Newbot Storm S / Tempesta S
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 1. Dez 2021, 14:03
- PLZ: 41462
- Kontaktdaten:
Newbot Storm S / Tempesta S
Hallo alle zusammen,
ich habe wieder einmal etwas gefunden, was möglicherweise (oder auch nicht) Interessant ist.
Per Zufall habe ich das Motorrad von Newbot entdeckt. https://www.newbot.net/products.html (Dies ist die Webseite, das rote Modell soll die Storm S sein). Leider waren nahezu keine Informationen zu finden:
- 8kw
- 72V
- max. Speed 150 km/h
- 142km Autonomie
- 6 Sekunden von 0-60 km/h (klar hub motor und kein mid, dauert was länger)
Ich habe also Newbot direkt in Whatsapp angeschrieben, wo man mir auch sehr schnell antworten geben konnte.
Es gibt bereits geplante Distributoren in Deutschland. Hierzu zählt unter anderem https://powerlane.de/e-motorraeder/tempesta-s-150kmh/ , wo das Motorrad als Tempesta S angeboten wird. Dort erfahren wir dann auch:
- 175 kg
- Alarmanlage mit Fernbedienung
- 72V 102Ah
- Preis 9750€
Lange Rede kurzer Sinn, gibt es Erfahrungen zu powerlane als Händler? Er soll kommenden Monat die ersten Modelle erhalten. Habt ihr Meinungen zu dem Motorrad, wenn ja welche? Ich weiß ihr werdet die 150km/h ankreiden, aber 8kw nominal sagt doch nichts über den Peak aus.
Außerdem sagte man mir, dass dieser Herr wohl sowohl Autonomie als auch Topspeed getestet habe.
ich habe wieder einmal etwas gefunden, was möglicherweise (oder auch nicht) Interessant ist.
Per Zufall habe ich das Motorrad von Newbot entdeckt. https://www.newbot.net/products.html (Dies ist die Webseite, das rote Modell soll die Storm S sein). Leider waren nahezu keine Informationen zu finden:
- 8kw
- 72V
- max. Speed 150 km/h
- 142km Autonomie
- 6 Sekunden von 0-60 km/h (klar hub motor und kein mid, dauert was länger)
Ich habe also Newbot direkt in Whatsapp angeschrieben, wo man mir auch sehr schnell antworten geben konnte.
Es gibt bereits geplante Distributoren in Deutschland. Hierzu zählt unter anderem https://powerlane.de/e-motorraeder/tempesta-s-150kmh/ , wo das Motorrad als Tempesta S angeboten wird. Dort erfahren wir dann auch:
- 175 kg
- Alarmanlage mit Fernbedienung
- 72V 102Ah
- Preis 9750€
Lange Rede kurzer Sinn, gibt es Erfahrungen zu powerlane als Händler? Er soll kommenden Monat die ersten Modelle erhalten. Habt ihr Meinungen zu dem Motorrad, wenn ja welche? Ich weiß ihr werdet die 150km/h ankreiden, aber 8kw nominal sagt doch nichts über den Peak aus.
Außerdem sagte man mir, dass dieser Herr wohl sowohl Autonomie als auch Topspeed getestet habe.
-
- Beiträge: 1876
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Muss man das Teil mit Sacco fahren ?
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Hallo,
ähnliche Ausführungen werden hier schon länger angepriesen:
https://www.stormborn.eu/elektro-motorrad-a1-4-ls
https://www.stormborn.eu/Stormborn-Elek ... orrad-THOR
Mir sind aber keine Berichte bekannt, dass hier im Forum schon Jemand ein Teil davon hätte.
Das "interessante" sind die Angaben 8kW Nennleistung sollen für 150 km/h gut sein und
der 72V 102 Ah -Akku soll eine Reichweite von 140 km bringen.
Realistischer wären wohl knapp 65 km Reichweite bei Autobahnfahrt mit GPS gemessenen 125 km/h (mag sein, dass der Tacho dabei 150 anzeigt).
