Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Chefe
Beiträge: 30
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 20:15
PLZ: 90765
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chefe »

Chefe hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 21:07
Aamu hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 21:03
Chefe hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 20:39
MEroller hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 18:40
Chefe hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 18:31
Krass wie auf einmal auf 2 km Strecke der Akku von ca. 30% auf 2% leer gesaugt wird.
Natürlich wird das nicht alles in kürzester Zeit leergesaugt! Lediglich hat sich die ganze Zeit vorher das BMS verhaspelt und zu wenig Kapazität heruntergezählt, und kurz vor Schluss merkt es das BMS endlich an der zu niedrigen Batteriespannung und zählt in Windeseile die Prozent runter, bis es wieder passt.

Ändert natürlich überhaupt nichts daran, dass da seitens Niu DRINGEND nachgebessert werden muss :evil:
Hm, das klingt unrealistisch... der Akku ist ja nur die halbe Wahrheit. Die gefahrene Strecke von gerade 50 km ist die andere und die sind definitiv viel zu wenig (ohne Autobahn, wenig Sportmodus)
Ich war etwa 45 km gefahren, als der Akku dann von 30%-0% in etwa 2km leer gegangen ist. Jetzt steht das Ding beim Händler und der scheint sich leider nicht sehr gut darum zu kümmern. Angeblich sei das Problem bei NIU nicht bekannt. Kann ich mir allerdings absolut nicht vorstellen...
Nein, NIU kennt das Problem definitiv, wenn wir hier alleine schon mehrere mit exakt dem gleichen Problem sind. Morgen bin ich auch beim Händler, ich bin sehr gespannt (hatte MP den Evo erst am Freitag dort nagelneu abgeholt...
Problem gelöst:
Es war das Potentiometer am "Gasgriff", Niu kennt das Problem.
Neuer Gasgriff und nun läuft alles super!

retrotobi81
Beiträge: 25
Registriert: Di 5. Apr 2022, 22:32
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 01683
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von retrotobi81 »

Hallo an Alle

Ich hole meinen NIU MQI GT EVO morgen ab.
Wenn das Problem mittlerweile bekannt ist und es eine Lösung gibt, dann ist ja Alles ok. Scheint also keine große Sache zu sein. Zum Glück, ärgerlich aber auf jeden Fall, echter Mist für die Leute die bis jetzt liegen geblieben sind.

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Ich habe nun gerade einen EVO bestellt. :lol:
Lieferzeit 10-14 Tage, sind schon unterwegs aus China.

Mein Händler kennt das Gasgriff Problem hatte den Fall aber noch nicht.
Lt. seiner Aussage muss der Gasgriff auch nicht zwingend getauscht werden, da muss wohl nur ein Magnet zurück an die richtige Stelle gerückt werden.

Leider bekomme ich keinen orangen, in dieser Lieferung ist keiner dabei und da China dicht ist, ist auch unklar wann die nächste Lieferung kommt.
Ich habe also die Wahl zwischen matt schwarz und fahren oder orange und nicht fahren :twisted:

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

himo hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 17:53


Mein Händler kennt das Gasgriff Problem hatte den Fall aber noch nicht.
Lt. seiner Aussage muss der Gasgriff auch nicht zwingend getauscht werden, da muss wohl nur ein Magnet zurück an die richtige Stelle gerückt werden.
Das hatte mein Händler auch zuerst versucht. Die hatten ihm über KSR sogar eine bebilderte Anleitung geschickt. Aber irgendwie hat mein Händler das nicht hinbekommen und dann einfach den Gasgriff von einem anderen Neufahrzeug genommen ;)

Freu dich schon darauf.
Auch nach zwei Wochen bekomme ich immer noch nicht das Grinsen aus dem Gesicht, wenn ich im Sportmodus vorneweg Gas gebe und in wenigen Sekunden nur noch kleine Auto im Rückspiegel sehe ;)
Das macht so viel Spaß ;)

Aber mal ein anderes Thema. Ich blogge seit rund 20 Jahren und erhielt auf meinen Blogbeitrag, das ich nach diversen Elektronikfehlern den EVO bekommen habe, folgendes Kommentar:
Aber im Ernst: Bislang war es nur Spaß. Hupe und Licht.

Was machst Du, wenn die Elektronik bei bei 50 oder 100 km/h beschließt, den Motor kurzzuschließen? Ein E-Motor mit 5 kW wird kurzgeschlossen ernsthaft bremsen, sprich: Das Hinterrad blockiert. Dann kannst Du nur noch hoffen, dass Helm und Schutzkleidung sowie die Bremsen der Fahrzeuge rund um Dich herum keine Montagsmodelle sind.

Ähnlich „lustig“ wird es werden, wenn die schlüssellose Elektronik beschließt, dass die Lenkung eigentlich verriegelt sein sollte, und sich einen Dreck darum schert, dass Du gerade durch die Gegend fährst.

Wie funktioniert eigentlich das angepriesene „Electronic Braking System“, dass mit dem Motor im Generatorbetrieb beim Bremsen den Akku wieder aufladen soll? Greift das in die mechanische Bremsanlage ein? Mit anderen Worten: Kann eine Elektronik die mechanische Bremsanlage schwächen oder lahmlegen?

Ich würde das wissen wollen. Was, wenn die Elektronik beschließt, dass die mechanische Bremsanlage gerade unerwünscht ist, und der Motor auch gerade nicht in den Generatorbetrieb geschaltet werden soll, wenn Du dringendst anhalten willst? Stiefel auf den Boden drücken und hoffen, dass die Sohle dick genug ist, dass Du nicht wie Fred Feuerstein die nackten Füße in den Straßenbelag rammen mußt?

Wie viele Roller willst Du durchtauschen, bis Du merkst, dass vom Band in Changzhou nur Montagsroller rollen, egal ob es Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonntag ist?

Ich hätte den Roller auch zum Händler zurückgebracht. Aber dann auf Wandlung bestanden. Geld zurück, keine Kompromisse mehr, Schluß mit der Bananaware, die beim Kunden reift.
Bei allem Spaß mit dem Gerät kam ich schon was ins Grübeln. Zu mindestens lässt sich das Lenkradschloss maschinell entsperren, so dass auch die Elektronik das nicht mehr machen kann. Das finde ich auch wichtig. Der Rest? Restrisiko bleibt immer. Auch die Fahrt an sich birgt ja immer ein Risiko.

Aber der EVO ist auch ein elektronisches Monster ;)
Wie seht ihr das?
Bei fragen, einfach Fragen ;)

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

Da schreibt jemand der keine Ahnung von diesem Roller hat, dafür aber viel German Angst...

Wie soll denn die Elektronik den Motor kurschließen? Das könnte im Regler passieren, ich glaube aber nicht, dass da entsprechend dimensionierte Leiterbahnen drin sind, das wird vermutlich schnell abrauchen.
Wenn nicht, glaube ich auch nicht, dass das zwangsläufig zu einem blockierenden Rad führt. Straßenbahnen werden so gebremst wenn ich mich recht erinnere...
Es könnte ein Wicklungsschluß entstehen der lässt aber den Motor nicht blockieren sondern führt zu Leistungsverlust. Ein Lager könnte blockieren, das kann bei einem Verbrenner aber auch passieren und kündigt sich normalerweise schleichend mit Geräuschen an (die dann auf dem eRoller besser zu hören sind ;) )

Das Lenkradschloss ist in der Tat fies, keine Ahnung wie das funktioniert? Allerdings ist dann immer noch eine Linkskurve mit voll eingeschlagenem Lenker nötig zum einrasten...

Die eigentliche Bremse ist doch vermutlich eine handelsübliche Hydraulikbremse, da ist nix mit Elektronik...

Davon abgesehen ist "drive by wire" der Standard im normalen Automobil- und auch Motorradbau, von einem Tesla o.ä. ganz abgesehen.

Ich würde und werde mir da keine zu großen Gedanken machen.

