Yadea g5 Total Ausfall
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Danke danke,aber ich trau mich da einfach nicht dran.
- yakamoto
- Beiträge: 1245
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Musst du auch nicht 

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Hallo,
falls Du doch Jemanden in deiner Gegend findest, der nach dem Roller schaut:
Ganz offensichtlich funktioniert die Umschaltung mit der P-Taste nicht. Da muss nicht gleich der Controller defekt sein.
Ein Motor-Controller im Park-Modus bewirkt eben, dass der Motor keinen Mux macht. Wird der Controller neu gestartet ist er immer im Park-Modus.
Dass er das im Display anzeigt deutet allerdings darauf hin, dass andere Dinge im Motor-Controller funktionieren, wie es sein soll.
In der Regel produziert ein eingeschalteter Motor-Controller an dem Ausgang, der mit der Eingangsleitung des P-Tasters am Lenker verbunden ist, eine Steuerspannung von 3-5 Volt. Diese Leitung läuft über die Steckverbindungen zu rechten Bedieneinheit. Auch die andere Leitung des P-Tasters, die dessen Ausgang mit dem GND-Ausgang des Motor-Controllers verbindet (also quasi Batterie-Minus) läuft über die (vermutlich) selbe Steckverbindung.
Weiter unten am Controller werden noch weitere Steckverbindungen sein. Theoretisch könnten natürlich überall an einer Steckverbindung (z. B. nach Eindringen Von Wasser oder wegen schlechter Vercrimpung) der Kontakt verloren gegangen sein. Da aber offenbar auch die Leitung zur Versorgung des Hauptlichts und ebenso zur Warnblinkanlage ein ´Kontaktproblem hat, die beide auch rechts am Lenker liegen, ist das ein starkes Verdachtsmoment, wo ich zuerst nach einem Fehler (der alles betrifft) suchen würde. Da die Leitungen dort (zur rechten Bedieneinheit) mit Spannungen von 5 V und 12 Volt zu tun haben, könnte man auch im eingeschalteten Zustand messen. Vielleicht sind auch lediglich (zu kurz verbaute) Leitungen aus einem Stecker gerissen worden, als der Lenker das erste mal maximal eingeschlagen worden ist.
Die Verkleidung um die Lenkeraufnahme muss man aber natürlich abbauen, um dort Zugang zu den Steckverbindern zu haben.
So hängen die an der Bedieneinheit und rollerseitig sind entprechende Gegenstecker:

Falls tatsächlich ein Kontaktproblem in der Verbindung der zwei relevanten Ausgänge des Controllers zum P-Taster/Schalter besteht und nicht von alleine verschwindet, bleibt der Roller im nicht nutzbaren Zustand auf P = park.
Der P-Modus schaltet erst dann um, wenn eine Zeit lang die 3-5 Volt Steuerspoannung auf Controller-Masse (GND) gezogen werden.
Falls die Verschaltung zur Massenleitung hin konstruiert ist, reicht ggf. eine getrennte Masse-/Minus-Leitung um die gesammelten Störungen auszulösen.
Viele Grüße
Didi
falls Du doch Jemanden in deiner Gegend findest, der nach dem Roller schaut:
Ganz offensichtlich funktioniert die Umschaltung mit der P-Taste nicht. Da muss nicht gleich der Controller defekt sein.
Ein Motor-Controller im Park-Modus bewirkt eben, dass der Motor keinen Mux macht. Wird der Controller neu gestartet ist er immer im Park-Modus.
Dass er das im Display anzeigt deutet allerdings darauf hin, dass andere Dinge im Motor-Controller funktionieren, wie es sein soll.
In der Regel produziert ein eingeschalteter Motor-Controller an dem Ausgang, der mit der Eingangsleitung des P-Tasters am Lenker verbunden ist, eine Steuerspannung von 3-5 Volt. Diese Leitung läuft über die Steckverbindungen zu rechten Bedieneinheit. Auch die andere Leitung des P-Tasters, die dessen Ausgang mit dem GND-Ausgang des Motor-Controllers verbindet (also quasi Batterie-Minus) läuft über die (vermutlich) selbe Steckverbindung.
Weiter unten am Controller werden noch weitere Steckverbindungen sein. Theoretisch könnten natürlich überall an einer Steckverbindung (z. B. nach Eindringen Von Wasser oder wegen schlechter Vercrimpung) der Kontakt verloren gegangen sein. Da aber offenbar auch die Leitung zur Versorgung des Hauptlichts und ebenso zur Warnblinkanlage ein ´Kontaktproblem hat, die beide auch rechts am Lenker liegen, ist das ein starkes Verdachtsmoment, wo ich zuerst nach einem Fehler (der alles betrifft) suchen würde. Da die Leitungen dort (zur rechten Bedieneinheit) mit Spannungen von 5 V und 12 Volt zu tun haben, könnte man auch im eingeschalteten Zustand messen. Vielleicht sind auch lediglich (zu kurz verbaute) Leitungen aus einem Stecker gerissen worden, als der Lenker das erste mal maximal eingeschlagen worden ist.
Die Verkleidung um die Lenkeraufnahme muss man aber natürlich abbauen, um dort Zugang zu den Steckverbindern zu haben.
So hängen die an der Bedieneinheit und rollerseitig sind entprechende Gegenstecker:

Falls tatsächlich ein Kontaktproblem in der Verbindung der zwei relevanten Ausgänge des Controllers zum P-Taster/Schalter besteht und nicht von alleine verschwindet, bleibt der Roller im nicht nutzbaren Zustand auf P = park.
Der P-Modus schaltet erst dann um, wenn eine Zeit lang die 3-5 Volt Steuerspoannung auf Controller-Masse (GND) gezogen werden.
Falls die Verschaltung zur Massenleitung hin konstruiert ist, reicht ggf. eine getrennte Masse-/Minus-Leitung um die gesammelten Störungen auszulösen.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 26. Apr 2022, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Danke an alle für die umfangreichen Hilfestellung,man könnte meinen ihr seid alle Elektrik Profis.
Leider bin ich ein absolutes Null genie in dieser Materie,deshalb auch der Aufruf ob mir jemand helfen kann.
Das sind alles böhmische Dörfer für mich.
Gruß an alle
Leider bin ich ein absolutes Null genie in dieser Materie,deshalb auch der Aufruf ob mir jemand helfen kann.
Das sind alles böhmische Dörfer für mich.
Gruß an alle
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Hallo zusammen,
Mein Roller läuft wieder!Hab Frontschild entfernt,was wirklich sehr leicht ging.
Zwei Lose Kabel sind mir direkt ins Auge gefallen,an der orangenen Steckverbindung,direkt oberhalb vom Spannungswandler.Ein Kabel Orange ein Kabel schwarz,das war alles.
Irgendwie die Verkabelung da vorne unter dem Schild mit sehr wenig Spiel verlegt zu sein.Da ich viel lenken muss bei austragen meiner Zeitungen in der früh, scheint die Gefahr groß das ich da öfters Probleme bekommen könnte.
Bei Ausfall vom Blinker war es genauso,Kabel direkt aus den Steckern rausgeriesen.
Leute danke ihr habt mir Mut gemacht,auch mal selbst zu schauen,hat mir viel telefonieren erspart mit der Werkstatt.
Vielen lieben Dank an alle
Mein Roller läuft wieder!Hab Frontschild entfernt,was wirklich sehr leicht ging.
Zwei Lose Kabel sind mir direkt ins Auge gefallen,an der orangenen Steckverbindung,direkt oberhalb vom Spannungswandler.Ein Kabel Orange ein Kabel schwarz,das war alles.
Irgendwie die Verkabelung da vorne unter dem Schild mit sehr wenig Spiel verlegt zu sein.Da ich viel lenken muss bei austragen meiner Zeitungen in der früh, scheint die Gefahr groß das ich da öfters Probleme bekommen könnte.
Bei Ausfall vom Blinker war es genauso,Kabel direkt aus den Steckern rausgeriesen.
Leute danke ihr habt mir Mut gemacht,auch mal selbst zu schauen,hat mir viel telefonieren erspart mit der Werkstatt.
Vielen lieben Dank an alle
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Na das ist doch mal eine tolle Nachricht!
VG
Didi
PS: dank Daniel079 haben wir hier auch ein Foto, wie es dort aussieht:

Und wider Erwarten waren tatsächlich Kabel zur linken Bedieneinheit betroffen:


VG
Didi
PS: dank Daniel079 haben wir hier auch ein Foto, wie es dort aussieht:
Und wider Erwarten waren tatsächlich Kabel zur linken Bedieneinheit betroffen:

Zuletzt geändert von didithekid am Di 26. Apr 2022, 20:20, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Ja !Aber ehrlich das scheint echt schlecht gemacht zu sein.Die Kabel zu kurz,überall ist Spannung drauf .
Klar das das auf Dauer reißt!
Hatte ja schonmal da vorne Probleme.,da ging der Blinker nicht.
Gruß
Klar das das auf Dauer reißt!
Hatte ja schonmal da vorne Probleme.,da ging der Blinker nicht.
Gruß
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Ja !Aber ehrlich das scheint echt schlecht gemacht zu sein.Die Kabel zu kurz,überall ist Spannung drauf .
Klar das das auf Dauer reißt!
Hatte ja schonmal da vorne Probleme.,da ging der Blinker nicht.
Danke fürs Foto Daniel,es war oben rechts der Orange Stecker,da war schwarzes und Orange Kabel abgerissen.
Gruß
Klar das das auf Dauer reißt!
Hatte ja schonmal da vorne Probleme.,da ging der Blinker nicht.
Danke fürs Foto Daniel,es war oben rechts der Orange Stecker,da war schwarzes und Orange Kabel abgerissen.
Gruß
- didithekid
- Beiträge: 6428
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Hallo,
das Kabelpaket zum Lenker ist (im Werk) vermutlich mit dem Kabelbinder zu eng verschnürt worden,
dass beim Lenkeinschlag nicht genug Bewegungsfreiheit für einzelne Kabeladern da ist.
Vielleicht kann ein Ersetzen durch einen Neuen, nicht gar so strammen Kabelbinder da etwas bewirken.
Außerdem sollten die Pins am Kabeladerende in das Stecker- bzw. Buchsengehäuse einrasten und nicht einfach rausrutschen.
Die Federnasen am loosen Pin kann man ggf. herausbiegen, damit er wieder einrastet.

Viele Grüße
Didi
das Kabelpaket zum Lenker ist (im Werk) vermutlich mit dem Kabelbinder zu eng verschnürt worden,
dass beim Lenkeinschlag nicht genug Bewegungsfreiheit für einzelne Kabeladern da ist.
Vielleicht kann ein Ersetzen durch einen Neuen, nicht gar so strammen Kabelbinder da etwas bewirken.
Außerdem sollten die Pins am Kabeladerende in das Stecker- bzw. Buchsengehäuse einrasten und nicht einfach rausrutschen.
Die Federnasen am loosen Pin kann man ggf. herausbiegen, damit er wieder einrastet.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 26. Apr 2022, 20:39, insgesamt 4-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea g5 Total Ausfall
Mir kommt das auch alles ziemlich fest verschnürt vor.Gerade oben wo die Kabel alle zusammen gequetscht am lenkkopflager befestigt sind.
Ich werd dem Importeur, das Problem schildern, mal schauen was ich da für Info dazu bekomme
Ich werd dem Importeur, das Problem schildern, mal schauen was ich da für Info dazu bekomme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: THEfrog1985 und 6 Gäste