Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 19. Apr 2021, 10:14
- PLZ: 22303
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Erstaunlich, dass die ganzen Evo's reihenweise probleme machen. Mein MQi GT 70 läuft seit einem Jahr und 2.500 unverändert wie am ersten Tag. Kann man nur hoffen, dass NIU schnell nachbessert. Bei dem deutlichen Mehrpreis des Evo wünscht man sich das so sicherlich nicht...
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo 14. Feb 2022, 09:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 2
- Tätigkeit: Elektrotechniker.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Jein, es soll nur eine Charge an EVO's betroffen sein die Probleme macht. Mein EVO hat jetzt 1904KM Auf dem Tacho und bisher kein einziges Problem.
Ich bin wirklich sehr Happy mit der Kleinen Rakete. By the way, 100 echte Kilometer sind in der Stadt bei zurückhaltender Fahrweise machbar.
Ich bin wirklich sehr Happy mit der Kleinen Rakete. By the way, 100 echte Kilometer sind in der Stadt bei zurückhaltender Fahrweise machbar.

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Da kann ich nach einem Jahr beim GT 70 ein anderes Lied singenelektroberni hat geschrieben: ↑Di 26. Apr 2022, 22:46Erstaunlich, dass die ganzen Evo's reihenweise probleme machen. Mein MQi GT 70 läuft seit einem Jahr und 2.500 unverändert wie am ersten Tag. Kann man nur hoffen, dass NIU schnell nachbessert. Bei dem deutlichen Mehrpreis des Evo wünscht man sich das so sicherlich nicht...

Der Laden hat den komplett zurückgenommen und mir einen EVO gegeben

Jetzt, wo der Gashebel am Evo getauscht wurde und eine Woche rum ist, fährt er einwandfrei und mit den Akkus habe ich bis dato keine Probleme feststellen können.
Nur der Ständer zum Aufbocken ist viel zu tief.
Der kratzt beim Kurvenfahren übern Boden.
Mal schauen, was die Werkstatt am Freitag sagt.
Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 5. Apr 2022, 22:32
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 01683
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Hallo an Alle
Mein Evo ist auch beim Händler angekommen und wird am Freitag gleich mal in der Werkstatt durchgecheckt, bevor er an mich übergeben wird. Ich muss schon sagen das ich mich echt auf den Roller freu, obwohl die Freude doch ein wenig getrübt ist, da echt hier und da Fehler auftreten, die so nicht bei einem 5000€ Fahrzeug auftreten dürfen. Neuer selbstentwickelter Motor hatte ich auch meine Bedenken, nun die erste Bestätigung das es sich um einen Motorschaden handelt. Sehr Ärgerlich.
Bin aber Froh das die Fehler größtenteils identifiziert werden können. Und es sich höchstwahrscheinlich nur um eine Bestimmte Produktionsreihe handelt. Ich werde zeitnah berichten wie es mir mit meinem NIU MQI GT EVO so ergeht.
Mein Evo ist auch beim Händler angekommen und wird am Freitag gleich mal in der Werkstatt durchgecheckt, bevor er an mich übergeben wird. Ich muss schon sagen das ich mich echt auf den Roller freu, obwohl die Freude doch ein wenig getrübt ist, da echt hier und da Fehler auftreten, die so nicht bei einem 5000€ Fahrzeug auftreten dürfen. Neuer selbstentwickelter Motor hatte ich auch meine Bedenken, nun die erste Bestätigung das es sich um einen Motorschaden handelt. Sehr Ärgerlich.
Bin aber Froh das die Fehler größtenteils identifiziert werden können. Und es sich höchstwahrscheinlich nur um eine Bestimmte Produktionsreihe handelt. Ich werde zeitnah berichten wie es mir mit meinem NIU MQI GT EVO so ergeht.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 27. Mär 2022, 17:18
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Wo bekommt ihr denn den Fahlercode her?
Bei meinem leuchtet die Motorkontrollleuchte, aber kein Fehlercode im Display. Die Auswertung der App sagt 100% alles ok.
Hat noch keine 60km gelaufen, werde jetzt heute Nachmittag mal gucken das ich ihn unter mal unter 40% fahre...bin gespannt was passiert.
Bei meinem leuchtet die Motorkontrollleuchte, aber kein Fehlercode im Display. Die Auswertung der App sagt 100% alles ok.
Hat noch keine 60km gelaufen, werde jetzt heute Nachmittag mal gucken das ich ihn unter mal unter 40% fahre...bin gespannt was passiert.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di 5. Apr 2022, 22:32
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 01683
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
1904 km?!? Wow, fleißig gefahren wurden der Evo. Top, dann weiterhin allzeit Gute FahrtMQIGT70 hat geschrieben: ↑Di 26. Apr 2022, 22:55Jein, es soll nur eine Charge an EVO's betroffen sein die Probleme macht. Mein EVO hat jetzt 1904KM Auf dem Tacho und bisher kein einziges Problem.
Ich bin wirklich sehr Happy mit der Kleinen Rakete. By the way, 100 echte Kilometer sind in der Stadt bei zurückhaltender Fahrweise machbar.![]()
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Bei mir kam die Fehlermeldung mit dem Gasgriff erst, als ich ihn aufgebockt habe.xabien hat geschrieben: ↑Do 28. Apr 2022, 10:07Wo bekommt ihr denn den Fahlercode her?
Bei meinem leuchtet die Motorkontrollleuchte, aber kein Fehlercode im Display. Die Auswertung der App sagt 100% alles ok.
Hat noch keine 60km gelaufen, werde jetzt heute Nachmittag mal gucken das ich ihn unter mal unter 40% fahre...bin gespannt was passiert.
Die Motorkontrollleuchte hingegen leuchtete die ganze Zeit.
Aber die App hat bei mir auch 100 % angezeigt

Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Nachdem der Gashebel ausgetauscht wurde, war bis jetzt alles super.retrotobi81 hat geschrieben: ↑Mi 27. Apr 2022, 17:55Hallo an Alle
Mein Evo ist auch beim Händler angekommen und wird am Freitag gleich mal in der Werkstatt durchgecheckt, bevor er an mich übergeben wird. Ich muss schon sagen das ich mich echt auf den Roller freu, obwohl die Freude doch ein wenig getrübt ist, da echt hier und da Fehler auftreten, die so nicht bei einem 5000€ Fahrzeug auftreten dürfen. Neuer selbstentwickelter Motor hatte ich auch meine Bedenken, nun die erste Bestätigung das es sich um einen Motorschaden handelt. Sehr Ärgerlich.
Bin aber Froh das die Fehler größtenteils identifiziert werden können. Und es sich höchstwahrscheinlich nur um eine bestimmte Produktionsreihe handelt. Ich werde zeitnah berichten wie es mir mit meinem NIU MQI GT EVO so ergeht.
Der Evo ist ein tolles Teil und deutlich durchdachter als der GT ohne Evo. So viele Kleinigkeiten sind besser gemacht worden.
Freue dich drauf.
Bei fragen, einfach Fragen 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 13:54
- PLZ: 21029
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Moin Moin aus dem Norden,
bin neu hier im Forum und auch komplett neu in der Roller/E-Mobilität unterwegs.
Mache gerade meine B196-Erweiterung und möchte mir dann einen E-Roller zulegen. Der Evo ist hat es mir da echt angetan, da ich auf dem Weg ins Büro auch über eine Kraftfahrstraße muss, insgesamt je 21KM hin-und zurück. Ich muss in der Stadt aber häufig auch Kundentermine abklappern und werde häufiger mit einer vollen Ladung nicht auskommen. Schadet es den Akkus, wenn ich z.B. bei 60% wieder auflade? Meine Idee war eigentlich ein 3 Ersatzakku, den ich dann für die Stadt nutze und im Büro lade. Hat jmd. Erfahrung wie der Evo sich verhält, wenn man nur einen Akku drin hat? Also machbare KM und Fahrmodus? Sind Ersatzakkus überhaupt erhältlich und was kosten die? Konnte da nix finden.
Vielen Dank schon einmal für Eure Zeit
VG
bin neu hier im Forum und auch komplett neu in der Roller/E-Mobilität unterwegs.
Mache gerade meine B196-Erweiterung und möchte mir dann einen E-Roller zulegen. Der Evo ist hat es mir da echt angetan, da ich auf dem Weg ins Büro auch über eine Kraftfahrstraße muss, insgesamt je 21KM hin-und zurück. Ich muss in der Stadt aber häufig auch Kundentermine abklappern und werde häufiger mit einer vollen Ladung nicht auskommen. Schadet es den Akkus, wenn ich z.B. bei 60% wieder auflade? Meine Idee war eigentlich ein 3 Ersatzakku, den ich dann für die Stadt nutze und im Büro lade. Hat jmd. Erfahrung wie der Evo sich verhält, wenn man nur einen Akku drin hat? Also machbare KM und Fahrmodus? Sind Ersatzakkus überhaupt erhältlich und was kosten die? Konnte da nix finden.
Vielen Dank schon einmal für Eure Zeit
VG
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h
Einen Ersatzakku wirst du sicherlich bekommen. Trankville wird dir da schon etwas besorgen.
Wenn du nur mit einem Akku fährst, wird das Leistung kosten. Fahre mal mit einem Akku zum testen.
Die N-Serie darf in der Akkuladungen keinen großen unterschied haben Bei einer Abweichung von größer 15% fährt der NIU solange auf einem Akku bis sie wieder 14% Abweichung erreichen. Vermutlich wird sich der EVO ähnlich verhalten. Teste Mal
Wenn du im Büro nachladen kannst... ist das schon die halbe Miete. Eine Stunde sind dann sicher gut 15-20km.
Wenn du von Hamburg Energie eine Karte hast, kannst du auch an den Ladesäulen mit Schukostecker laden. Hatte ich letztens das erste Mal getestet. Funktioniert gut.
Willst du dann B5 oder K80 fahren bei deiner erwähnten Kraftstraße?
Wenn du nur mit einem Akku fährst, wird das Leistung kosten. Fahre mal mit einem Akku zum testen.
Die N-Serie darf in der Akkuladungen keinen großen unterschied haben Bei einer Abweichung von größer 15% fährt der NIU solange auf einem Akku bis sie wieder 14% Abweichung erreichen. Vermutlich wird sich der EVO ähnlich verhalten. Teste Mal
Wenn du im Büro nachladen kannst... ist das schon die halbe Miete. Eine Stunde sind dann sicher gut 15-20km.
Wenn du von Hamburg Energie eine Karte hast, kannst du auch an den Ladesäulen mit Schukostecker laden. Hatte ich letztens das erste Mal getestet. Funktioniert gut.
Willst du dann B5 oder K80 fahren bei deiner erwähnten Kraftstraße?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Dot [Bot], Superingo und 23 Gäste