Kingwestwood
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Apr 2022, 21:34
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Kingwestwood »

Wie steht es denn eigentlich um die anderen Roller mit Dem Fehlercode 123?

apfelsine1209
Beiträge: 576
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 21:25
Roller: noch keiner
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von apfelsine1209 »

himo hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 19:46
...glaube ich ... nicht, dass das [kurzschluss] zwangsläufig zu einem blockierenden Rad führt...
Dein wort in gottes ohr. Bei e-scootern, insbesondere mit frontantrieb, hat's wohl schon 'ne reihe solcher fälle gegeben, die durch schlagartiges blockieren zum abflug des piloten führten. Und dort sind das ja auch radnabenmotoren, wenn auch von kleinerem durchmesser, was im falle des blockierens aber vermutlich keinen (nennenswerten) unterschied macht.

Markus Sch.
Beiträge: 1921
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Markus Sch. »

Wegen des schlagartigen Abfalls der Reichweite ab 40 angezeigten Kilometern Restreichweite.

Kann es nicht sein das das ein Problem der Reichweitenanzeige selber ist? Angenommen der Roller zeigt 90 Kilometer Reichweite vollgeladen an. Und angenommen die Reichweite beträgt nur 50 Kilometer wenn man Beschleunigung und auch die Geschwindigkeit öfter nutzt. bei. Dann wären die 50 Kilometer ja bei 40 angezeigten Kilometern Restreichweite erreicht.

Aamu
Beiträge: 32
Registriert: Mi 7. Aug 2019, 08:47
Roller: Ecooter E2S
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Aamu »

Markus Sch. hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 12:03
Wegen des schlagartigen Abfalls der Reichweite ab 40 angezeigten Kilometern Restreichweite.

Kann es nicht sein das das ein Problem der Reichweitenanzeige selber ist? Angenommen der Roller zeigt 90 Kilometer Reichweite vollgeladen an. Und angenommen die Reichweite beträgt nur 50 Kilometer wenn man Beschleunigung und auch die Geschwindigkeit öfter nutzt. bei. Dann wären die 50 Kilometer ja bei 40 angezeigten Kilometern Restreichweite erreicht.
Nein, denn neben dem schlagartigen Leersaugen des Akkus gibt es weitere Probleme. In meinem Fall beispielsweise
- Fehlercode 130
- Motor geht plötzlich aus, nach Aus-An gehts wieder
- Maximale KW sinkt kontinuierlich, Leistung wird nicht mehr richtig abgerufen (am Ende tuckerte ich mit 0.22 KW dahin)

Da liegt schon mehr im Argen als eine bloße Reichweitenfehlanzeige.

himo
Beiträge: 117
Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 604
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von himo »

apfelsine1209 hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 11:34
himo hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 19:46
...glaube ich ... nicht, dass das [kurzschluss] zwangsläufig zu einem blockierenden Rad führt...
Dein wort in gottes ohr. Bei e-scootern, insbesondere mit frontantrieb, hat's wohl schon 'ne reihe solcher fälle gegeben, die durch schlagartiges blockieren zum abflug des piloten führten. Und dort sind das ja auch radnabenmotoren, wenn auch von kleinerem durchmesser, was im falle des blockierens aber vermutlich keinen (nennenswerten) unterschied macht.
Ich gehe davon aus, dass es einen Unterschied macht ob ein Frontmotor in einem e-Scooter (ohne Belastung) blockiert, oder der Motor in einem Hinterrad auf dem sich incl. Akkus gut 100kg Gewicht befinden. Wir reden hier wohlgemerkt von einem elektrischem Defekt und keinem mechanischen...
(Sehr) starke Verzögerung ja aber blockieren? Man kann das bestimmt auch ausrechnen beschleunigte Masse, Reibung, Haltekraft der Magnete usw...?
Davon losgelöst führt ein blockierendes Hinterrad nicht zwangsläufig zu einem Abflug.

Wer solche grundlegenden Dinge in Frage stellt sollte dann vielleicht keinen (e)Roller bzw. kein Zweirad fahren. Ein Zweirad aus hunderten verschiedenster Teile mit mehr als 20km/h zu bewegen ist immer mit einem Risiko verbunden.
Trotzdem: Wie viele Millionen Roller und eBikes mit Nabenmotor fahren auf der Welt herum?
Mir zumindest sind massenhafte Stürze durch blockierende Nabenmotoren noch nicht zu Ohren gekommen.
Was nicht heißen soll, dass es das nicht gibt...

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 30 Gäste