Der Hersteller des Motors QuanShun gibt ein limit von 140 km/h an: https://www.qsmotor.com/product/17inch-8000w-hub-motor/
Das hier verlinkte Modell THOR hätte immerhin 10 kW dafür, wird aber wohl auch nur gut 130 km/h schaffen.
Für 10 k€ aber dann mit einem Akku von 72V120Ah,der zwar in küzerer Zeit die 65 km-Marke erreicht, aber wohl auch nicht viel weiter Vollgas durchhält.
Viele Grüße
Didi
ähnliche Ausführungen werden hier schon länger angepriesen:
https://www.stormborn.eu/elektro-motorrad-a1-4-ls
https://www.stormborn.eu/Stormborn-Elek ... orrad-THOR
Mir sind aber keine Berichte bekannt, dass hier im Forum schon Jemand ein Teil davon hätte.
Das "interessante" sind die Angaben 8kW Nennleistung sollen für 150 km/h gut sein und
der 72V 102 Ah -Akku soll eine Reichweite von 140 km bringen.
Realistischer wären wohl knapp 65 km Reichweite bei Autobahnfahrt mit GPS gemessenen 125 km/h (mag sein, dass der Tacho dabei 150 anzeigt).
Der Hersteller des Motors QuanShun gibt ein limit von 140 km/h an: https://www.qsmotor.com/product/17inch-8000w-hub-motor/
Das hier verlinkte Modell THOR hätte immerhin 10 kW dafür, wird aber wohl auch nur gut 130 km/h schaffen.
Für 10 k€ aber dann mit einem Akku von 72V120Ah,der zwar in küzerer Zeit die 65 km-Marke erreicht, aber wohl auch nicht viel weiter Vollgas durchhält.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 1. Dez 2021, 14:03
- PLZ: 41462
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Die Stormborn-Modelle hatte ich auch gesehen, wobei sich das Gewicht um 30kg unterscheidet. Grundsätzlich kann man auf Alibaba gehen und findet 30 Motorräder, die alle genauso ausschauen. Allerdings bezweifle ich, dass man bei allen Anbietern das gleiche erhält.
Stormborn.eu macht mich sehr stutzig. Es gibt keine Produktbewertungen, alles läuft online ab... Und dieser Händler mag es am liebsten über ebay Geschäfte zu machen. Keine Ahnung ob dies mit der dann wegfallenden Garantie zusammenhängt.
Jedenfalls habe ich den Hersteller Newbot mal auf Alibaba gesucht. Grundsätzlich macht der Händler für Alibaba-Verhältnisse einen seriösen Eindruck.
- city range 200km (vermutlich 45kmh)
- autobahn 135km (bei 80kmh)
- 2 Jahre Motorrad-Garantie
- 3 Jahre und unlimited kilometer Batterie-Garantie
- tft-Farbdisplay
- ABS
Stormborn.eu macht mich sehr stutzig. Es gibt keine Produktbewertungen, alles läuft online ab... Und dieser Händler mag es am liebsten über ebay Geschäfte zu machen. Keine Ahnung ob dies mit der dann wegfallenden Garantie zusammenhängt.

Jedenfalls habe ich den Hersteller Newbot mal auf Alibaba gesucht. Grundsätzlich macht der Händler für Alibaba-Verhältnisse einen seriösen Eindruck.
- city range 200km (vermutlich 45kmh)
- autobahn 135km (bei 80kmh)
- 2 Jahre Motorrad-Garantie
- 3 Jahre und unlimited kilometer Batterie-Garantie
- tft-Farbdisplay
- ABS
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Na klar, 150 km/h mit einem 8 kW Motor, wie bei dieser Kategorie Moped üblich…
- didithekid
- Beiträge: 6417
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Hallo Peter Grünkohl,
wenn man hinzurechnet, dass der deutsche Fahrer deutlich schwerer ist, als der Chinese bei der Messfahrt,
erscheinen die so interprätierten Reichweitedaten glaubwürdiger.
Geschwindigkeitangaben sind aber vermutlich Tachowerte.
