Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
R4z3r87
Beiträge: 47
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von R4z3r87 »

Kingwestwood hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 22:58
Wie steht es denn eigentlich um die anderen Roller mit Dem Fehlercode 123?
Nach einer Woche endlich die Rückmeldung vom Händler, der Motor muss getauscht werden.
Diese Info hab ich ihm bei der Übergabe bereits gegeben, der Fehler taucht ja leider häufiger auf.
Ich denke dem Händler kann man keinen Vorwurf machen, er hat sich an den Importeur KSR Group gewandt, denen war das Problem anscheinend unbekannt.
Nun wurde ein Ersatz Motor bestellt, hoffentlich kommt der nicht erst aus China.
Bei mir trat der Fehler nach ca 600km bei der ersten Fahrt im Regen auf, bin ich hier ein Einzelfall?

xabien
Beiträge: 17
Registriert: So 27. Mär 2022, 17:18
PLZ: 45
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von xabien »

Ich glaube hier war noch jemand mit einem Motorschaden...

Wir sollten einen eigenen Thread aufmachen für die verschiedenen Probleme, traurig aber wahr.

Also nachdem meine Akkus am Splitter nicht zusammen geladen wurden, habe ich sie abends in den Roller eingebaut und über den Roller geladen.
Dieser machte keinen Mucks mit ausgebauten Akkus, nachdem er am Strom hing wurden beiden großen Akkus gleichzeitig geladen.
Nach ca. 5 Minuten zeigte mir die App dann das der Ecu-Akku bei 83% (ist das die 12V?) wäre und der Ladevorgang 21h dauern würde.

Nach 6 Stunden waren Beide voll, weiterhin ist der Roller aber ohne Funktion und lässt sich nicht starten. Das gasammte Display bleibt dunkel.

Der Ecu-Akku ist weiterhin bei 83%. über die App lässt sich der Akkustand auslesen - Ortung nicht möglich.

Akku-Punktzahl lässt sich auch nicht auslesen. Klickt man darauf kommt die Meldung: Ausnahmefehler bei BMS-Daten.

Hatte die Akkus noch mal getrennt und wieder angeschlossen, brachte aber keine Veränderung.

Die 12V Batterie soll laut Anleitung mitgeladen werden wenn man den Roller mit Strom verbindet. Wenn diese komplett kaputt wäre, dann dürfte der Roller doch auch keine Akkudaten mehr versenden oder?

Nun darf ich heute wieder mit dem Händler sprechen, mal sehen wie es weiter geht. Zumal ich den Roller natürlich jetzt daheim stehen habe, mal eben 15km zum Händler schieben ist keine Option :lol:
Screenshot_20220504-171239.jpg
Dateianhänge
Screenshot_20220504-170231.jpg
Zuletzt geändert von xabien am Do 5. Mai 2022, 08:56, insgesamt 4-mal geändert.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Goggl »

R4...... jetzt 13.700 km, davon auch ordentliche Regenfahrten. Keinerlei Ausfall oder Fehler.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von derHeiko »

Wenn ich eine Panne mit meinen Verbrennern hatte, habe ich immer den ADAC gerufen.

https://www.derheiko.com/reifen-platt-m ... ach-hause/

Das würde ich auch mit meinem NIU machen.
Die schleppen den dann in die Werkstatt.

Ich habe auch keine Möglichkeit, den Roller an der Steckdose zu tanken.
Dennoch ist meine ECU bei 100%.
tempFileForShare_20220505-080150.jpg
Keine Ahnung, wodurch sie geladen wird (meine Akkus oder Fahrt) aber sie wird geladen.

Gestern Abend habe ich die Akkus zum ersten Mal im Roller gelassen, heute Morgen waren sie bei 70 %, wo sie auch gestern noch waren.
Heute Abend werde ich es noch mal ausprobieren und hoffen, dass ich nicht diesen Akku Fehler haben.
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

Goggl hat geschrieben:
Do 5. Mai 2022, 06:54
R4...... jetzt 13.700 km, davon auch ordentliche Regenfahrten. Keinerlei Ausfall oder Fehler.
Mit einem GT EVO? Oder worauf beziehst du dich? Aktuell bin ich etwas verwirrt. :roll:
Bild

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Goggl »

Auf Regenfahrten, ngt, den ja lt Eintrag der R4z3r87 auch fährt.

R4z3r87
Beiträge: 47
Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
PLZ: 73642
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von R4z3r87 »

Goggl hat geschrieben:
Do 5. Mai 2022, 09:16
Auf Regenfahrten, ngt, den ja lt Eintrag der R4z3r87 auch fährt.
Oh da muss ich mein Profil aktualisieren, aktuell fahre ich wieder meinen NGT, den hatte ich zum Glück noch net verkauft.
Seit 10 000km ohne Probleme, ich denke ich werde ihn behalten, alleine durch die THG Quote verliere ich nichts.

Chefe
Beiträge: 30
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 20:15
PLZ: 90765
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chefe »

Gibt es denn schon Erfahrungen mit dem Laden der Evo an einer Ladesäule mit Typ 2 Adapter?
Passt das Ladegerät denn nicht unter die abschließbare Sitzbank?
(Ich kann ja schlecht das Ladegerät an der öffentlichen Säule neben den Roller legen)

Chefe
Beiträge: 30
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 20:15
PLZ: 90765
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chefe »

Und noch ne Frage:-)
Ich bin zwar nicht so der Handyfan, d.h. ich will keinen hässlichen Handyhalter an meinem Lenker.
Aber habt ihr praktische Umsetzungen um ein Handy griffbereit an der Evo anzubringen?

robiniu
Beiträge: 4
Registriert: Fr 18. Mär 2022, 10:25
Roller: NIU MQi GT Evo
PLZ: 8
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von robiniu »

R4z3r87 hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 18:01
Kingwestwood hat geschrieben:
Mo 2. Mai 2022, 22:58
Wie steht es denn eigentlich um die anderen Roller mit Dem Fehlercode 123?
Nach einer Woche endlich die Rückmeldung vom Händler, der Motor muss getauscht werden.
Diese Info hab ich ihm bei der Übergabe bereits gegeben, der Fehler taucht ja leider häufiger auf.
Ich denke dem Händler kann man keinen Vorwurf machen, er hat sich an den Importeur KSR Group gewandt, denen war das Problem anscheinend unbekannt.
Nun wurde ein Ersatz Motor bestellt, hoffentlich kommt der nicht erst aus China.
Bei mir trat der Fehler nach ca 600km bei der ersten Fahrt im Regen auf, bin ich hier ein Einzelfall?
Hallo, meinen Evo mit Fehler 123 hab ich inzwischen auch zum Händler gebracht - ebenfalls Motortausch nötig :(

Mal sehen wie lange das dauern wird.. Jedenfalls werde ich ihn dann ausgiebig testen bevor ich ihn wieder mitnehme.

Bezüglich Akku-Kapazität Absturz:
Das der Akku bzw. das BMS erst ein paar mal komplett voll geladen werden muss bevor die Akku-Restanzeige verlässlicher wird klingt irgendwie plausibel, wäre halt sinnvoll, wenn einen die Händler gleich beim Kauf darauf hinweisen würden..

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mr.Eight und 17 Gäste