.
+ Die Akkus haben einen flexiblen "Henkel". Damit kann man beide Akkus mit einer Hand auch mal zur Not tragen.
+ Tempomat - der gerade bei 30er-Zonen Sinn ergibt, da man mit dem Ding sonst viel zu schnell fährt :)

Aber das Beste ist die Geschwindigkeit.
Ich bin die GT nur im Sportmodus gefahren.

Die EVO fahre ich in der Stadt im ECO Modus. Weil sie auch damit knapp 50 erreicht.
Etwas raus aus der Innenstadt, mit Dynamisch. Weil, das reicht vollkommen aus.

Aber der Sportmodus ist ein Biest.
Auf meiner Strecke zur Arbeit ist eine Bahnschranke. Ich stelle mich immer an die erste Reihe.
Mit der GT war ich eine Bremse. Auch im Sportmodus. Im Rückspiegel konnte ich immer das Drängeln sehen und es gab dadurch auch oft gefährliche Überholmanöver.
Im Sportmodus zieht das Ding so brachial, heute Morgen an der Schranke hat es ewig gedauert bis sie mir wieder am Hintern klebten ;)

Aber auch der Dynamikmodus ist Mega. Reicht für mich in Köln komplett aus.
Ich bin im nachhinein froh, das mein GT vom Rollerladen wegen diverser Probleme zurückgenommen wurde und ich dadurch die Möglichkeit hatte dieses Upgrade zu haben.

Wer sich überlegt ob er sich die 70er GT oder 110er Evo holt, dem kann ich nur raten ob die EVO zu nehmen. Der Aufpreis lohnt sich in so vielerlei Hinsicht. Neben dem vielen kleinen Komfortdingen ist eben die Beschleunigung ein notwendiger Aspekt.
Weil so muss ein Roller anziehen!
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Re: Erster Eindruck des MQI GT EVO

Beitrag von Dani7 »

Ich denke für diejenigen, die über Land fahren wollen, ist der EVO die erste Wahl!
Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin reicht der MQI GT 70 locker. So viel mehr
Geld auszugeben kann den Spaßfaktor zwar erhöhen, ist aber letztendlich Geschmackssache!

Und wer braucht schon den Rollerspurt an der Ampel?

Zudem finde ich die Perspektive, 2x14kg in den 3. Stock zu schleppen, eher unlustig.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Erster Eindruck des MQI GT EVO

Beitrag von derHeiko »

Ich bin in Köln unterwegs und mir gingen diese gefährlichen Situationen auf den Sack.
Erst mit einem 45er Verbrenner. Dann mit der 70er GT, weil die keinen guten Anzug hatte.

Du fährst an der Ampel los und die Autos hinter mir wollen mich sofort überholen.
Sie sehen kein großes Kennzeichen, sondern nur einen Roller.
Dann fahre ich wieder erwartend 50~60 km/h statt 45 und dann kommt es zu gefährlichen Situationen.

Eine Weile bin mit der GT ich in der Mitte der Straße gefahren.
Damit ich das Überholen nicht schmackhaft mache, aber es war so oft so knapp, dass ich an Ampeln mir angewöhnt habe immer rechts auf der Straße zu fahren. Damit die Idioten mich nicht umfahren.
Vorne in die Reihe habe ich mich erst gar nicht eingereiht.

Jetzt, mit der EVO, kommen die gar nicht erst so weit ;)
Selbst im Dynamik-Modus.
Da sehe ich schon im Rückspiegel, wie von links angesetzt wird, weil die im Dynamik-Modus einen kurzen Moment benötigt.
Und dann ist man schon weit weg.

Das schützt allerdings nicht vor den Spinnern.....

Vor mir wird links geblinkt, an einer Kreuzung.
Das Auto biegt ab, ich gebe Gas und nach wenigen Metern merke ich, dass von links mich was Lautes ansetzt zu überholen.

60 hatte ich auf dem Tacho (50er-Zone), da fährt mit mindestens 70 ein Sprinter an mir vorbei (in den Gegenverkehr).
Für einen kurzen Moment trieb mich mein Ego an Vollgas zu geben. Aber dann setzte meine Vernunft ein und ich bremste ab.
Damit der es noch schafft, rechtzeitig einzuscheren, um dann wenige Meter danach rechts abzubiegen .......

Im Auto hätte ich das nichts gemacht, aber auf dem Roller hat man halt keinen Buffer.
Ich weiß nicht, wie das in anderen Städten ist, aber in Köln bin ich froh jetzt endlich schneller voranzukommen.
Bis ich die EVO hatte, dachte ich auch nicht, dass ich die EVO benötige ;)
Aber einmal damit gefahren und schon "haben will" ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bekru, miju, Yandex [Bot] und 18 Gäste