Wenn tatsächlich schon mehrere der Stormborn-Motoräder (angeboten seit - glaube ich - September 2021) in D fahren würden,
dann hätte unser Forum wohl Kenntnis erlangt. Deren Prospektangabe 135 kg inkl. Akku wäre dann vermutlich auch relativiert. Einen Akku 72V100Ah unter 45 kg können die eigetlich noch nicht entwickelt haben.
Bei der Alrendo Bravo sollen ja jetzt die Serien-Bikes nach D kommen, die bereits Mitte 2021 bestellt wurden.
Zwischen dem Erscheinen bei Alibaba und dem Fahrzeug beim Kunden, kann offenbar eine große Zeitspanne liegen.
Die DAYI ODIN 2.0 wurde dort 2020 eingestellt und ab Januar 2021 in D als Neuheit angepriesen. Die Preisangaben ließen sich nicht halten und trotz zweifelhafter Qualitätsstreuung ist deren End-Preis jetzt ein drittel höher, als ursprünglich behauptet.
PS: ich behalte die im Auge:[urlhttps://www.tinbot-tech.com/tb-rs1][/url]
Viele Grüße
Didi
wenn man hinzurechnet, dass der deutsche Fahrer deutlich schwerer ist, als der Chinese bei der Messfahrt,
erscheinen die so interprätierten Reichweitedaten glaubwürdiger.
Geschwindigkeitangaben sind aber vermutlich Tachowerte.
Wenn tatsächlich schon mehrere der Stormborn-Motoräder (angeboten seit - glaube ich - September 2021) in D fahren würden,
dann hätte unser Forum wohl Kenntnis erlangt. Deren Prospektangabe 135 kg inkl. Akku wäre dann vermutlich auch relativiert. Einen Akku 72V100Ah unter 45 kg können die eigetlich noch nicht entwickelt haben.
Bei der Alrendo Bravo sollen ja jetzt die Serien-Bikes nach D kommen, die bereits Mitte 2021 bestellt wurden.
Zwischen dem Erscheinen bei Alibaba und dem Fahrzeug beim Kunden, kann offenbar eine große Zeitspanne liegen.
Die DAYI ODIN 2.0 wurde dort 2020 eingestellt und ab Januar 2021 in D als Neuheit angepriesen. Die Preisangaben ließen sich nicht halten und trotz zweifelhafter Qualitätsstreuung ist deren End-Preis jetzt ein drittel höher, als ursprünglich behauptet.
PS: ich behalte die im Auge:[urlhttps://www.tinbot-tech.com/tb-rs1][/url]
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mi 1. Dez 2021, 14:03
- PLZ: 41462
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
@didi, die tinbot habe ich auch weiterhin im Blick. Allerdings wollte ich bereits anfang des Jahres ein E-Motorrad kaufen, warte bereits ein halbes Jahr und es tut sich nichts.
Die Tinbot soll vorraussichtlich ab September diesen Jahres verfügbar sein.
Die VMoto Stash wird es wohl auch nicht im Sommer schaffen.
Und naja Niu bezweifel ich momentan auch, dass sie das 2te Quartal packen (Russland/Ukraine und so, ihr wisst schon).
Bleibt original gar nichts für dieses Jahr, was den wünschen gerecht wird. Ich finde es ziemlich ernüchternd was in Deutschland auf diesem Markt (Marktlücke) passiert und damit meine ich nicht nur die Motorräder, die es nicht pünktlich gibt oder schaffen.
Ich kann das Thema noch viel weiter dehnen. Warum werden E-Autos gefördert, Roller und Motorräder nicht? Wozu sollte die Führerscheinerweiterung B196 dienen, wenn nicht für die E-Zweirad-Fraktion bis 11kw, um Vekehr in Großstädten und Umwelt zu entlasten?
Ich habe mittlerweile wirklich viele Zweifel, um es mal nett zu formulieren.
Das würde hier jetzt allerdings nicht hinpassen, daher lassen wir diese Diskussion besser.
Die Tinbot soll vorraussichtlich ab September diesen Jahres verfügbar sein.
