Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
pfeifferl
Beiträge: 256
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
Roller: Silence S01
PLZ: 1140
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: IT-Techniker
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von pfeifferl »

Toll, dass hier was weitergeht und immer genauere Infos zusammenkommen. Vielen Dank v.a. an Gerold, der sich hier wohl ziemlich gut auskennt!

Ich möchte aber nochmals kurz zurück an die Oberfläche und die Hardware abchecken, damit wir mal eine Einkaufsliste haben ...

d.h. folgende Boards sind hier bereits erfolgreich im Einsatz (beides z.B. bei Reichelt auf Lager):
  • Arduino Uno Rev.3, DIP-Variante, ATmega328, USB
  • DEBO CAN MODUL, Mit MCP2515 CAN Interface, 16 MHz Kristalloszillator
Dann braucht man noch Verbindungskabel (Steckbrückenkabel) für die SPI-Verbindungen zw. Arduino und CAN Shield, ein USB-Kabel für die Verbindung PC und Arduino (auch zur Stromversorgung), einen OBD2-Stecker und ein Kabel, um ODB2 mit CAN-Shield zu verbinden (welches, wieviele Adern, Twisted Pair??)

Soweit korrekt? Fehlt was?
lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Gerold »

Soweit alles korrekt. Für die Verbindung MCP2515 --> OBD-Stecker habe ich etwa 20cm Klingeldraht (2 adrig) genommen, bei dieser Länge ist es wahrscheinlich egal, welches Kabel man nimmt. CANH wird an Pin 6 und CANL an Pin 14 angelötet.

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 230
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Nobelhobel »

Ich könnte an dieser Stelle auch mal meine Dienste anbieten.
und zwar habe ich mir bei Amazon einen OBD2-Bluetooth-adapter gekauft. davon will ich den Stecker nutzen und dafür eine kleine Platine entwickeln, auf der die notwendige Hardware verbaut ist. Dann muss nur noch ein Laptop per USB verbunden werden und fertig ist die Laube.
Besteht hier Interesse an so einem Teil?
Technisch wird es nichts anderes sein, als die hier beschriebene Hardware in in einem Gehäuse.
Kostenpunkt würde ich hierfür den Einkaufspreis (plus optionale Spende für die Arbeit) und Versandkosten veranschlagen.
Ich will damit kein Geld verdienen, es geht mir nur darum das Ganze etwas zu unterstützen und mir selbst so ein Teil zu bauen. :lol:
Wenn ich die Sachen in China bestelle, dauert es etwas, dafür ist der Preis am Ende geringer.
Lasst mich einfach wissen, wer sowas gerne hätte.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Danjelll
Beiträge: 195
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Danjelll »

Nobelhobel, ich finde Dein Engagement klasse, wäre dabei und würde Dich auch finanziell unterstützen, sofern es da auch eine Lösung für den Votol geben sollte.

Gruss

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

sloodown
Beiträge: 93
Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:53
Roller: Silence S01
PLZ: 41515
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von sloodown »

Nobelhobel hat geschrieben:
Do 28. Apr 2022, 19:50
Ich könnte an dieser Stelle auch mal meine Dienste anbieten.
und zwar habe ich mir bei Amazon einen OBD2-Bluetooth-adapter gekauft. davon will ich den Stecker nutzen und dafür eine kleine Platine entwickeln, auf der die notwendige Hardware verbaut ist. Dann muss nur noch ein Laptop per USB verbunden werden und fertig ist die Laube.
Besteht hier Interesse an so einem Teil?
Technisch wird es nichts anderes sein, als die hier beschriebene Hardware in in einem Gehäuse.
Kostenpunkt würde ich hierfür den Einkaufspreis (plus optionale Spende für die Arbeit) und Versandkosten veranschlagen.
Ich will damit kein Geld verdienen, es geht mir nur darum das Ganze etwas zu unterstützen und mir selbst so ein Teil zu bauen. :lol:
Wenn ich die Sachen in China bestelle, dauert es etwas, dafür ist der Preis am Ende geringer.
Lasst mich einfach wissen, wer sowas gerne hätte.
Würde direkt eins nehmen!

MoBS
Beiträge: 7
Registriert: So 24. Okt 2021, 08:44
Roller: Seat Mo 125
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von MoBS »

Nobelhobel hat geschrieben:
Do 28. Apr 2022, 19:50
Lasst mich einfach wissen, wer sowas gerne hätte.
Ich habe Interesse 😊

Benutzeravatar
Nobelhobel
Beiträge: 230
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
PLZ: 337**
Tätigkeit: Ing.
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Nobelhobel »

Das geht ja schon gut los.
Ich habe mich mal umgeschaut, wenn ich 10 Stück machen sollte wären das knappe 20€ Materialkosten, wenn alles bis Mitte Mai hier sein soll.
Leider sind Arduinos gerade recht teuer, die Nanos, die ich dafür nehmen würde liegen bei 7€/stk vor ein paar Jahren habe ich noch welche für 2€ bekommen. Dafür kann ich anbieten, auf Wunsch welche mit Mini-USB, Micro-USB oder USB TypC zu nehmen. Ein Kabel habe ich da jetzt nicht mit zu gerechnet, sowas sollte aber auch jeder schon zu genüge zu Hause haben.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht

Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Nochmal: Wir reden doch hier nur über ein eher universelles Hardwareinterface, oder? Das müsste doch auch mit dem Votol reden (natürlich mit einem völlig anderen Befehlssatz)? Bin noch nicht sicher, welchen Controller mein Roller haben wird ;) 'n Nano hätte ich selber noch, ebenso ein altes ELM-basiertes OBD2-Interface samt Gehäuse, was ich seit Bluetooth nicht mehr brauche...
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Akkusauger »

Ich hab mir vor kurzem bei Aliexpress mal auf gut Glück einen Bluetooth-Programmieradapter für den Votol Controller in meinem Mo bestellt, Kostenpunkt mit Versand ~40€. Das Teil müsste dann irgendwann im Mai mal bei mir aufschlagen. Bin gespannt ob ich damit irgendetwas an der Konfiguration ändern kann oder ob das sowieso alles verschlüsselt bzw. kennwortgeschützt ist.

Eigentlich möchte ich eh nur 3-4 Sachen ändern:

- Standardmäßig im SPORT Mode starten
- Reku in CITY wie im SPORT Mode - d.h. leichte Reku wenn ich vom Gas gehe, starke Reku wenn ich den rechten Hebel ziehe
- Strombegrenzung im CITY Mode auf den gleichen Wert wie im SPORT Mode setzten, da bei mir der CITY Mode deutlich schlechter beschleunigt
- eventuell die Drehzahl die ans Display geschickt wird mit einem Faktor anpassen, dass der Tacho nicht mir ganz so weit daneben ist

Link zum Gerät: https://de.aliexpress.com/item/1005003527760592.html

Danjelll
Beiträge: 195
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen

Beitrag von Danjelll »

Ich bin gespannt auf Deine Rückmeldung.

Wenn es funktioniert, wäre es wohl auch etwas für mich.
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: didithekid und 13 Gäste