Die VMoto Stash wird es wohl auch nicht im Sommer schaffen.
Und naja Niu bezweifel ich momentan auch, dass sie das 2te Quartal packen (Russland/Ukraine und so, ihr wisst schon).
Bleibt original gar nichts für dieses Jahr, was den wünschen gerecht wird. Ich finde es ziemlich ernüchternd was in Deutschland auf diesem Markt (Marktlücke) passiert und damit meine ich nicht nur die Motorräder, die es nicht pünktlich gibt oder schaffen.
Ich kann das Thema noch viel weiter dehnen. Warum werden E-Autos gefördert, Roller und Motorräder nicht? Wozu sollte die Führerscheinerweiterung B196 dienen, wenn nicht für die E-Zweirad-Fraktion bis 11kw, um Vekehr in Großstädten und Umwelt zu entlasten?
Ich habe mittlerweile wirklich viele Zweifel, um es mal nett zu formulieren.
Das würde hier jetzt allerdings nicht hinpassen, daher lassen wir diese Diskussion besser.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 15. Nov 2020, 20:25
- Roller: Silence
- PLZ: 35043
- Wohnort: Marburg
- Tätigkeit: Elektromobilberater und Elektromobilhändler
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Die Tinbot Vorführer werden evtl. im Juli in Deutschland sein.
Die Kundenfahrzeuge dann im September.
Fördermittel gibt es: THG beantragen und jährlich zwischen 250€ und 350€ bekommen.
Momentan versucht der BEM ein Förderprogramm für Leichtfahrzeuge L3 bis L7 bei der Bundesregierung durchzusetzen.
Mal sehen ob da was möglich ist.
Ansonsten wird die Alrendo jetzt endlich ab Juli für Kunden lieferbar sein.
Die Kundenfahrzeuge dann im September.
Fördermittel gibt es: THG beantragen und jährlich zwischen 250€ und 350€ bekommen.
Momentan versucht der BEM ein Förderprogramm für Leichtfahrzeuge L3 bis L7 bei der Bundesregierung durchzusetzen.
Mal sehen ob da was möglich ist.
Ansonsten wird die Alrendo jetzt endlich ab Juli für Kunden lieferbar sein.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:32
- Roller: GRETA S
- PLZ: 32457
- Kontaktdaten:
Re: Newbot Storm S / Tempesta S
Hallo Forum,
ich bin von powerlane und bestätige, dass wir das Modell Storm S mit 8kW und ABS anbieten, verkaufen und lagermäßig verfügbar haben.
TOP Speed 150 km/h kommt hin.
Wenn man aber immer Vollgas fährt, zum Beispiel auf der Autobahn, beträgt die Reichweite ca. 60 bis 70 km.
Bei einer Mischung auch verschiedenen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr, über Land, Schnellstarße, etc.) können Reichweiten (nach WMTC = World Motorcycle Test Cycle - https://www.google.com/url?sa=t&source= ... iAyzucB3xL) bis zu 150 km erreicht werden.
Bei uns heißt das Modell nicht Storm S, sondern TEMPESTA (=Italienisch für Sturm / Hurricane).
Grüße,
Tom
powerlane - Importeur von elektrischen Zweirädern seit 2011
ich bin von powerlane und bestätige, dass wir das Modell Storm S mit 8kW und ABS anbieten, verkaufen und lagermäßig verfügbar haben.
TOP Speed 150 km/h kommt hin.
Wenn man aber immer Vollgas fährt, zum Beispiel auf der Autobahn, beträgt die Reichweite ca. 60 bis 70 km.
Bei einer Mischung auch verschiedenen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr, über Land, Schnellstarße, etc.) können Reichweiten (nach WMTC = World Motorcycle Test Cycle - https://www.google.com/url?sa=t&source= ... iAyzucB3xL) bis zu 150 km erreicht werden.
Bei uns heißt das Modell nicht Storm S, sondern TEMPESTA (=Italienisch für Sturm / Hurricane).
Grüße,
Tom
powerlane - Importeur von elektrischen Zweirädern seit 2011
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste